WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Hilfe bei Bauteilbestimmung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228383)

mido 11.05.2008 13:56

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2275820)
Du kannst das Netzteil auch ohne Varistor betreiben.

hab mal probiert ob es ohne dem teil läuft... leider nein

ist wohl davon auszugehen dass es weitere probleme gibt

das würde vermutlich meine kompetenz übersteigen...

Mobiletester 11.05.2008 23:45

Du hast recht. Ab diesen Punkt sind know how und Messgeräte angesagt. Und die Spannung im Netzteil ist lebensgefährlich. Wenn du dich mit der Netzteilelektronik auskennst, schrotte das Teil und kaufe ein neues.

mido 12.05.2008 23:24

naja... trotzdem danke...
dass da sehr hohe spannungen trotz trennung vom netz existieren können ist mir bekannt..

ich brauche das NT eigentlich nicht nur wäre es schade drum gewesen wenn doch nur der eine teil kaputt gewesen wäre...

aber so werd ich es halt entsorgen...

Mobiletester 12.05.2008 23:35

Zitat:

Zitat von mido (Beitrag 2276517)
naja... trotzdem danke...
dass da sehr hohe spannungen trotz trennung vom netz existieren können ist mir bekannt..

Dort wo dein Netzteil das Problem hat ist der primäre Teil! Da hast du keine Netztrennung und über 320 Volt DC. Deshalb ist es gefährlich.

Nur als Tipp, wenn du dich der Gefahren bewusst bist! Prüfe den Durchgang bis zum Gleichrichter. Vielleicht ist eine eingelötete Sicherung defekt. Ansonsten hast du die Möglichkeit eines defekten Schalttransistor und / oder Ansteuer IC. Das dein explodiertes Bauteil als einschaltstrombegrenzung wirkt schliesse ich zu 99,9% aus.

px2 14.05.2008 22:45

würd einfach die platine ausbauen (wenn du das know how dazu hast) und schaun was an der stelle steht wo das teil fehlt, zwar etwas mühsam aber führt vielleicht auch zum ziel und ein kleiner tipp nebenbei:
C auf der Platine steht für Kapazität sprich für einen Kondensator

Telcontar 14.05.2008 22:51

war auch mein erster gedanke das es ein keramik kondensator ist

mido 15.05.2008 01:35

Zitat:

Zitat von px2 (Beitrag 2277029)
würd einfach die platine ausbauen (wenn du das know how dazu hast) und schaun was an der stelle steht wo das teil fehlt, zwar etwas mühsam aber führt vielleicht auch zum ziel und ein kleiner tipp nebenbei:
C auf der Platine steht für Kapazität sprich für einen Kondensator


ich hab den teil ausgelötet also zerlegt ist es schon... und was daneben steht steht schon in einen meiner beträge >>>TH1<<< TH2 finde ich nicht

angenommen es ist ein keramikkondensator... wie bestimme ich den wert?

Mobiletester 15.05.2008 11:43

TH ist sicher kein Kondensator. wie ich bereits oben erwähnt habe, ist es mit grösster Wahrscheinlickeit ein Überspannungsableiter. Kann auch in sehr seltenen Fällen ein PTC zur Einschaltstrombegrenzung sein. Ich kenne die Daten deines Netzteils nicht. Üblicherweise sind PC Netzteile sehr kostenoptimiert (=extrem billig aufgebaut). Der Standardfehler sind defekte Elktrolytkondensatoren. Da ich auch nichts über deinen Wissensstand und Werkstattausrüstung weiß, möchte ich im Interesse deiner Gesundheit keine weitern Tipps mehr geben.

Telcontar 15.05.2008 12:37

Nimm die Überreste des Bauteils und geh zum Conrad / Radiobastler / GM Elektronik ...
und veruche dort genau das gleiche zu finden
nix Ähnliches sondern genau das gleiche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag