![]() |
ermal danke allen!
@fmx: nix dran, was stress macht, nur licht und ein paar steckdosen ... @ erny: wurscht, wo die leiste hängt, fi fällt. die zuleitung für den dachboden hat einen eigenen sicherungskasten, genau. @ mobiletester: aha, nie gehört, werde ich aber probieren, da das Ding einen abgewinkelteb stecker hat, habe ich den natürlich immer nach unten angesteckt. kann da grundsätzlich was passieren, wenn ich das stromnetz überliste? |
Zur Ergänzung:
Da der Link oben zur Leiste nicht funktioniert, hier der richtige. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
nein es kann nichts passieren wenn du den stecker umdrehst und diese idee wäre zumindest einen versuch wert
nimm das dings mal und steck es am anderen stromkreis an, hast das schon probiert? wenn es dort auch probleme gibt hast den schuldigen gefunden. überspannungsableiter gibt ja (glaub ich halt mal) die überspannung über erde ab und dann kanns schon sein das der fi fliegt. |
@wildfoot:
Aber wir in Österreich haben dafür die Change es sehr einfach anderstrum zu probieren. Bei Euch in der Schweiz braucht man dazu einen Elektriker, oder gibt es auch Changer wie der RS232 Schnittstelle? |
@cb:
Wie kutz schreibt, es kann nichts passieren. Welchen Auslöestrom und Charakteristik hat Dein FI Schutzschalter? |
Ja bei uns muss es einfach funktionieren, sonst ist es ein Garantiefall und nicht ein Fall für den Elektriker. :-)
Übrigens weiss ich, gerade aus aktuellem Anlass, dass auch die Stecker in GB verdrehsicher sind. ;) Gibt es bei der RS232 einen Changer?? Was soll der changen?? männlich<==>weiblich?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ich dachte eher an einen Changer, der L-N (nicht PE) vertauscht. |
L, N, das bei einer RS232 Schnittstelle??? Reden wir überhaubt vom Gleichen??
Ich denke da an das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RS232 Gruss Wildfoot |
es gibt z.b. changer für kraftstrom dosen ;) um die drehrichtung zu ändern, bei rs232 wär mir ausser gender changer kein changer bekannt ... wozu auch? (vieleicht von std. auf nullmodem oder so?)
PS.: jeder halbwegs intelligente elektriker wird dir in österreich die steckdosen so eibaun das die phase immer links ist ... so hab ichs in meinem haus auch gemacht, ist eigentlich zu 99% sowieso egal, nur wenn man im schlafzimmer z.b. sicherstellen will das der ausschalter auch sicher die phase und nicht den NL schaltet is das interessant, aber dafür gibts dann auch wieder schalter die gleich beide leitungen trennen ;) also wozu verdrehsichere 220V stecker gut sein sollen erschliesst sich mir ned, handelst dir imho mehr probleme als vorteile ein. Zitat:
und dort an allen steckdoesen mit allen leisten dieser bauart. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag