WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Streaming übers Netzwerk - DVB-C als Quelle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231675)

Hawi 14.11.2008 13:44

@void
Streaming ist ein (digitaler) Datenstrom der überall quasi gleichzeitig ist.

In der Tat kann es in unterschiedlichen Aufbereitungsgeräten zu unterschiedlichen Verzögerungen kommen (auch wenn das Eingangssignal nicht digital ist). Daher hat zB mein Onkyo-Surround-Verstärker eine Einstellung, mit der man Laufzeitunterschiede ausgleichen kann.

Erny 14.11.2008 14:16

wozu brauchst exakt syncron bild/ton auf 2 fernseher?

btw nein dafür gibts absolut keine billiglösungen ;) am billigsten is da wohl noch TV-Server mit Mediaportal z.b. und dann als "settopbox" ein billiges ITX board als TV-Client

übrigens wenn HDTV ins spiel kommt is sowieso vorbei mit billig-stream-client ....
btw sind billig stream clients auch wirklich billig, schlechtes bild, schlechter ton, usw.

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2324240)
@void
Streaming ist ein (digitaler) Datenstrom der überall quasi gleichzeitig ist.

In der Tat kann es in unterschiedlichen Aufbereitungsgeräten zu unterschiedlichen Verzögerungen kommen (auch wenn das Eingangssignal nicht digital ist). Daher hat zB mein Onkyo-Surround-Verstärker eine Einstellung, mit der man Laufzeitunterschiede ausgleichen kann.

je nach architektur sowie qualität des LANs kann es bei den empfängern schon zu verschiednene empfangszeiten kommen, dann hast noch verschiedene bufferspeicher, verschiedene codec usw. usf. echt syncron ist da garnichts ;) ausser tun und bild
dann kommt da noch die inputlag das TV geräts, was bei modernen LCD HDTV geräten auch nochmal bis zu 100ms betragen kann.

btw welche laufzeitunterschiede kann dieser ausgleichen? wenns das signal mal von der settopbox verarbeitet ist, sollten bildu nd ton ansich zueinander schon exact sychron sein.

iG0r 14.11.2008 14:36

Zitat:

Zitat von soulcatcher (Beitrag 2323959)
nö, ich nix pc, ich videoausgang, und genau da liegt bei mir das problem.

ich wills nicht übern pc streamen, das braucht ma zu viel strom/leistung bei 24/7.

deswegen such ich (schon fast verzweifelt) ein drum, das ein eingehendes tv-signal (schon fast egal welcher art) in einen netzwerk-stream verwandelt und über gbit lossendet.

das dann eben auf mehreren fernsehern via billig-stream-clients wiederum in ein tv-signal umwandelt.

weil: dann hätt ich mit einer settopbox pro fernseher sämtliche geräte.

so der gedanke.

lg

Sowas gibt es schon, nur kosten diese Rack-Komponenten genausoviel Strom wie ein PC, da sie eigentlich ein PC sind. Selbst für die Anschaffungskosten könntest du bestimmt Jahrzehnte einen PC 24/7 betreiben ;)

Besorg dir einen Sat-Verteiler und für jeden PC eine analoge TV Karte, ist zwar auch nicht gerade günstig, aber da hab ich schon no-name Teile um die 800 Euro gesehen und sind somit wohl die günstigste Variante, wenn man unbedingt TV Signale verteilen will.

void 14.11.2008 22:06

Zitat:

Zitat von Erny (Beitrag 2324258)
wozu brauchst exakt syncron bild/ton auf 2 fernseher?

btw nein dafür gibts absolut keine billiglösungen ;) am billigsten is da wohl noch TV-Server mit Mediaportal z.b. und dann als "settopbox" ein billiges ITX board als TV-Client

Danke, genau das habe ich befürchtet...
Wozu? Ton ist einmal klar: wenn ich in 2 Räumen Musik höre und die von einem Raum in den anderen gehe oder im Hörbereich von beiden bin, ist eine Laufzeitverzögerung schon lästig. Fällt mir z. B. zwischen analogem UPC und digitalem UPC auf (was zwar logisch ist, aber hörtechnisch störend).
Video detto... wobei natürlich der Ton direkt bemerkbar ist, beim Video nur, wenn ich die Fernseher nebeneinander hätte...

Erny 15.11.2008 22:12

stell dir doch in jeden raum einen radio :D ich mein wozu willst in allen räumen ne streaming anlage laufen haben für dieselbe musik, dreh doch die anlage einfach lauter :D

ich hab auch einen tv-server mit 3 clients die dranhängen, aber zur selben zeit auf allen dasselben gehört/gesehen hab ich noch nie, da dreh ich einfach lauter, imho ist der grosse vorteil solcher dinge das ich einfach von überall jederzeit zugriff auf all meine video und audio daten habe.

void 17.11.2008 15:49

Der Zugriff von überall ist der eine Vorteil, den anderen hätte ich auch gerne... Ist zwar möglich, aber wie weiß ich noch nicht genau. Gibt ja sündteure Homeanlagen, welche das können.

soulcatcher 18.11.2008 19:28

mah, sowas hab ich befürchtet ...

alle sender gleichzeitig streamen muss nicht sein, nicht umbedingt. da kann mit ir-funk und funk-ir-"wandlern" abhilfe geschaffen werden ...

vhs-kabel verlegen spielts auch nicht, denn auf denen hab ich störungen drauf. scartkabel mit der länge von 20 metern is auch nicht gscheit. funk bei ner wandstärke von an knappen meter auch undenkbar ...

alternativen? ^^

nein, alles 3x auslegen ist keine alternative, kostet viel zu viel ... und das netzwerkkabel müsst ich sowieso verlegen (streaming von ftp-server).

deswegen die idee mit "tv-signal als stream übers netzwerk" ...


irgendwie schas ...

void 19.11.2008 11:23

Es gibt noch Extender, welche Audio/Video über ein (separates) Netzwerkkabel übertragen können: Beispiel.

Erny 19.11.2008 11:29

Zitat:

Zitat von void (Beitrag 2324916)
Der Zugriff von überall ist der eine Vorteil, den anderen hätte ich auch gerne... Ist zwar möglich, aber wie weiß ich noch nicht genau. Gibt ja sündteure Homeanlagen, welche das können.

welche anlage kann das? auf die schnelle würd mir jetzt keine einfallen.
wenn ich von derselben anlage den sound überall haben will, mach ich überall boxen für die anlage, aber nicht mehrere anlagen ;)

@soulcatcher
öhm du willst also nicht überall fernschaun können, sondern einen receiver, und dessen audio/video signal auf mehrere TVs verteilen?
imho alles sehr low quality, nicht HDTV tauglich, und extremst unkomfortabel.
Traurig aber wahr, gratis gibts hald nix heutzutage, aber die kosten für ein gutes HDTV taugliches system halten sich imho je nach bedraf eh noch halbwegs in grenzen. .... wenn mans selber macht.

soulcatcher 19.11.2008 17:01

Zitat:

Zitat von void (Beitrag 2325252)
Es gibt noch Extender, welche Audio/Video über ein (separates) Netzwerkkabel übertragen können: Beispiel.


im prinzip ja, das ding hat was. mehr ist als ich erwartet habe ;) - nur kann es nicht auf an ftp-server zugreifen :( und ich glaub auch nicht, das ein anderer streaming client drauf zu greifen kann ...

mal sehn, was das netz der netze ans tageslicht bringt, ich berichte hier, falls ich was gefunden hab.

so long,
ich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag