![]() |
Zitat:
|
Verkauft Chello hier Kundendaten die sie zwar haben aber eben nicht weitergeben dürfen? Warum sonst das Formular beim Abmelden?
Die erkennen mich eh an meiner IP und tun es auch, wer das Form ausfüllt ist 'selbst Schuld' (glaube 'Fishing' nennt man das). ps: Mit diesen 'Service' hatte ich auch gelegentlich Umleitungen auf diese Chello-404er bekommen obwohl die Seiten erreichbar waren. |
dazu ist auch folgender thread im xdsl-forum interessant:
http://xdsl.at/viewtopic.php?t=42713&highlight= |
Ist leider nicht ok, aber kaum mehr zu verhindern! Big Brother ist watching you!
|
doch. man kann zumindest protestieren. zb bei den unter http://www.upc.at/kundenservice/kontakt/ angegebenen adressen, aber auch beim unternehmenssprecher, der in pressemeldungen angibt, dass das feedback bisher ueberwiegend positiv war. namen moeglicher empfaenger/innen unter http://www.upc.at/bildarchiv/mitarbeiter/ und e-mail adressen lassen sich notfalls erraten :cool:
|
Zitat:
Zitat:
[*] so nebenbei kriegen die freundlichen provider, die zuverlaessige und offene nameserver betreiben, den zusaetzlichen traffic von upc ab, ohne einen cent dafuer einzunehmen. |
Zitat:
Zitat:
Also IPs wären super ;) |
fuer kundinnnen und kunden von inode (upc): co1.inode.at (195.58.160.194) und co2.inode.at (195.58.161.122)
fuer alle: ns.eunet.at (192.92.138.35) und ns2.eunet.at (193.81.83.2) einer der business-nameserver der ta antworte auch auf requests von aussen, ich glaube der res1.telekom.at (213.33.99.70) |
Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag