WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung: Server für einen kleinen Betrieb ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230127)

Don Manuel 21.08.2008 09:23

Nur kurz zu den Highend-Prozessoren a la Xeon Quadcore etc.: das ist entweder für sehr viel mehr user oder für sehr viel mehr Daten nötig, als in diesem Betrieb vorhanden sind (Faktor 10x-20x).
Ich würde statt eines besseren Rechners von HP, wie ihn Lou z.B. vorschlägt, also etwas, das sich schon Server nennt, ganz einfach 2 "normale" PCs kaufen. Davon einen eben nur als Reserve. Insoweit halte ich den Vorschlag mit 2 Rechnern schon für sinnvoll.

buntstift 21.08.2008 09:30

@cenus
beim backup war keine rede von tapedrive, lediglich auf HD und DVD sollte gesichert werden. aber ich geb dir recht, das wrüde in etwa auf diesen preis kommen :D

bzgl. sw-lizenzen ... oh mein gott das is ja wirklich extrem teuer ... ich bin mehr der linuxmensch, und bzgl sw-lizenzierung denk ich mri immer nur das ist ein spanisches dorf für mich. auch dass man da noch extra cals braucht wusste ich bis dato nicht, dachte lediglich das client-OS muss lizenziert sein.

ich bin wirklich schockiert ... dann geht sich das um den preis wirklich nicht aus.

bzw redundanz ... denke dass die geschäftsprozesse bei der firma des schwiegervaters nicht sooooo kritisch sind dass ein ausfall des servers ein aus der firma bedeutet, daher ist imho ein hot-spare-server kaum nötig.
raid wird unumgänglich sein, raid1 oder raid5, auf jedenfall redundanz, das ist wichtig um kurzfristige ausfälle zu vermeiden. vor allem da platte ja schneller eingehen als ein ganzer server.

switch wird vorhanden sein, nehm ich an? ein 24-port switch sollts schon sein, 100mbit sollten reichen, da wohl kaum große datenmengen übertragen werden, aber gbit kostet auch nicht mehr die welt.

harry6969 21.08.2008 09:40

@ buntstift:
1x cisco 24 Port switch: gigabit
1x cisco 8 Port switch: gigabit

@ an die Fachkundigen:
Welche Hardware sollte es mindestens sein? Ich würde ihm empfehlen die Hardware beim Ditech zu kaufen - glaube den gibt es eh auch in Salzburg - nur welche Komponenten, dass es auf der einen Seite NICHT zuengpässen kommen kann, aber auch nicht auf der anderen Seite mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird!

Bezüglich der Fachkenntnis des Technikers: welche Ausbildung sollte er haben, um dieses Projekt zu bewältigen - vielleicht klingt das naiv - aber einem Laien, der vielleicht eine klitzekleine Ahnung von der Materie hat, kann man viel erzählen...

buntstift 21.08.2008 09:42

die kannst natürlich weiterbenutzen.

LouCypher 21.08.2008 10:37

einen techniker der mit server08 und vor allem 2007 klar kommt wirst lange suchen. Hab schon paar installiert, und muss sagen das ist ziemlich mühsam. Viel aufwänger als eine server 2003+exchange 2003 und um welten aufwändiger als ein SBS2003 den kann jeder installieren der schon mal windows installiert hat, ohne knowhow hingegen scheiterst beim exchange 2007 schon beim setup.exe ausführen.

Da solltest schon eine Fa. und keinen selbsternannten experten nehmen.

Für eine genaue hardwareempfehlung müsste man die anforderungen genauer kennen, vor allem was die sql applikationen angeht. Wenn alle mitarbeiter gleichzeitig mit beiden sql applikationen arbeiten, könnte es schon sinnvoll sein sas platten zu verwenden.

Wenn die schmerzgrenze bei €7000,- liegt könnte man schon einen hp ml350 mit zb 5-6 sas platten ins auge fassen. Der kostet um die €3000,-

Auf jeden fall solltest nur einen SBS verwenden, der 2008 sollte in der 2. hälfte 2008 rauskommen, also jederzeit. Damit sparst eine menge kohle und administrativen aufwand. Meine empfehlung bleibt allerdings beim sbs2003, der ist ausgereift und solide und kann alles was man braucht und noch viel mehr inkl. pushmail.

cenus 21.08.2008 13:19

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2301526)
@cenus: du irrst, eine sql server braucht er mit sicherheit nicht, da reicht die gratis msde.

gelten für den einsatz der msde lizenzrechtlich nicht besondere bestimmungen? sonst würde ja jeder den msde nehmen.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2301526)
€23000 OHNE SOFTWARE ist einfach nur betrug, mehr gibts dazu nicht zu sagen

als betrug würde ich es nicht bezeichnen. verlangen kann jeder soviel er will. freie marktwirtschaft. er muss halt nur einen finden, der es um diesen preis kauft. außerdem gehen aus den angeboten keine details hervor.

cenus 21.08.2008 13:22

Zitat:

Zitat von buntstift (Beitrag 2301531)
@cenus
beim backup war keine rede von tapedrive, lediglich auf HD und DVD sollte gesichert werden. aber ich geb dir recht, das wrüde in etwa auf diesen preis kommen :D

Ich persönlich würde bei einer kommerziellen Lösung schon ein Bandlaufwerk zum Sichern verwenden, aber das muss jeder für sich entscheiden. Letztendlich trifft der Kunde die Entscheidung, daher sollten Vor- und Nachteile beider Sicherungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

buntstift 21.08.2008 13:46

@cenus
klar, zu einem seriösen angebot gehören alle (bekannten) varianten sowie deren jeweilige vor- und nachteile.
ich hab ja nur gemeint dass der TO nichts von bandsicherung erwähnt hatte, sondern eben nur

Zitat von Harry:
Zitat:

Verwendungszweck:
1) Windows Server 2008
2) Exchange Server 2007 (mit Webzugriff)
3) Daten: ca 4000 Office Dokumente
4) zentrale Druckerverwaltung
5) zwei branchenspezifische Programme, wo die Clients zugreifen müssen (sollen) - Datenbanksysteme (glaube Windows SQL irgendwas...)
6) Faxserver
7) Backupsystem (Daten sowohl HDD als auch DVD Sicherung möglich)
siehe punkt 7

iG0r 21.08.2008 13:52

Zitat:

Zitat von cenus (Beitrag 2301665)
als betrug würde ich es nicht bezeichnen. verlangen kann jeder soviel er will. freie marktwirtschaft. er muss halt nur einen finden, der es um diesen preis kauft.

Wenn man mehr als branchenüblich verlangt, mit seinen Angeboten auf Bauernfängerei geht, gibt es immer noch die Begriffe Wucher und "gegen die guten Sitten". Wer sehr viel mehr als branchenüblich verlangt, muss auch eine gute Begründung dafür haben, bzw. mehr leisten. Einfach einen unüblich und weit überzogenen Preis ansetzen, sich dann "einen dummen" suchen, kann zu diversen Problemen führen.

Mich wundert sehr stark, dass hier noch keiner alternative open source Projekte genannt hat. Es gäbe zumindest keinen Microsaft Würgegriff bei Lizenzen.

Don Manuel 21.08.2008 13:54

Wenn sich jemand gleich zu Beginn ganz klar für Windows ausspricht, habe ich mir das abgewöhnt. Außerdem bedenke die zwei Branchenapps, die laufen sicher nur unter Windows.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag