WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   open SUSE 11 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231359)

m@rio 27.10.2008 12:12

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2319277)
Gerade im Fall einer gemeinsamen Installation mit Windows schützt die AV-Software unter Linux auch gegen Windowsviren.

Hä? Den Satz versteh ich nicht. :confused:
Wie soll ein Linux Virenscanner ein parallel installiertes Windows schützen? Ein Virus/Wurm muss immer ausgeführt werden um zu "funktionieren". Da ich unter Linux keinen Windows Code ausführen kann (Wine mal ausgenommen), ist jeder Windows-Virus unter Linux nur ein harmloser Haufen Bytes.

Als Gateway Rechner macht ein Virenscanner auf Linux schon Sinn, aber bei einer Multiboot Konfiguration....?

Don Manuel 27.10.2008 12:52

Das ist doch ganz einfach zu verstehen: Unter Linux ins Internet, Viren downgeloadet, unter Windows auf diese Daten zugegriffen, und schon ist die Querverbindung da.

m@rio 27.10.2008 15:47

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2320242)
Das ist doch ganz einfach zu verstehen: Unter Linux ins Internet, Viren downgeloadet, unter Windows auf diese Daten zugegriffen, und schon ist die Querverbindung da.

Ach so war das gemeint.
Aber in dem Fall würde ohnehin der Windows Virenscanner "anspringen". Also auch wieder kein Problem. :D

Don Manuel 27.10.2008 15:52

Schon klar, aber jedenfalls sicherer für den unvorsichtigen Benutzer.

X33 07.12.2008 20:54

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2320242)
Das ist doch ganz einfach zu verstehen: Unter Linux ins Internet, Viren downgeloadet, unter Windows auf diese Daten zugegriffen, und schon ist die Querverbindung da.

Und wenn man dann auch noch in einem heterogenen Netzwerk ist wo auch Windows Rechner sind, kann man ebenfalls zur Virenschleuder mutieren wenn man unter Linux keinen Virenscanner hat. ;-)
Eine ganz brauchbare Lösung, sogar mit GUI, ist hier Avast Antivirus.
Allerdings hat er leider keinen Virenwächter im Hintergrund und man muss das Programm immer manuell aufrufen und die Dateien scannen.

spunz 07.12.2008 21:56

unter linux ist es dank ff/flash/java/acrobat eh recht einfach was einzuschleppen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag