![]() |
Zitat:
Dann kann ich die Platte am Strom angesteckt lassen und muss nicht dauernd irgendwelche Stromstecker umstecken. :-) Von der Kapazität her sollte meine Freundin dann auch wieder ein Weilchen auskommen. :xD Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wo ich das wieder hinstellen soll.... *seufz* |
http://geizhals.at/a279052.html wäre auch eine Möglichkeit, damit könnte man die Festplatte vom PC räumlich trennen - weiterer Sicherheitsgewinn
ob der USB Anschluss auf der Platte auch für weitere Festplatten genutzt werden kann (vorige Version kann das) hab ich nirgends lesen können |
hab jetzt einige Seiten zur WD MyBook World Edition gelesen http://alatestreview-cnet.com.com/ex...estreview-cnet
soll noch langsamer sein als NetCenter (Vorgängermodell) meine Frage nun, hat jemand die Platte und könnte einen Test machen? |
http://www.freeware-archiv.de/sharew...estplatten.htm
damit wäre ein Test vergleichbar, auch Schreiben, was bei vielen anderen Programmen nur die Kaufversion kann |
Mir gefallen von den externen Disks die Seagate Free Agent Pro Modelle am besten.
Z.b. die da: Artikel-Nr.: FE75SH Externe Festplatte Seagate FreeAgent Pro 750GB, eSATA/USB 2.0/FireWire, 16MB Cache Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm € 139,90 Begründungen: 16 Mb Cache Alle gängigen Anschlüsse wie esata, usb 2.0, firewire 7200 upm und trotzdem praktisch lautlos Preislich akzeptabel 5 Jahre Garantie, das ist für eine externe Disk schon was aussergewöhnliches Und last but not least, die inkludierte Datensicherungssoftware Auto-Backup. Damit kannst du definieren, welche Verzeichnisse vom System repliziert werden sollen, und das Autobackup sichert permanent im laufenden Betrieb mit. Und nein, das System wird nicht gebremst, denn es muss nicht auf das Schreiben der Dateien auf die externe Disk gewartet werden. Das lauft einfach nebenbei mit. |
Zitat:
die externen WD Festplatten kommen bei den meisten Käufern nicht so gut an. Nachzulesen auf Alternate.at und auf Geizhals.at. Trotzdem Danke! |
Zitat:
Allerdings taugt die Software wohl nur für Windows. Auch Seagate ignoriert, dass es auch User gibt die mit Linux oder was anderem arbeiten. ;-) Ich denke auch immer noch drüber nach vielleicht doch ein NAS Teil zu kaufen... |
Zitat:
|
Ja, NAS ist sicher das beste.
Kostet allerdings auch mehr. Also wenn das Geld nicht das Problem ist, würde ich auch ein NAS nehmen. ABER, und das ist jetzt ein großes ABER: Du musst UNBEDINGT eine NAS mit 1 Gbit-Netzwerk kaufen, sonst bricht die Performance vollständig sein. Ein NAS mit 100 Mbit versetzt dich performancemäßig ins letzte Jahrtausend zurück. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag