![]() |
probiers einfach solange aus, bis es funktioniert - die positionen sollte man ja anhand der abbildungen "vermuten" können ;)
|
also im "blödesten" Fall würde ich hergehen und überall so ca 3cm drähte einklemmen und Paarweise messen, irgendwo muss ja "a" und "b" sich verstecken, soviele möglichkeiten sind es ja nicht...
versuch das mal.. ev. hilft dir das noch weiter: http://www.holzinger.cc/phone/index.htm |
na mal sehen was passiert beim try & error ...
|
Hallo rev.antun,
schon mal das PDF aus meinem Posting angesehen, da stehen sowohl die neuen als auch die alten Bezeichnungen drauf. http://www.produktinfo.conrad.com/da...ch_Aufputz.pdf Anhand derer sollte try&error nicht so schwer sein. ;) |
ja hab ich schon gesehen, nur meine dose (OP) ist ganz anders drinnen :( und sieht eher wie bei einer netzwerkgschicht aus wo man den draht nur reinklemmen muss - keine schrauben!!!
|
Zitat:
|
... brauch i ned :p ich werf einen stein aus ca 65m runter :lol:
|
Zitat:
lg |
@christoph
Fürs Messen hat Karl den richtigen Link schon hinterlegt. @rev.antun Klemm deine Drähte an die ersten beiden Anschlüsse (1+2) an, und probier ob es funktioniert. Da du keine Sonderwünsche wie weitere Steckdosen hast, bist mit dem probieren viel schneller als mit dem Messen. |
TAE-F Weiss: La, Klemme 1
Braun: Lb, Klemme 2 Grün : W, Klemme 3 (Wecker) Gelb : E, Klemme 4 (Erde) TAE-N Weiss: La, Klemme 1 Braun: Lb, Klemme 2 Grün : Wa, Klemme 5 (weiterführende A-Ader) Gelb : Wb, Klemme 6 (weiterführende B-Ader) ich hofft das passt auch bei deiner dose:rolleyes: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag