WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Routingbildungsluecke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23066)

flinx 07.06.2001 20:41

@Blaumeister

Soviel ich weiß, gibt es verschiedene Windows 2000 Versionen. Daher wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, daß das nur für Server und Advanced Server Versionen gilt. Habe keine Ahnung welche er hat.

MfG

Blaumeister 07.06.2001 20:50

Das war nicht der Punkt, flinx. Ich wollte mit meinem posting nur zum Ausdruck bringen, daß die Routingfunktion von Win2k zum vergessen ist, eben wegen der Performance und der Stabilität.

ff 08.06.2001 00:55

Danke fuer die Links und Tipps an alle. Ich werde das demnaechst recherchieren.

@Blaumeister und flinx

Das sind alles ganz normale Win2kPro-Rechner, also kein Server.
Die Performance und die Stabilitaet ist absolut zufriedenstellend, trotz der 2 Subnetze. Was ist da eigentlich so lustig daran??? Ist das wirklich so "schraeg"?

Ich sehe es eher als uebertrieben an, einen Switch fuer drei Rechner einzusetzen, der vermutlich auch noch einen laermenden Ventilator mitbringt.

Erhoeht ein Switch wirklich stark die Perfonmance? Die Netzwerkkarten bleiben ja die gleichen und ich merke keine besondere Belastung der CPU bei Netzwerkaktivitaeten.

Welchen Sinn macht es, mit 2 unterschiedlichen Subnetmasken in dieser Konfiguration zu arbeiten. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und wuerde auch gerne mitlachen ;-)

mfg
ff

IT_Micha 08.06.2001 01:15

Hallo ff,

deine Art zu verkabeln ist halt ungewöhnlich. Aber meiner Meinung nach ist es nie schlecht mal das eine oder andere auszuprobieren, nur so lernt man ja :) . Ein Switch erhöht die Performancerate, wegen der direkten Adressierung, erheblich. Es gibt auch für den Heimbereich nicht wenige ohne Ventilator. Hier ist ein Thread darüber in dem mehrere Geräte genannt werden. Ich habe selbst einen in Betrieb, und bin sehr zufrieden damit. Aber normalerweise reicht auch, wie ich schon erwähnt habe, ein kleiner 4-Port Hub völlig aus.
mfg Micha

ERRA 08.06.2001 01:46

Ich würd eher 2 Subnetze für die 1-Netzwerkkarten-PCs erstellen. Die IPs des Rechners mit den 2 Netzwerkkarten dienen dann als Gateway.

ERRA 08.06.2001 02:04

Bekommst du Antwort auf einen Ping von B auf C?

ff 11.06.2001 03:34

Nein. C antwortet nicht auf einen Ping von B und umgekehrt.
Ich denke, es muss doch ein Switch ins Haus . . .

mfg
ff

ff 11.06.2001 21:46

B meets C
 
So geschafft!

Aufgrund eurer Ratschlaege habe ich, nachdem die Softwareloesungen nichts gebracht haben, mir nun doch einen Hardware-Switch (Surecom EP-808X-R) zugelegt. Wie zu erwarten war, kann jetzt jeder mit jedem . . . :-)

Nicht richtig sind die Aussagen, dass es einen Performance-Gewinn gibt. Meine durchschnittliche Uebertragungsrate beim Kopieren einer grossen Datei (z.B. Image) von PC zu PC ist nach wie vor um die 8000 kB/s. Daran hat sich also nicht geaendert.

Nochmals vielen Dank fuer eure Hilfe!

mfg
ff

IT_Micha 12.06.2001 01:23

Zitat:

Nicht richtig sind die Aussagen, dass es einen Performance-Gewinn gibt.
Es war der Performancegewinn eines Switches gegenüber eines Hubs gemeint.

mfg Micha

LZ 12.06.2001 08:47

Und der Vorteil kommt erst dann zu tragen wenn mehrere User gleichzeitig zugreifen. Aufs Netzwerk. Bei einem Hub teilen sich alle User die vorhandene Bandbreite 10bzw100 backplane, ein switch routet die User direkt mit der gesamten Bandbreite.

best regards,

LZ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag