![]() |
samba kann nie den stand von ms haben. muss es auch aber auch nicht. nur funktionieren sollte es ;)
in meinen fall tut es das nicht. sehe ich aber auch gar nicht so eng. mir ist in prinzip egal was ich als server verwende. finde beide system gut. installieren tue ich das was für meine anforderungen besser ist. zur zeit ist das windows der klare sieger. cups als printserver geht nämlich mit vista auch nicht super. damit hätte ich mich aber abfinden können. nur ohne fileserver....... einzig appel kommt mir nicht ins haus. und das liegt aber nur daran, dass ich die lizenzpolitik nicht mag. ich kaufe mir sicher keine neue hardware nur weil ich ein osx installieren will chris |
Völlig logisch, chrisne, nur was funktioniert hat Sinn. In einem Linux-Windows-Netz würde ich halt nie die neuesten MS-OS einsetzen, mit XP oder 2003 hättest z.B. null probs.
Obgleich ich annehme, dass Du das mit irgendeiner Bastelei auch hinbringen könntest, bzw. eine Anleitung dazu schon irgendwo existiert. Was natürlich nicht im engeren Sinn unter "funktionieren" einzuordnen ist ;) |
ich habe ja nichts gegen basteln. im prinzip tun wir das doch die ganze zeit. fast nichts mehr rennt heute sofort auf anhieb. habe ja auch schon diverse tuning parameter getestet. die richtigen parameter habe ich einfach nicht gefunden. eine samba version selber bauen, wollte ich nicht, da ich da dann mit aptitute nicht updaten kann.
mal schauen wie sich samba weiter entwickelt. |
Zitat:
|
ich zitiere:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zwischenzeitlich RUMBA tanzen....!:D;)
SCNR |
Ok, danke Zigeina, habe also nur eine Ankündigung in Erinnerung, der noch keine Taten folgten.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag