WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Frage zu Wlan (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227080)

bully 04.03.2008 13:28

Netgear+Speedtouch = Troubles ohne Ende. Funktioniert nur gscheit, wenn du den Netgear nicht als Router, sondern als AccessPoint für WLAN einsetzt.

Lösung: Speedtouch auf Multiuser, Router per LAN-Port an einen LAN-Port des Speedtouch hängen, WAN bleibt frei. DHCP-Server des Netgear ausschalten, Netgear braucht eine LAN-IP aus dem Speedtouch-Netz, also z.Bsp. 10.0.0.100 / 255.255.255.0. WLAN ordentlich konfigurieren (Verschlüsselung) und das sollte es gewesen sein. A ja, an allen Clients alles was der AON-Controller so anlegt löschen, also VPN-Verbindungen etc... Der Internetzugriff erfolgt nur mehr über LAN bzw. WLAN

Die Einwahl diesem Mistding von Netgear zu überlassen und das Speedtouch im Singleuser zu betreiben, geht garantiert schief. Netgear (und auch Dlink) beherrschen das PPTP - to - PPPoA Relaying definitiv nicht wirklich.

Die einzig sinnvolle Alternative für AON-Zugänge ist Linksys.

lg
bully

angelika1982 04.03.2008 22:54

Hallo,

Also ich habe heute schnell einen neuen Router gekauft und zwar wurde es ein Linksys WRT54GC, musste ihn zwar manuell einrichten, aber nachdem das Modem auf Multiuser eingestellt war und rev.pragon hier schrieb DHCP aktivieren, war das kein Problem und ich bin super zufrieden eigentlich. Wlan funktioniert toll, die Reichweite ist super bis in den ersten Stock mit ausgezeichnet.

Nur ein Problem habe ich und zwar wenn ich dann die Einstellungen vornehmen möchte, wird nach Benutzername und Kennwort gefragt. Laut Handbuch und Routerrückseite, sollte der Benutzername freibleiben und nur das Passwort eingegeben werden. Wenn ich das mache kann ich aber dennoch nicht zugreifen.
Und dann wollte ich als absoluter Wlan Neuling fragen, welche Absicherungen empfehlenswert sind, damit nur der lokale via Kabel hängende und der eine über Wlan verbundene Laptop das Wlan Netzwerk nützen können.

Danke für eure Hilfe!

rev.pragon 05.03.2008 08:03

naja standartbenutzername bei Linksys kenn ich nicht. Vl sagt da wer noch was.
Damit nur die 2 Laps zugreifen können, machst zuerst mal MAC Adressen filtern (Start > Ausführen > cmd eingeben > Enter drücken > ipconfig /all eingeben > dann siehst du die Mac Adresse. Beim Lap via W-Lan und Lan beim anderen.
Danach können nur mehr die Geräte auf den Router zugreifen die diese MAC Adresse haben.
Zusätzlich machst dann noch ne Verschlüsselung. Je höher und länger der Code (kannst du dir selber aussuchen) desto sicherer. In den Netzwerkeinstellungen der Laptops kannst das dann eingeben und dann sollte das auch funzen.
Falls Troubs gibt, schreibst halt wieder hier rein.

bully 05.03.2008 10:32

Zitat:

Original geschrieben von angelika1982
Hallo,
aber nachdem das Modem auf Multiuser eingestellt war und rev.pragon hier schrieb DHCP aktivieren, war das kein Problem und ich bin super zufrieden eigentlich.

Schön für dich. [SARKASMUS EIN]Der Trend geht ja auch eindeutig zum Zweitrouter. Und was gibt es schöneres als doppeltes NAT. Und wenn ma amal a bissl mehr Geschwindigkeit wollen, dann zahl ma halt a bissl mehr.... [SARKASMUS AUS]

lg
bully

Karl 05.03.2008 14:08

Zitat:

Original geschrieben von rev.pragon
naja standartbenutzername bei Linksys kenn ich nicht. Vl sagt da wer noch was.

Benutzer ist "admin" und Kennwort ebenfals "admin".

rev.pragon 05.03.2008 14:39

selbiges bei netgear....

angelika1982 05.03.2008 17:21

danke für eure hilfe.
im laufe des vormittags ist es mir gelungen mich einzuloggen,
hab alles eingestellt.

lg angelika


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag