![]() |
Zitat:
Schau mal hier: http://www.thermaltake.com/product/C.../vf6000bws.asp Da siehst du genau wie die Zirkulation sein sollte. |
Zitat:
|
Also du must ja das NT an der Decke der LanBox montieren, aber das NT selbst musst du überkopf montieren. So dass die Lufteinlassöffnung (und somit auch der Venti) des NT's in die Richtung des darunter liegenden Mainboard's mit dem genau dort befindlichen CPU-Cooler schaut. ;-)
Gruss Wildfoot |
Danke Wildfuß, so habe ich mir vorgestellt, insbesondere aber schauen wie sich die Temperaturanzeiger verhält...
:-), memil |
Ich hätte mir vor kurzem auch schier die LanBox gekauft, für mein nun schwer geOCed SAT-TV System mit einem Intel Pentium Dual-Core E2160.
Killerargument war dann der Support der LanBox von nur gerade uATX Boards. Das hätte mich dann in der Mainboardwahl zu fest eingeschränkt. Nun ist es eben ein Thermaltake Matrix Gehäuse http://www.thermaltake.com/product/C...rix/vd2000.asp geworden mit dem Asus P5K, was ein full ATX Board ist. In dem Gehäse kann ich die CPU auf 3.15GHz OCen und komme mit der Temp nicht über 58°C. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Bei mir werkelt ein Asus M2AVM-HDMI Board und ein Athlon X2 6000+ EE (nicht OCed) Bin ganz zufrieden damit nur die USB Anschlüsse an dem Gehäuse sind doof plaziert und die blaue LED ist etwas zu ultrahell...;-) |
Zitat:
Ich habe die ultralahme rote LED durch ebenfalls eine superhelle hyperrote LED ersetzt. Nun sind die Helligkeiten beider LED's etwa gleich und man sieht nun endlich auch anständig, ob die HD werkelt oder nicht. :-) Aber sonst ist das Gehäuse wirklich gut, bin auch voll zufrieden damit. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Dafür aber unbedingt Blaue und Rote. (ein echtes Leiden von mir..) Allerdings stimme ich dir zu wenn du meinst eine LED sollte auch nicht zu schwach leuchten. Diese Grünen Industrie LEDS nerven mich voll an und fliegen nach Möglichkeit meiner (bescheidenen) Lötkenntnisse sofort raus. Wieso die Hersteller nicht einfach Stecksockel machen können..... Was mir an dem Gehäuse auch noch gut gefällt ist der Staubschutz hinter den Blenden und, dass man viele 120mm Lüfter unterbringen kann. Ich bin im wesentlichen auch voll zufrieden damit. :-) |
Smile
Dieser Staubschutz an dem Frontlüfter ist bei mir gleich nach der Montage des 120mm Frontlüfters rausgeflogen. Filter sind prinzipiell ja schon gut, doch behindern die auch den Flow und somit die ins Gehäuse geförderte Luftmenge. Da sag ich mir, lieber mehr Luft, den PC muss ich eh all jährlich mind. einmal innen vom Staub reinigen, daran würden auch diese Filter nichts ändern. Leider. Sieht jetzt noch lustig aus, so ein grosses rechteckiges Los in der Front des PC's. Hast du auch mal schon türkise LED's gesehen?? Das sind meine Favorites, wobei aber blaue, hyperrote, weisse und blau-grüne (Lambda=500nm) LED's auch ganz lustig sind. Übrigens, die Soprano-DX Gehäuse von Thermaltake sind nach kleinen Änderungen auch ganz gut zu gebrauchen. Habe meine beiden Core 2 Extreme PC's in diesen Gehäusen verbaut. Gruss Wildfoot |
Zitat:
So ein grosses rechteckiges Loch würde mich stören. Temperaturprobleme habe ich trotz eingebauter Staubfilter nicht. Allerdings hast du eindeutig recht - reinigen muss man so oder so regelmässig. ;-) Nein Türkise LED ´s habe ich noch nicht gesehen. Mittlerweile bekommt auch schon eine Riesenauswahl an Farben und Grössen... Ja die Soprano DX Gehäuse sind aus praktischer/technischer Sicht voll ok. Allerdings gefällt mir das Design nicht so gut. Wichtig in diesem Fall ist aber, dass sie dir gefallen. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag