![]() |
Zitat:
Wobei ich noch Arbeit habe und eigentlich vorerst auf halbtags umsteigen möchte, sollte es zu viel Zeit kosten werde ich die Variante aber noch überdenken! Das mit dem Anwalt ist eine gute Idee, mein Onkel ist sogar auf Wirtschaft u. Firmenrecht spezialisiert, aber ob er sich mit so kleinen Online-Shoppern auch auskennt, naja man wird sehen :) Sorry wenn ich etwas ungehalten war vorhin, aber ich verstehe nicht dass wenn man eine Frage stellt sofort dafür kritisiert wird, obwohl eine Frage zum Beantworten da ist. Man kann ja nicht immer alles wissen, und ich habe den Shop ja noch nicht gegründet - also Ihr seht - ich informiere mich vorher und dann gründe ich, würd ichs umgekehrt machen wär ich wohl so ein Fall von dem Ihr sprecht. Naja die Arbeit ruft, danke trotzdem. |
Um auf einem Markt erfolgreich zu sein (heißt: die ersten Jahre überhaupt zu überleben), natürlich ohne reichen Erbonkel mit relativ grenzenlosem Kapital, ist es absolut sekundär, wie Betriebswirtschaft funktioniert. Dieses Know-How muß man einmal 100% sowieso voraussetzen können. Aber es hat kaum mit dem Erfolg zu tun. Zum Erfolg gehört die genaue Kenntnis des Marktes, auf den man sich wagt. Und davon ist der Kundenwunsch ein sehr wesentlicher Bestandteil. Ich wäre also froh, wenn ich realistisches Feedback von Kunden im Vorfeld bekäme. Sowas ist hier auf wcm ja zweifellos möglich.
Aber dazu kommen noch sehr viele andere Mechanismen, die nirgends stehen, Dir niemand auf die Nase binden wird, nämlich jene Zusammenhänge, deren exklusives Begreifen, den einen oder anderen tatsächlich zum Erfolg gebracht haben. Ein Zauberwort lautet: USP unique selling proposition. Was Dich auszeichnet, warum bei Dir und nicht bei anderen gekauft wird. Niemand wird Dir das schenken, darauf mußt Du selber kommen. Mit guter Betriebswirtschaft alleine machst Du in einem derart umkämpften Markt ganz sicher keinen Gewinn sondern bestenfalls einen sauberen Konkurs. Aber selbst das will gelernt sein. Profis haben schon über Konkurse Firmen aufgebaut, aber das wird Dir erst recht niemand beibringen ;) |
Ein Konzept bzw. einen Plan hab ich schon. Ich würde regional mit Flugblättern etc. Werbung machen und die Lieferung sowie das Anstecken und die Installation des PCs vor Ort - gratis anbieten. Aber ehrlichgesagt will ich nicht zuviel verraten, ist ja meine Idee (sicher nicht der Erste) aber ich denke sowas kommt an, es gibt genug Leute die sich kaum mit PCs auskennen und Kundenfreundlichkeit hoch schreiben, naja muss jetzt wirklich, und ich werd euch in ein paar Wochen informieren ob ich Pleite bin ;)
|
Ich glaube, ich verstehe ganz gut, was Du willst. Das Stichwort "regional" ist schon mal ganz gut. In einer definierten Umgebung der beste zu sein (rasch & kompetent), ist schon mal ein Anfang. Kleiner Tip: Denk doch mal darüber nach, wieviele Leute eine ähnliche Idee zusammen mit ähnlichen Qualifikationen haben. Eventuell ist das Vorhaben viel sinnvoller als Gruppe zu realisieren, denn als Einzelkämpfer.
|
Wenn Du Dich bei der Wirtschaftskammer beraten lässt, wird Dir u. a. vorgeschlagen, einen Finanzplan zu machen. D. h. Du erstellst eine Art Budget mit allen
- Fixkosten (SV, Miete, PC, BK, Telefon, etc., evtl. Kreditraten) - var. Kosten (alle Kosten, die mit dem zu erwartenden Umsatz varieren wie Steuern, etc.) Dann kannst mittels einer grafischen Schere mal genau ausrechnen, wieviel Du monatlich verkaufen musst, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Aufgrund dieser Vorschau kannst dann sicher abschätzen, ob Dein Plan aufgehen könnte. Also wennst dann weist, z. B. wieviele PC´s Du monatlich verkaufen musst, damit ein Erlös und ein entsprechendes Einkommen übrigbleibt. Ohne dieser Rechnung würde ich mal gar nicht anfangen. |
Zitat:
Vorsteuer heisst übrigends so weil du sie vor-zahlst, d.h. du spielt quasi bank für das finanzamt. Jeder kunde kann innerhalb von 14 tagen was immer er bestellt zurückschicken mit etwas pech bleibst dann drauf sitzen, oft bucht der großhändler ab bevor das geld des kunden am konto ist usw. Hinzu kommt werbung, schliesslich muss dich der kunde bei der unzahl an händlern auch finden. Dann musst noch deine sozialversicherung brennen. BTW: hier sucht doch wer einen job als edv "lehrling" den kannst gleich anstellen :D . |
du glaubst doch nicht wirklich, dass du hier kostenlose tipps bekommst, wie du dein unternehmen führen sollst um gewinne zu erwirtschaften ;)
und bedenke: jeder konsument ist auch unternehmer und umgekehrt ... oder glaubst du konsumenten müssen nicht unternehmerisch denken? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
pong |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag