![]() |
Also ich hab mittlerweile alle Kombinationen aus altem und neuem RAM getestet, solange es nur 2 GB sind gibts keine Probleme, sobald es mehr sind, Fehler ohne Ende...
Hab auf der Corsair Seite ein paar Threads zum Thema p5b deluxe und ram probleme gefunden, scheine nicht allein zu sein. Wirklich gelöst wurden die Probleme dort aber nicht. Ich werd mal den E-Tec Support anschreiben, wo ich PC zusammenbauen hab lassen, und den neuen RAM gekauft hab. Wozu hab ich mir eine Garantieverlägerung gekauft ;) |
"Supports 3 modules ... as two pairs of double channel memory."
Eine bemerkenswerte Formulierung! :D Ansonsten a blede Gschicht'. Vielleicht auf 2x2GB umsteigen... :hallo: |
Vielleicht hilft es, die RAM-Spannung zu erhöhen, so auf 2.1V vielleicht??
Gruss Wildfoot |
Hatte ich auch überlegt, aber da hab ich ehrlich gesagt ein wenig angst, das ich mir den RAM zerhau.
Support hat mir nur unnötigerweise geraten memory remapping einzuschalten, damit ich den speicher gscheit unter windwos nutzen kann. Meines wissens nach hilft das aber nur bei 64bit Systemen. Naja habs trotzdem gemacht, geholfen hats nat. nix.. Naja ich borg mir in nächster zeit 4Gb Ram aus, und schau ob mein Mobo mit dem umgehen kann... |
Nachdem ich dem E-Tec support nochmal eindeutiger mein Problem geschildert habe, wurde mir ein Mainboard tausch angeboten.
Find ich sehr anstädnig! ausserdem wurde auch um 21h noch auf meine Mail geantwortet, muss sagen bin begeistert. |
Ja, bei solchem Service kann man wirklich nicht meckern. Dumm wird es aber, wenn es, wie schon vermutet, doch nicht am Mainboard liegt.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück. ;) Sonst bleibt dir dann nurmehr der Versuch mit zum Beispiel Kingston RAM, ich hatte noch wirklich nie Probleme mit Kingston RAM. Klar sind die etwas teurer, aber glaub mir, diese Qualität ist jeden Cent wert. ;) Gruss Wildfoot |
Ich würde vor dem Mainboard-Tausch auch zuerst 2x2GB ausprobieren. Ist doch sonst ein sehr gutes Board (und ASUS empfiehlt explizit Kingston für das Board!).
:hallo: |
Grundsätzlich haben derartige Probleme eher weniger mit dem Hersteller des Mainboards, sondern mit dem Hersteller des Chipsatzes zu tun.
Ist höchstwahrscheinlich eine Limitierung des Intel-Chipsatzes. Und das ist durchaus üblich, daß man nur 1 Bank bestücken kann. Seht oft im Handbuch, z.b. bei Ddr2 800 Mhz nur eine Bank bestückbar. Deswegen kann man nur jedem den dringenden Rat geben, nicht mit einem einzigen Ram anzufangen und auch nicht unnötig nach ein paar Monaten herumzurüsten, sondern gleich doppelt so viel Ram zu kaufen wie man meint zu benötigen. Und dabei darauf zu achten, daß man nur 1 Bank belegt und nicht beide Bänke. Mit der Vorgangweise braucht man sich wahrscheinlich um den Ram keine Sorgen mehr zu machen und es funktioniert auch wirklich und man muss nicht 3 mal nachkaufen und wieder alles wegschmeissen. Deine Testergebnisse lassen auch genau den Schluss zu. Sonst würden die Rams einzeln nicht funktionieren. |
Du hast natürlich recht, das es einfach ist gleich alles auf einen Rutsch zu kaufen, und oder so wenige slots wie möglich zu belegen. Nur habe ich da gegenargumente auch ;)
Einereseits war der Ram damals im vergleich zu heute schweineteuer (ich hab über 200€ für meine 2GB gezahlt, die heute 26€ kosten). Andererseits gab es damals noch keine gscheiten 64bit systeme, wobei ich nicht behaupten will, das vista ein gscheites betriebssytem ist^^ aber wer weiß was windows 7 bringt. Und zu guter Letzt, wenn ich mir ein Mainboard mit 4 Slots kaufe, dann will ich auch alle belegen können. Mal schaun was letztendlich aus der Geschichte wird :) |
Ja, das mag schon sein, daß du alle 4 Slots belegen willst.
Das kannst du auch. Aber du musst auch die Einschränkungen bedenken. Ich würde mich im Falle eines so großen Preitrutsches auch gar nicht herumärgern. Einfach freuen daß damals der Ram 200 Euro gekostet hat, und heute 2 * 2 GB Ram nehmen: z.b. den da: DDR2-RAM KIT 4096 MB, PC2-800 MHz, CL4, CORSAIR, DHX, (2x 2GB) KIT bestehend aus 2 Modulen zu je 2 GB Latency: 4-4-4-12, Dual-Path Heat Xchange Spannung: 2.1 Volt Hersteller-Nr. TWIN2X4096-6400C4DHX Artikel-Nr. QDQC8D € 59,90 Das alte Zeug wegschmeissen. Fertig. Beim Sparen muss man irgendwann auch die Grenzen erkennen wo Probleme entstehen können. Das sind einfach die Konsequenzen dieser Vorgansweise. Und, ehrlich gesagt, solche Ram-Probleme kanns immer geben. Die kann man nie zu 100% ausschließen, wenn man nicht vorher schon ein baugleiches Board mit genau dem Ram testen konnte. Und selbst dann könnte es noch irgendwo eine Komponente geben die irgendwie "reinspuckt", wie z.b. überlastetes Netzteil etc... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag