WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   UPC (chello) NXR Adressfehler-Weiterleitungsservice (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230146)

harry1983 05.09.2008 00:36

Zitat:

Zitat von m@rio (Beitrag 2306174)
Abgesehen davon, daß deine IP, die Uhrzeit und die Daten des fehlerhaften Aufrufs von einer Firma in den USA gesammelt werden.
Ausserdem scheint es DNS Abfragen ernorm zu verzögern. Zumindest reagiert bei mir der Chello DNS in letzter Zeit extrem Träge (bis hin zum Timeout).

EDIT:
Ach ja, und die Daten der "Abmelden" Seite gehen ebenfalls an eine in den USA beheimateten Firma. Was die mit den Mailadressen und Namen der Kunden macht wäre natürlich auch interessant.

Jetzt weiß ich endlich warum mir das nie aufgefallen ist. Ich verwende schon seit Ewigkeiten keine Chello DNS mehr ^^

peter-k 05.09.2008 10:32

Verkauft Chello hier Kundendaten die sie zwar haben aber eben nicht weitergeben dürfen? Warum sonst das Formular beim Abmelden?
Die erkennen mich eh an meiner IP und tun es auch, wer das Form ausfüllt ist 'selbst Schuld' (glaube 'Fishing' nennt man das).

ps: Mit diesen 'Service' hatte ich auch gelegentlich Umleitungen auf diese Chello-404er bekommen obwohl die Seiten erreichbar waren.

pc.net 05.09.2008 12:52

dazu ist auch folgender thread im xdsl-forum interessant:
http://xdsl.at/viewtopic.php?t=42713&highlight=

mopok 05.09.2008 13:18

Ist leider nicht ok, aber kaum mehr zu verhindern! Big Brother ist watching you!

ju_wien 06.09.2008 10:01

doch. man kann zumindest protestieren. zb bei den unter http://www.upc.at/kundenservice/kontakt/ angegebenen adressen, aber auch beim unternehmenssprecher, der in pressemeldungen angibt, dass das feedback bisher ueberwiegend positiv war. namen moeglicher empfaenger/innen unter http://www.upc.at/bildarchiv/mitarbeiter/ und e-mail adressen lassen sich notfalls erraten :cool:

ju_wien 06.09.2008 15:07

Zitat:

Zitat von harry1983 (Beitrag 2306223)
Jetzt weiß ich endlich warum mir das nie aufgefallen ist. Ich verwende schon seit Ewigkeiten keine Chello DNS mehr ^^

das aergert mich ja so an der geschichte: erfahrene user brauchen maximal 5 minuten, um einen nameserver zu finden, der auf requests aus fremden netzen antwortet[*] oder sie betreiben sogar einen eigenen. aber die anfaenger/innen und technisch unbelasteten kriegen ihre dns-server per dhcp und sind dem zauber hilflos ausgeliefert.

Zitat:

Das Ganze sei vor allem als Angebot für jene gedacht, die noch kaum bis keine Erfahrungen mit dem Internet haben und die mit den üblichen Fehlermeldungen überfordert seien.
quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=1219938690922

[*] so nebenbei kriegen die freundlichen provider, die zuverlaessige und offene nameserver betreiben, den zusaetzlichen traffic von upc ab, ohne einen cent dafuer einzunehmen.

void 07.09.2008 14:08

Zitat:

Zitat von void (Beitrag 2306175)
Gibt es gute alternative DNS, welche zu empfehlen sind?

Zitat:

Zitat von ju_wien (Beitrag 2306742)
erfahrene user brauchen maximal 5 minuten, um einen nameserver zu finden, der auf requests aus fremden netzen antwortet

Bitte um exakte Infos! :D
Also IPs wären super ;)

ju_wien 07.09.2008 14:32

fuer kundinnnen und kunden von inode (upc): co1.inode.at (195.58.160.194) und co2.inode.at (195.58.161.122)
fuer alle: ns.eunet.at (192.92.138.35) und ns2.eunet.at (193.81.83.2)
einer der business-nameserver der ta antworte auch auf requests von aussen, ich glaube der res1.telekom.at (213.33.99.70)

void 08.09.2008 13:01

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag