WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welche GRAFIKKARTE und allg. Fragen zu diesem SYSTEM!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2313)

Fink 24.10.2000 14:59

Danke für Eure Ratschläge - habe mich auch schon (teilweise) überzeugen lassen!

Bezgl. der Grafikkarte werde ich wohl versuchen eine LEADTEK Winfast Geforce 2MX zu bekommen, die hat eben einen S-Video-Ausgang, DVD-Software, aktiven Kühler und ist relativ schnell - also alles was ich brauche! Wenn es diese in Österreich nicht gibt, dann werde ich diese aus Deutschland bestellen! (Retail-Version kostet ca. 2500,- S)

Die erwähnte Hercules kenne ich nicht so genau. Gibt es einen TV-Ausgang und was kostet sie?

Wegen der Tastatur und Maus habe ich mich noch nicht endgültig festgelegt! Muß mir noch überlegen, ob ich eine Funkverbindung wirklich brauchen kann, wenn nicht werde ich mir eine herkömmliche Tast. mit Internetfunktionen nehmen und z.B. eine optischen Dexxa-Maus.

An die WinTV-Theater habe ich deshalb in Erwägung gezogen, weil ich schon eine Surround-Boxenanlage (Creative FPS1000) habe und weil ich anfangs an eine evtl. DVD-Unterstützung gedacht habe!

Wegen des Netzteiles: Eigentlich habe ich nicht vor ein zweites Netzteil zu verwenden! Braucht mein System schon 400W oder reichen 300W noch?

Von den ALPHA-Spezialkühlern habe ich auch schon öfters gehört, nur: Wenn ich den Computer bei einem Händler bestelle (habe vor, den Computer bei NRE zu kaufen), dann hat dieser leider halt nicht überall die besten bzw. Wunschkomponenten!

Als Big-Tower habe ich derzeit den JNC-797 (300W, 5x5.25" Einschübe und Schiebtür) in Aussicht!

Eine Frage hätte ich auch noch:
Zahlt es sich aus, Marken-RAM's (wie z.B. Infineon) zu verwenden?

DANKE nochmals für die Tips!

mfG
Fink

IamMike 24.10.2000 15:21

Ich weiß nicht ob ein 300W Netzteil genug ist. Da Du aber 2x Fp & ziemlich viele Karten (Netzwerkkarte auch?) einbaust, das ganz übertaktest -> Lüfter dazukommen usw. kann es bei Volllast schon zu Probl kommen?
400W würde ICH schon nehmen (AMD zertifiziert auch schon).
Die zwei Netzteile habe ich deswegen erwähnt weil 400W Netzteile noch rar und teuer sind, daher 2x250/300 Watt geteilt ein Ausweg wären.
Wenn Du fertig bist, postest Du die Benchmarks?
Danke
Mike

24.10.2000 15:50

Gedanken zum Gehäuse: http://www.directron.com/fk320.html auch in Schwarz erhältlich bei www.microstar.at

enjoy2 25.10.2000 13:57

würde, falls du noch nichts gekauft hast, auch die ATI Radeon All in Wonder, bzw. Matrox G450 eTV in deine Überlegungen einbeziehen.

Falls du so TV-Karten verwenden willst

enjoy

Fink 25.10.2000 14:55

@enjoy2
Die ATI All In Wonder hatte ich anfangs (beim Überlegen der Einzelkomponenten) näher in Betracht gezogen, doch da ATI-Karten relativ instabil (zumindest mit Athlon-Mainboards) sein sollen, bin ich von dem Gedanken wieder abgekommen.

Mittlerweile habe ich mich auch etwas näher über die LEADTEK Grafikkarte erkundigt und erfahren: daß der Lüfter relativ laut sein soll, Probleme beim Installieren auftreten und diese Firma mit einer Noname-Firma vergleichbar ist!

Meine Wahl bezgl. einer Grafikkarte konzentriert sich daher wieder auf eine V6800 Deluxe oder vielleicht auch die erwähnte V7100T (von TeeKiller)!

@IamMike
Eine Netzwerkkarte benötige ich derzeit nicht (wenn überhaupt). Wenn ich keinen 400W kriegen sollte, dann werde ich es mal mit 300W versuchen - ich gehe eigentlich davon aus, daß es keine Probleme geben wird.

mfG
Fink

Heavensgate 25.10.2000 17:35

muss mich amal a paar meinungen von andern anschliessn:
- hercules 3d prophet 2 mx mit 5,5ns ram
- optische maus
und tower würd ich an cs 601 nehmen,kannst ordentlich durchlüftn wennst übertaktest und hat auch 330w enermax nt(den tower gibts bei Hardhelp )

------------------
+++ AMD RuleZ +++

reemrev 25.10.2000 21:43

Noch was zu den Mäusen: ich verwende eine Tastatur, die über zwei USB Anschlüsse verfügt, daran hängt ein Wacom Brettchen mit Stift (der arbeitet über Induktion, also kein Kabel am Stift). Einmal Stift, niemehr Maus !! Von Wacom gibt es aber für alle Mäuseliebhaber so ein Brett mit Stift und Maus (letztere braucht auch kein Kabel, aber das Board schon noch). Kostet ca. 1500 ATS.




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag