WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Aufrüsten - aber wie und wo? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231744)

steelrat 14.11.2008 11:20

dzt noch auf 1280*1024


wird aber bald 1600*1050 sein wenn ich den Monitor auswechsle (kommt drauf an ob mein Bruder den alten nun abkauft oder eben ned ;P

Blaues U-boot 14.11.2008 12:36

cpu sollte stark genug sein, probier aber mal ein bisschen zu takten ;)
3ghz sollten leicht drin sein.
für 1600x1050 ist die 4870 sehr gut geeignet. wenn du nv bevorzugst, wäre die gtx260 (aber die neue mit mehr streamprozessoren) auch ne gute aber teurere wahl.

Erny 14.11.2008 12:55

450 sollten eigentlich reichen. selbst mit oc.
btw wieso eigentlich ne GTX und keine 4870?
selbst ne 4870 kostet je nach hersteller inetwar gleichviel wie ne GTX und bringt sicher mehr leistung.

steelrat 14.11.2008 13:19

so

also Ati kommt mir keine mehr in die Hütte ^^
sry... das gebrannte Kind scheut das Feuer :P

und was das Takten angeht...
wie mach ich das am Besten? (Bios? hat wer Erfahrunsgwerte wie hoch die CPU Voltage höher muss? oder machich das besser in der Asus AI Suite?


und komm ich da mit dem Standard Kühler aus?
oder sollt ich mir da was andres suchen?

steelrat 14.11.2008 13:30

Nachtrag wie sinnvoll ist das OCen der GraKa?

ich hab seit nem Pentium 1 133 keine CP mehr OCed ^^

den hab ich damals auf nem Asus T2P4 auf sage und schreibe 200 MHz gejumpered! STABIL ^^

fredf 14.11.2008 16:02

Beim Netzteil solltest mal schauen was es auf den 12V-Schienen liefert und ob es die passenden Anschlüsse für die gewünschte Graka bietet.

Pci-e 2.0 oder nicht ist einstweilen noch egal (wie weiland bei agp-4x und 8x)

steelrat 14.11.2008 16:56

ach so

naja das Netzteil wär auch ned so der Beinbruch :P

das hab ich ja rasch getauscht ...

wie siehts denn mit der Ati 4er Serie aus mit Strom?
reicht da mein NT?

Blaues U-boot 14.11.2008 17:22

@ cpu oc
gibt genug anleitungen im netz dazu.
kurz gesagt, erhöhst du den fsb in kleinen schritten. testest jedesmal die stabilität mit prime95, orthos, superpi oder wwi. startet der rechner nicht oder spucken die tests fehler aus, erhöhst du die vcore um eine stufe. bei höheren fsbs (ab 400) schadet auch etwas mehr spannung auf der northbridge nicht.
aber immer die temperaturen im auge behalten (z.b. mit coretemp, realtemp). ich hab ne persönliche grenze bei ca. 65°C, andere bei 80°C, andere wieder bei 50°C.
den ramtakt bzw. teiler darfst du auch nicht vergessen.


@nt
welches hast du?
450W sagt nichts aus. marke/typ bzw leistung/ampere je spannungsschiene wären interessant. jedoch sollte ein 450W marken nt keine probleme mit ner nv gtx280/260 oder amd hd48x0 haben

@graka
wie gesagt für 1600x1050 wär ne hd4870 eine sehr gute wahl. preisleistungsmäßig wär die hd4850 am besten. die nvidia gtx2x0 serie ist zwar oft schneller aber enorm teurer.

steelrat 16.11.2008 14:04

also das NT is ein sehr neues Corsair

garfield36 16.11.2008 15:11

Das reicht vollkommenaus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag