![]() |
Das wäre Verschwendung, weil du eine Beerenauslese nicht von einem Heckenklescher unterscheiden kannst.
|
Muss er ja nicht, er kaufts ich ja eh nur Musketier- oder Der alte Knabe-Doppler :D
|
Zitat:
SCNR ;) |
Für einen Chardonnay von Münzenrieder, lass ich jeden Nigl stehen.
|
für ein Bier lass ich jeden Wein stehen :D
|
Full ack !
Gibt auf Madeira kleinere Probleme obwohl die dort auch gutes Bier haben-nur einladen wollens dich in jedem Lokal auf einen Madeira Wein!:D |
Zitat:
|
Für guten Wein lass ich jedes Bier stehen :p
Die fotd-Version würde so lauten: Für einen Doppler Wein nehm ich das Bier auch noch dazu :lol: |
Und dann haut er alles zusammen mit einem Liter Cola in einen Kübel und lässt es sich mit einem Trichter einflößen.
|
Zitat:
im normalfal reicht bei einer lagerung von ca 1Jahr auch dein Abstellraum möchtest du länger lagern würde ich den Keller empfelen aber nur wenn er so um die 10C hat. Wichtig ist wie schon erwähnt wurde ruig lagern und so wenig wie möglich bewegen Kühlschrank würde ich nicht verwenden und wenn dan max 3 wochen was die meisten vergessen der Kühlschrank ist ein Feuchtraum bei einer zu langen Lagerung können bei den alten naturkorken gerüche und feuchtigkeit eindringen Nigl verwendet soweit ich mich erinnernkann Kunst korken? hab im moment leider keinen in meiner Samlung Soltest du dich für ein Alltes Tröpferl entscheiden mach bitte nicht den fehler den ich machte (aus unwissenheit) nach 15-20 jahren werden alte weine neu verkorkt wenn sie länger gelagert werden sollen das hatte ich aber nicht angegeben und alls der wein 30 wahr, wahr der korken sehr aufgeweicht und sehr bröselig (der inhalt hats aber überlebt) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag