![]() |
Zitat:
In Punkto Rauschen hat derzeit Nikon die Nase vorne, aber sowas kann sich relativ schnell ändern. Und innovationsmäßig scheint mir ebenfalls Nikon derzeit die Nase deutlich über das Niveau von Canon gesteckt zu haben. Von den 3/4-Systemen (Olympus beispielsweise) würde ich persönlich eher die Finger lassen, da dort ja ein noch deutlich kleinerer Sensor verwendet wird. Das erhöht nicht nur das Rauschen, sondern macht es Freunden des Freistellens von Objekten verdammt schwer. Und bei So-Nie bin ich emotional zu negativ vorbelastet, um ein wirklich faires Urteil zu fällen ... :D Zuletzt ein guter Tipp: einfach mal die Dinger der Begierde in die Hand nehmen beim Händler und sich die wichtigsten Funktionen erklären lassen - möglichst auch zeigen lassen, wie die Menüstruktur der jeweiligen Modelle arbeitet. Und dann versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, inwieweit einem die Bedienung passt oder vielleicht sogar behindert. Ein subjektiv falsch platzierter Knopf oder das immer und immer wieder mühselig durchhangeln durch ein wirres Menü lässt einem dann in Folge immer wieder erneut ärgern über das Teil. |
Zitat:
|
Zitat:
|
tja, das Problem mit dem Goldesel hab ich leider auch
mein Vorteil ist, dass es meine erste Kamera ist, hätte keine Objektive herumliegen der Vorteil der Nikon beim Rauschen wäre sehr hilfreich, würde immer wieder Fotos in einen Turnsaal ohne ordentlichen Licht machen (müssen), dh. lichtstarkes (und teures :() Objektiv und ein Vorteil von der Kamera würde da auch helfen naja, schau ma mal, Weihnachten kommt ja auch bald :D |
und wenn wir schon beim Geld ausgeben sind, ein GPS Modul (was es ja auch neu geben soll) samt Batteriegriff, ein ordentlicher Blitz, 1-2 ordentliche, lichtstarkte Objektive, ...
ah, ja, dann bin ich von der günstigen Kamera, die ich mir eigentlich kaufen will, weit weg ;) :D |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß das gehört jetzt nicht dazu, aber Ich freu mich trotzdem riesig. |
Zitat:
Es kommt halt immer darauf an was man haben möchte. Die 4,5fps gegenüber 6/6,5fps der 40D ist halt auch ein Unterschied der (mir) wichtig ist. High-ISO von der 40D weiß ich jetzt nicht verglichen zu meiner D80 - die D90 wird ja wohl im Bereich der D300 sein.... Die Frage ist eben auch - was sagt dir von der Bedienung zu. Ich bin zu Nikon gegangen, weil die Objektive damals besser gepasst haben und habs nicht bereut. Mir gefällt die Bedienung mit den 2 unterschiedlichen Einställrädern (vorne/hinten) besser als das mit dem einen Radl von der 40D. Aber das ist doch sehr subjektiv..... Was mir (und wohl vielen anderen) fehlt ist das ultimative immerdrauf Objektiv - ein 18-85/105 mit durchgehend f2.8. available Light-Fotografie ist einfach extremst genial (Freund von mir hatte ein 17-50 f2.8 von Tamron auf der 40D) - und da bin ich halt nur schwer mit meinem 18-135 f3.5-5.6 mitgekommen. Allerdings hatte ich sonst halt mehr Spielraum bei der Bildgestaltung - 50mm ist halt schon sehr kurz im Tele... Naja aber so ein Zoom mit der Lichtstärke wäre wohl unbezahlbar..... @Satan_666 Es kommt ein 18-200 IS superzoom von Canon. Schau mal auf Dpreview.... ;-) Aja, hier noch ein "Werbevideo" zur D90 - ich finds auf alle Fälle gut gemacht, unabhängig vom gesprochenen Inhalt (der muss sich erst noch beweisen): http://www.chasejarvisandfriends.com/ |
@enjoy2: Das Tolle an den Systemkameras ist, dass man nicht zwingend alles auf einmal kaufen muss. Gehen dann eben für diverse Jubiläumstage (Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, ....) für eine Zeit die Ideen nicht aus ... :D
@TONI_B: Mir geht es eh nicht um die neue 50D von Canon; die 40D ist mehr wie ausreichend, vor allem nach dem Umstieg von der 10D. Wo ich halt immer ein ungutes Gefühl bekomme, ist, wenn ich mal kurz über den Tellerrand gucke um zu schauen, was andere Hersteller so vorweisen können. Und da kommt von der Canon-Seite schon längere Zeit nichts Innovatives mehr. :( @renew: Danke, aber diese Info kenne ich eh schon - nur ist das Teil mit Sicherheit ein Flop. Keinen USM hat das Ding und vom Aussehen erinnert es mich irgendwie an eine Soligor-Linse. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sogar von denen hergestellt wird. Dafür sprechen würde auch, dass die Sonnenblende dabei ist, obwohl es noch nicht mal einen roten Ring hat. Total untypisch für Canon. Aber mal abwarten, wie die Leistung ist. Aber angesichts der Tatsache, dass es an der 10D nicht funktionieren wird, wird es mich schon von Vornherein wenig begeistern können. :( |
ohh, dass es keinen USM hat hab ich gar nicht gesehen. Und ja vom Aussehen her hab ichs auch komisch gefunden...
btw: benötigt die 10D unbedingt USM-Linsen - hat also keinen Stangenantrieb? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag