WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   canon IP 4500, nachfüllen geht nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229864)

X33 11.08.2008 09:43

Zitat:

Zitat von Harald P. (Beitrag 2297955)
man muss doch jeden drucker umändern können

Ja ändern kann man das schon.
Allerdings wird es eben von den Druckerherstellern mit aller Macht erschwert, weil die eben wollen, dass man ihre überteuerten Patronen kauft.
Ein Händler in Wien fand ja mal, dass das so ok ist wenn die Patronen so teuer sind. (er argumentierte mit den Entwicklungskosten....)
Dieser Meinung bin ich nicht denn Patronen braucht man ohnehin immer.

Lucky333 11.08.2008 12:00

seit dem 4300 kann man keine nachbau mehr verwenden ohne troubles.
ich hab mir beim chip wechseln die cd-drucklade geschossen, geht seitdem nicht mehr. der rest funktioniert. kauf jetzt wieder originalpatronen da ich nicht soviel drucke. außerdem verliert man die garantie bei nachbaupatronen, steht so in den geschäftsbedingungen.

X33 11.08.2008 14:43

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2298052)
seit dem 4300 kann man keine nachbau mehr verwenden ohne troubles.
ich hab mir beim chip wechseln die cd-drucklade geschossen, geht seitdem nicht mehr. der rest funktioniert. kauf jetzt wieder originalpatronen da ich nicht soviel drucke. außerdem verliert man die garantie bei nachbaupatronen, steht so in den geschäftsbedingungen.

Ich habe mir damals, für meinen IP4500, über E..y einen Adapter für die Patronen gekauft um das Chipproblem zu umgehen.
Im Endeffekt konnte ich die Patronen mit dem Chip nicht in den Adapter einsetzen und habe mir die Führungsstange des Druckers verbogen. (war dann ein lautes Klackern beim Drucken)
Nachher hat der Händler dann plötzlich eigene Patronen zum Adapter dazu verkauft obwohl er vorher noch seinen Kunden erzählt hat, das müsste eigentlich auch mit den Originalpatronen gehen.
Ich habe den Drucker dann als Defekt (war fast neu) verkauft... :-/
Damals habe ich es auch bereut nicht einfach einen neuen Druckkopf für meinen i865 gekauft zu haben, den ich kurz vorher verkauft habe.... (der war noch ohne Chip auf den Patronen)
Da ich hauptsächlich Texte drucke (und das viel davon) habe ich nun einen Laserdrucker von Brother. (HL-2032).
Seitdem bin ich hochzufrieden und muss mich mit diversen Chips nicht mehr rumärgern.
Und Nachbautoner bekomme ich auch zu moderaten Preisen dafür.

Dumdideldum 11.08.2008 15:01

Man kann doch beim 4500 auch die Füllstandsanzeige deaktivieren - so wie z.B. bei meinem 4200 - anders gehts ohne Chip-Resetter nicht.

Eine deaktivierte Füllstandsanzeige ist ja powidl, solange man hin und wieder mal nachschaut.

XAVER 13.08.2008 20:28

Ich beziehe hier schon seit Jahren meine Patronen gibts jetzt auch mit chip oder den Chiprestetter um ca.19€
http://www.druckerzubehoer.de/shop/s...visitid=&refid=

Lucky333 14.08.2008 10:01

aha sieh einer an...das ist mir neu. und die funktionieren ohne problem? ich hatte mal gehört das canon verklagt weil jemand einen resetter und den chip bzw nachbaupatronen produziert hat.

X33 14.08.2008 18:56

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2299035)
aha sieh einer an...das ist mir neu. und die funktionieren ohne problem? ich hatte mal gehört das canon verklagt weil jemand einen resetter und den chip bzw nachbaupatronen produziert hat.


Ja auch ich habe diesen Informationsstand.
Angeblich läuft da ja ein Verfahren.
Nur vom Endergebnis habe ich auch noch nichts gehört....

Lucky333 17.08.2008 00:21

Zitat:

Zitat von XAVER (Beitrag 2298941)
Ich beziehe hier schon seit Jahren meine Patronen gibts jetzt auch mit chip oder den Chiprestetter um ca.19€
http://www.druckerzubehoer.de/shop/s...visitid=&refid=

"Diese Tintenpatrone kann nur in Kombination mit dem Chip der leergedruckten Herstellerpatrone verwendet werden."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag