![]() |
ich hab daheim einen brunnen, und da dran ist ein gardena hauswasserwerk.
dieses versorgt die brauchwasserleitung. wenn der druck abfällt, also bei wasserentnahme wird die pumpe eingeschaltet, wenn der druck hoch genug ist, schaltet das werkel wieder ab. der garten wird mit einer bewässerungsanlage gegossen, diese ist auf die maximale fördermenge des hauswasserwerks abgestimmt, deswegen hab ich sicherheitshalber 5 kreise gemacht. in der zuleitung zu den einzelnen schaltuhren(mit ventilen) ist ein händisches ventil(absperrrhahn), damit kann ich die beregnung komplett abstellen, wenn ich so will. weiters wird die brauchwasserleitung für die versorgung der wc's benutzt, und die versorgung der waschmaschine bietet sich auch an (wir haben extra eine für zusätzlichen brauchwasseranschluss gekauft). |
Jo genau, das habe ich gemeint.
|
danke für die tipps. Ich dachte da gibts fertiglösungen, wie bei lernfähigen fernbedienungen. Sind aber viele interessante links zum schmökern dabei.
@zigeina: klar geht das auch nur, ohne angeben zu wollen, ich bin gscheiter als eine zeitsteuerung ;) . Ich war zb. auf urlaub, und die anlage war programmiert. Ich konnte vom hotel aus über die videoüberwachung sehen das es regnet, trotzdem wurde gegossen, ich konnte sehen wie ein sprinkler durch ein zur lüftung gekipptes fenster gesprüht hat nach dem ein vogel oder eine katze dran rumgespielt hat. Sowas passiert einfach nur wenn man nicht daheim ist. |
@toni_b: hast du erfahrung mit diesen dingern? Klingt nämlich sehr interessant, ich hab allerdings schon tonnenweise so funkschalter aus dem baumarkt, du weist nicht zufällig ob ich die auch mit dem fhz1000 pc dings steuern kann oder? Mir fällt jetzt die marke nicht ein werd mal nachsehen.
|
Ich verwende einige von den Dingern (Garage, Heizung für meinen Regenmesser ;)) und bin mir sicher, dass das Protokoll NICHT für andere Fabrikate gilt! D.h. du kannst nur innerhalb des ELV FS20-System arbeiten. Auch wenn deine Pumpe mit 868MHz angesprochen wird, versteht sie sicher nicht das Protokoll von ELV. Aber so eine Funksteckdose kostet ja nur ca. 20€. Und ja nachdem wie toll du dann die PC-Anbindung (LAN, WLAN) machen willst, kommt noch was dazu...
Da gibt es auch die Möglichkeit übers Internet von überall auf der Welt deine Steckdose zu schalten...:cool: |
hoppla.....ich hab doch nie und nimmer behauptet du wärst ned gscheiter usw....;)
aber das ganze gäbs noch mit regensensor, und wennst die spritzrichtung auf offfene fenster ausrichtest --> na ja aber zu deiner pc lösung: es gibt vie IP schaltbare steckdosen, somit kannst die einschalten und ausschalten wie du willst, und von wo du willst könnte auch ne idee sein. |
@toni_b: sag mal, ist dir auch eine lösung bekannt die anstatt via funk die schaltsignale über die stromleitung schickt? Ansonsten scheint das eine sehr interessante lösung zu sein.
|
Sorry! Nein! :(
Du könntest natürlich so ein Devolo-Ding (LAN über Stromnetz) nehmen und eine Steckdose oder Relais, das dann über LAN angesteuert wird. Ist aber sicher wesentlich komplizierter und teurer als die Funklösung über 868MHz (FS20-System). |
Hallo LouCypher,
wie währe es wenn du die Vorhandene Fernbedienung aus ein ander nimmst und die Taster statt per Hand, über USB- / Seriell- oder Lan-Relais überbrückst und per Computer schaltest. Dazu dann noch eine Wetterstadion und ein paar Sensoren. Zusätzlich noch an jedes Fenster einen Feuchtigkeitssensor der eine Notabschaltung einleitet falls wieder einer deiner Tierfreunde am Springler spielt. Indako |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag