![]() |
Jede Linux-Life-CD/DVD hat cp oder dd, mit Ausnahme von extremen Spezialdistris.
|
Zitat:
Ahaaa! :-) Dankeschön! |
Ich mache sowas mit rsync.
Wenn deine Platte die du sichern willst unter Knoppix /dev/hda2 ist und die USB Platte sagen wir mal /dev/sda1 dann lautet der Befehl beim Sicherungsverzeichnis /backup auf der USB Platte: Code:
rsync -vaxE --ignore-errors /media/hda2/ /media/sda1/backup/ |
ja, früher habe ich derartige dinge auch immer ganz einfach über dd gemacht.
dd if=/dev/partition (jeweilige partitions-device einsetzen) of=/externe-disk/backup.dd und beim restoren musst ein mini-unix-booten und so die partition zurücksichern. |
Zitat:
Zumindest durch gzip sollte man den Output vom dd pipen. Ein rsync oder tar (eventuell noch mit gzip) ist aber trotzdem deutlich effizienter. |
DAR... DiskArchiv is auch eine nette Lösung..
aber es gibt wie immer nicht nur eine variante wie du siehst ciao CM²S |
viele wege führen nach rom :ja:
hier andere möglichkeit: http://www.yalmagazine.org/download/3 (tar) http://www.yalmagazine.org/download/6 (rsync) |
Nette Online Zeitschrift, danke für die Links :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag