![]() |
Zitat:
|
ist dasselbe wie damals als sie drüber diskutiert habn wie lang eine banane sein muss und wie sie gekrümmt sein muss um verkauft werden zu dürfen.. i mein hallo?!.. wen interessiert der sche...?!..
vielleicht kommens mal drauf das gesetze einführen wie lang meine banane sein darf.. :lol: dann zahl i vl. nu strafgebühren weil er überlänge hat :p :rofl: |
Ohne exakte Information über real life des anderen, wissen wir wohl kaum, wie viele Kinder irgendwer hier kennt. Somit sollten Argumente für sich betrachtet werden und adäquat widerlegt.
Verstehe natürlich, dass man im Argumentationsnotstand nur mehr persönlich werden kann, wenn ich auch aggressiven Spott mässig unterhaltsam finde ;) |
Nur kurz noch @unsinnige Regelungen der "EU".
Die "EU" kommt eigentlich fast nie auf solche Ideen. Z.B. die Normen bei Bananen und Gurken, die so gerne zur Verarschung der EU dienten, beruhen auf Interessen der großen Nahrungsmittelkonzerne. REWE beantragt sowas und wenn die Komission das nicht sofort abschmettert, haben ihre Gegner was zum lästern. Da uns die Iren auch noch die Stärkung des EU-Parlaments zulasten der Komission zu vermasseln scheinen, werden wir solche Geschichten auch nur sehr langsam wieder los. Aber diese Zusammenhänge sind natürlich für die Würschtelbude schon wieder zu komplex, sorry ;) edit: Meinungsbildung sollte erst nach Faktenkenntnis erfolgen. Meinung ohne Fakten ist nichts wert. Insbesondere, wenn es um unser aller gesellschaftliche Zukunft geht, wäre es schon dienlich, man lernt ein bisserl was über die Fakten einer EU. Die Meinung wird dadurch das, was man "differenziert" nennt ;) |
:rolleyes: wie auch immer
|
Zitat:
1) geht meine kleine selbt in den kindergarten. dort ist das thema auch kurz zur sprache gekommen und die betreuer finden das genauso schwachsinn. 2) habe ich xig freunde die kinder haben. bei keinem kind gibt es das problem essen und spielzeug auseinander halten zu können. 3) sind u eier erst ab drei jahre. mit 3 jahren sollte jedes normale kind essen und spielzeug auseinander halten können. und danke, mein horizont ist mehr als genug erweitert. friede mit dir. |
Zitat:
wie viele kinder kennst du noch? |
Hatte einmal eine Weile eine Kindergärtnerin als Partnerin und viel über die Anwendung des Gegensatzes Sicherheit versus Freiheit im Bereich der Elternbetreuung gelernt. Die Ängste der Eltern, die Mentalität, wegen bezahlter Rechtsschutzversicherung viel häufiger zu klagen, produzieren diese Regelungen.
Ich weiß natürlich, dass die Mehrheit der Kinder sehr wohl nicht in Gefahr ist und zu unterscheiden weiß, oft schon viel früher als 3, klar. Aber es gibt eine große Minderheit der Dummerln nicht nur bei Erwachsenen sondern eben auch schon bei Kindern, die man meint, schützen zu müssen. Alles andere wäre harter Darwin ;) |
seh ich nicht so.. man kann doch nicht allem im leben vorgreifen.. wenns mal passiert.. ok.. tragisch.. keine frage.. aber nur weils 1 person von 100 passiert, kann man da nicht von einem produktverbot sprechen und dem unternehmen die lichter abdrehn wolln.. :rolleyes: das ist wirtschaftlich nicht vertretbar
|
1 von 100? Wohl eher 1 pro hunderttausend - millionen
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag