![]() |
Wenn du wirklich was über Linux lernen willst, würd ich mir trotzdem zum oben genannten Linux-Buch greifen. Denn soviel ich im Inhaltsverzeichnis vom Ubuntu-Buch gesehen habe dreht sich dort das meiste um Anwendungsprogramme. Im Linux Buch hingegen wird Linux hauptsächlich Distributionsunabhängig behandelt, auch wenn auf Eigenheiten der einzelnen Distributionen trotzdem eingegangen wird.
Aber im Endeffekt mußt du's eh selber wissen :) |
Zitat:
|
NIMM ES!!!!
Spaß beiseite: was ich bisher von dir im Forum gelesen habe bin ich der Meinung dass du für die Anwendungsbeschreibungen kein Buch brauchen wirst, die Linux-Bibel ist allerdings in jeder Linux-Lebenslage eine Hilfe. Ich hab mir übrigens ein s.g."Mängelexemplar" gekauft, hab aber noch keinen Fehler gefunden :-) |
Wie schon gesagt: die Entscheidung, generell auf Linux umzusteigen, ist ja noch lange nicht gefallen. Da wird es wohl noch Ende 2009 werden müssen, bis ich überzeugt bin - die Frage nach den vielen Programmen, die ich im Laufe der Zeit irgendwie lieb gewonnen habe, ist derzeit das größte Hemmnis, beispielsweise Photoshop oder Magix Video deluxe etc.
Aber soweit bin ich sowieso noch nicht - weil im Moment kämpfe ich damit, dass in FireFox gewisse Flash-AddOn's zu fehlen scheinen und ich so gar keine Idee habe, wie ich den Browser dazu bringe, das benötigte Teil zu laden und zu installieren. Und hier hoffe ich zumindest, dass mir das Ubuntu-Buch entsprechend weiterhilft. Meine Devise: lieber jetzt nur mal 25 Euro ausgeben und diese dann abzuschreiben, weil ich doch zum 60-Euro-Buch umsteige - als jetzt gleich die 60 Euro zu löhnen und dann DIESE abschreiben zu müssen, falls ich mich doch gegen Linux entscheiden sollte. |
Ich bin vor ca.einem Jahr umgestiegen auf Ubuntu und bereue es Grundsätzlich nicht (ich bin kein Spieler), nur die Kleinigkeiten nerven. Ich beschäftige mich z.B. seit 3 Tagen (oder besser Nächten :) ) damit meine Bluetooth Stereo Kopfhörer unter Ubuntu dazu zu bringen mir Musik abzuspielen, leider bis jetzt ohne Erfolg.
|
Zitat:
Alternativ kannst du Windows auch virtualisieren. Suche nach dem Paket "Virtualbox" in Synaptic und installiere es. Bei der Installation von Windows unter Linux sollte man darauf achten das die Option VT-x/AMD-V aktiviert ist, da sonst das ganze eine eher zähe Sache wird. |
Umgekehrt (Linux unter Windows mit VirtualBox) geht es übrigens auch:
http://www.virtualbox.org/attachment...untu-on-xp.png Die Windows Version von VirtualBox kann man hier herunterladen: http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads |
Sodala ... das ganze Problem hat sich nun komplett in Luft aufgelöst. :p
Wollte gestern auf meinem neuen Rechner probeweise so ein Ubuntu 8.11 installieren, was aber - warum auch immer - nicht funktioniert hat. Bis zum Einrichten der Festplatte bin ich gekommen, dort habe ich dann manuell die 2 benötigten Partitionen eingerichtet (8 GB für Swap und etwa 76 GB für Root) - und dann wurde auch mit der Installation begonnen und plötzlich sah ich mich mit einem Schirm konfrontiert, wo ich Text eingeben konnte - und von dort weg bin ich nicht mehr weitergekommen. Von Zeit zu Zeit hat er irgendwas von einem Problem mit dem Display geschrieben (in vermutlich bestem Englisch - scheint mir so, als ob da unterwegs einfach die Grafikkarte in eine Art von Suspend-Modus umgeschaltet hat?) und ist dann kurz darauf wieder in diesen Texteingabemodus gewechselt. Ein bisserl googeln hat mir dann offenbart, dass es scheinbar nicht leicht ist, Linux auf meinem Board zu installieren (kein Wunder - ich kämpfe ja mittlerweile auch mit Windows :D). Trotzdem danke für Eure Ratschläge! Vermutlich werde ich frühestens wieder in einem Jahr einen Anlauf probieren! So lange habt Ihr jetzt Ruhe von mir in Sachen Linux! :D |
Warum virtualisierst du Linux nicht einfach mit VirtualBox unter Windows? Da brauchst du dich dann nicht um die Hardware zu kümmern. Der Phenom unterstützt ohnehin AMD-V.
|
Zitat:
Daher hätte ich dann eher daran gedacht, diese VirtualBox unter Linux zu installieren, um am Anfang eine Ausweich-Möglichkeit zu haben für die Fälle, wo es (noch) keine adäquaten Lösungen unter Linux gibt. Aber dazu muss mal Linux eigenständig zum Laufen zu bringen sein. Kannst es einfach einen "psychologischen" Trick nennen ... ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag