![]() |
|
vlt wäre das auch eine option----> LASER
|
Achtung beim Kabellegen: Ich weiss zwar nicht wieweit es heute noch gilt; aber Kabellegen über Grundstücksgrenzen hinweg war früher verboten bzw. Lizenzpflichtig (Postmonopol). Auch wenn die Gründstücke direkt, ohne Zwischenraum an einander grenzen. Bei Funkverbindungen waren nur die Walky-Talky-Frequenzen frei. Könnte bei einer bestimten Art Nachbarn zum Problem werden. Aber wie gesagt: Ich weiss nicht wie weit diese Vorschrift heute noch gilt. M.f.G. Stz.
|
also ich glaub ein mac filter wird im reichen :) weil wenn in einem 200 seelen dorf einer schon 10min mit laptop und irgendeinem auto vor einen haus steht... fällt das auf :hehe:
|
naja, mein handy kann das auch...
oder fällts in diesem dorf auch auf, wenn einer 10 min im auto sitzt und telefoniert? |
ja besondern wenn dein kennzeichen villeicht auch noch nicht aus der gegend ist :)
|
Hallo,
das Thema ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber trotzdem ein weiterer Ansatz. Eine Internetverbindung über das Stromnetz wäre ebenfalls eine Lösung. Vom Router mit cat5 in einen dLan Stecker rein und im Nachbarhaus - ebenfalls mittels dLan Stecker wieder per cat5 in den zweiten Router rein. Funktioniert bei mir über ca. 100m Entfernung und insgesamt 3 Sicherungskasten (inkl. FI Schaltern). Funktioniert sogar phasenübergreifend. Link: http://www.devolo.de/consumer/10_dla...ispiele_3.html Schöne Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag