![]() |
Zitat:
|
OT:
Klimaanlage =/= Kühlschrank. Details: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage |
Solange die Dosen nicht aufgebläht sind, sollte es aus lebensmittelhygienischer Sicht kein Problem geben.
|
Hallo Tarjan,
hast wieder mal eine unbekannte Ecke Deines Kühlschrankes erkundet???? ;) Zusammenfassend zu den Vorpostern: Wenn Dose NICHT aufgebläht ist und das Füllgut "normal" aussieht und riecht ist der Verzehr ungefährlich. Konservendosen sind praktisch unbegrenzt lagerfähig (Inhalt sterilisiert), der Inhalt verliert aber an Wert. Zitat: Eine Büchse mit Kalbfleisch, die der britische Polarforscher Sir William Parry 1824 mit in die Arktis nahm, trug sogar die Aufschrift: „Mit Hammer und Meißel rund um den Deckel öffnen.“ Die ursprünglichen Konservendosen waren jedoch eigentlich zum wiederverwenden gedacht. |
Alle Jahre wieder macht Tarjan seinen Kühlschrank auf.
Das Zeug verliert nicht nur an (Nähr)Wert, sondern auch an Geschmack. Solange die Dosen aber nicht aufgebläht sind, sollte es keine Probleme geben. Falls wider erwarten ein Unglück passieren sollte, richten sie ihre Beschwerden bitte an: guru@wcm.at |
Also aufgebläht ist bei denen noch nichts. Handelt sich um Pfirsichscheiben, und sind 2001 bzw. 2003 abgelaufen.
|
Zitat:
|
Also was soll dran so spannend sein????
Werden wie Pfirsichscheiben aussehen und noch entfernt danach schmecken. ;) |
Zitat:
|
@Eiskasten: chemische Reaktion verlaufen durchwegs in reduziertem Tempo bei Reduktion der Temperatur. Beim Einfrieren können aber durch Eiskristalle Zellwände zerstört werden, dadurch sind große Schäden möglich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag