WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   in ein "externes" linux booten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229490)

void 21.07.2008 22:58

Man kann auch mit Windows einen USB-Stick bootfähig machen...
http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=27320

Gondomir 21.07.2008 23:06

Das hilft nix, es muss ein Linux bootfähig sein, das geht schon mal vom Dateisystem her nicht. Die Anleitungen die ich kenne setzen voraus das man das von Linux aus macht und sind nicht sonderlich Blondinnen-geeignet.
Wie gesagt, für jemanden die Linux laufen hat und ein externes Laufwerk an ihr Notebook anstecken kann ist es eine Sache von ein paar Minuten.
Aber leider meldet sich ja keiner der ihr da helfen will.
Eigentlich braucht der nichtmal ein Linux, sie braucht nur leihweise das Laufwerk angeschlossen, Linux davon gebootet und einen Stick wo das Image drauf ist.

lunadea 22.07.2008 00:26

also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann ist auf dem laufwerk ein linux drauf? (wurscht welches??) auf dem stick diese datei die unter punkt 1. mit dem winexpl. runterzuladen ist?? und es wäre hilfreich zu wissen woran man erkennt ob ein laufwerk bootfähig ist? außerdem hätte ich noch immer den standrechner auf dem ich ebenfalls ein linux draufgeben könnte,... um einen zb 2 gb stick bootfähig zu machen... wenn das alles so einfach ist, wieso kanns dann keiner in ein paar einfachen sätzen erklären?

Don Manuel 22.07.2008 07:06

Es ist nur im Prinzip einfach, im Detail steckt dann oft der Hund.
Du kannst es ja versuchen, von einer Live-Linux-DVD am Standrechner zu booten, dann brauchst das Linux dort gar nicht zu installieren.
Damit der Befehl gunzip -dc reset.gz | dd of=/dev/hdc dann funktioniert, muss er im gleichen Verzeichnis wie die Datei reset.gz ausgeführt werden, sonst brauchts vor reset.gz den Pfad und der Stick muss hdc sein, sonst ist auch dieser Wert zu variieren.

lunadea 22.07.2008 08:26

uff...:conf2: na okay.... ich werd mal schauen ob ich so ein externes laufwerk auftreiben (ausleihen) kann... damit scheint das ja einfach zu funktionieren? und ubuntu kann ich da dann einfach drauf runterladen? und dann die datei von dem link dazu? oder die extra auf einen stick? die reihenfolge ist mir nicht ganz klar... brauch ich diesen befehl aus 3. nicht um überhaupt mal beim notebook weiterzukommen?oder tut es das automatisch sobald ich ein dvd laufwerk mit funktionierenden ubuntu drauf anstecke?

LouCypher 22.07.2008 08:32

wieso nicht von einer knoppix cd booten http://www.knopper.net/knoppix/

lunadea 22.07.2008 08:41

weil das notebook kein laufwerk für cd's hat.... ;-))

Don Manuel 22.07.2008 08:56

Ich dachte, Du hast auch ein Standgerät mit Laufwerk? Dort kannst Du mit Life-CD (auch Knoppix sehr empfehlenswert :ja: ) booten und den Stick mit diesem Befehl und dieser Datei beschreiben.
Der Stick wird dadurch bootfähig und was da bootet resetet offenbar Dein Notebook.

lunadea 22.07.2008 09:02

aha das geht also doch...? gut zu wissen:) aber brauch ich trotzdem noch einen größeren usb stick, den ich jetzt mal besorgen fahre...
habe aber immer noch keine vorstellung wie ich dann mit der cd das notebook booten kann? der standrechner funktioniert ja... ;) das notebook fährt nicht hoch...;-)

Don Manuel 22.07.2008 09:06

Mit dem Stick bootest Du dann das Notebook.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag