WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Warner Music will "Downloadsteuer" auf Internetanschlüsse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227592)

holzi 30.03.2008 13:30

Das müsste dann aber für alle Labels gelten und die Urherberrechtsabgabe auf Datenträger und Geräte müsste abgeschafft werden. Weiterhin sollte es dann jedem freistehen, dieses Angebot zu nutzen oder auch nicht - da ich alles was ich an Musik brauche bereits habe und an dem Schaas der neu herauskommt kein Interesse habe, kann ich auf dieses Angebot verzichten ;)

mendaxx 30.03.2008 13:48

Da kann ich dir ebenfalls nur beipflichten.

pong 30.03.2008 18:46

bin für eine Internetsteuer von 5€ pro Monat pro Haushalt, welcher dem Künstler direkt zu gute kommt und dem Haushalt damit jedgliche Art von Urheberrechtsverletzung erlaubt. Damit wird natürlich auch jedgliche anderweitige Abgabe (Datenträger, Komplett PC, GIS) mit sofortiger Wirkung ungültig und alle Hersteller von Audio, Videodaten werden ab sofort dazu verpflichtet alle Kopierschutzmaßnahmen per Sofort unwirksam zu machen und nicht mehr anzuwenden, sollten diese dem Grundsatz widersprechen, so wären diese verpflichtet in den "Topf" ebenfalls 5€ pro Produkt/Version und Haushalt im Monat auf eine Dauer von 5 Jahren einzuzahlen.

pong

Sesa_Mina 30.03.2008 20:23

Wenn ich jetzt sagen wir mal auch Künstler bin und als solcher registriert bin, muss ich dann auch diese "Steuer" zahlen? Oder kann ich die fünf teuros gleich so für mich behalten? So 2 Wurstsemmerln delux wärn ja da schon drin bei den heutigen Preisen...

pong 30.03.2008 20:41

darfst natürlich auch zahlen, schließlich konsumierst ja ebenso von anderen Künstlern... oder?

kikakater 31.03.2008 10:30

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2264957)
Das habe ich gewusst, das Kikakater hier sein Lieblingsthema aufgreift ;)

Nun, gegen eine solche Pauschale wäre grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn parallel dazu die Abgaben für Computer, Drucker, Scanner, Kopierer und Datenträger (CD, DVD), etc. abgeschafft würden. Und die Musik/Filme, die man dann herunterladen kann, müssen DRM-Frei sein.

Sonst wäre dies wieder ein doppeltes/dreifaches Kassieren, das kein Konsument vertehen würde.

Wieso ?

Abgaben auf Geräte (Vervielfältigung), Speichermedien (Privatkopie) und eine Kulturflatrate von genau 3,5 Euro pro Monat pro Person, die die Möglichkeit zum Dateientausch hat.

Damit sind die Forderungsrechte von seiten der Medienindustrie bezüglich Musik und Filmen sowie bezüglich der Abgeltung von Kopierrechten von Schrift und Bild hinreichend erschöpft.

Filme auf Bestellung (Videothek) sollten extra abgehandelt werden. Fünf Filme sollten bei einem Vertrag mit einem ISP pauschal inkludiert sein und darüber hinausgehend ein Euro pro Film verrechnet werden, der im Zuge der Verbesserung der technischen Möglichkeiten auch heruntergeladen und gebrannt werden darf. (Privatkopie)

Für teurere Produktionen (z.B. "Blockbuster", jedenfalls müsste das Herstellungsbudget mehr als 500 Mio Dollar ausmachen, laufend angepasst) maximal drei Euro.

Zuständig für die Einhebung der Kulturflatrate ist der Hauptprovider der Person und dieser ist verpflichtet diesen Betrag an die Verwertungsgesellschaft des jeweiligen Staates weiterzugeben.

Die Einhebung der Gebühren für Filme unterliegt wieder dem Provider.

Bei Ausstrahlung (Streamen) von Filmen im digitalen FreeTV sollte das Mitschneiden (Home PVR) oder Herunterladen (Client PVR von Serverfarm) gegen eine niedrige monatliche Pauschalgebühr (1,5 Euro) möglich sein.

rev.antun 31.03.2008 12:51

Zitat:

Zitat von kikakater (Beitrag 2264891)
Für P2P ist eine Bandbreite innerhalb einer IPv6 dominierten Infrastruktur von jedenfalls 10 Mb/s - gesetzlich als Untergrenze verankert

:rofl::hammer:

rev.antun 31.03.2008 12:54

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2265320)
bin für eine Internetsteuer von 5€ pro Monat pro Haushalt, welcher dem Künstler direkt zu gute kommt und dem Haushalt damit jedgliche Art von Urheberrechtsverletzung erlaubt. Damit wird natürlich auch jedgliche anderweitige Abgabe (Datenträger, Komplett PC, GIS) mit sofortiger Wirkung ungültig und alle Hersteller von Audio, Videodaten werden ab sofort dazu verpflichtet alle Kopierschutzmaßnahmen per Sofort unwirksam zu machen und nicht mehr anzuwenden, sollten diese dem Grundsatz widersprechen, so wären diese verpflichtet in den "Topf" ebenfalls 5€ pro Produkt/Version und Haushalt im Monat auf eine Dauer von 5 Jahren einzuzahlen.

pong

dem kann ich auch nur FULL ACK'en ;)

Burschi 31.03.2008 20:54

Zitat:

Zitat von kikakater (Beitrag 2265428)
eine Kulturflatrate von genau 3,5 Euro pro Monat pro Person,

Hat dir das Gott ins Ohr geblasen, oder wie kommst du auf GENAU € 3,50????

mendaxx 31.03.2008 21:09

3,5 Euro x 12 Monate = 42
Und 42 ist, wie wir alle wissen, die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag