![]() |
Zitat:
Hab jetzt mal diverse Shops ala NRE, Peluga & Co durchstoebert. Und dort kommt das gleiche Sys auf wesentlich mehr. |
ich würde sagen, bitte, kauf dir das Schnäppchen, aber versuche nicht, das Ding aufzurüsten. Und falls mal Hardwarefehler auftreten, quäle nicht deine Bekannten mit der Reparatur eines Medionrechners, du machst dir keine Freunde damit.
Zu Quadcore: den Quad 6600 empfehle ich nicht, weil ein Quadcore gegenüber einem Dualcore nur dann eine Mehrleistung bringt, wenn er gleich schnell getaktet ist. Soll heißen: ein Intel Core 2 Duo E6750 ist in der Praxis gleich schnell, aber um 50 € billiger - oder man nimmt ums gleiche Geld einen Core 2 Duo E8400 - der ist schneller, stromsparender und damit auch leiser zu kühlen. |
Zitat:
FULL ACK heute kauft man eh alle 3 jahre ein neuse system,und was will man bei einem solchem system noch aufrüsten? kommt übrigens woanders auch gut an. http://www.winfuture.de/news,37850.html |
Zitat:
:( Grund -für viele der verbauten billigkomponenten gibts gar keine XP treiber mehr - daher würde ich solche Systeme "wie geliefert" belassen. Andernfalls ist das gejammer groß (i-hör nix,etc,...) Ansonsten kann ich nur Viktor im vollen Umfang zustimmen!:D |
lass dich nicht irritieren von den spezialisten hier:
8, 15, oder xx kb festplattencach sind völlig egal, du wirst nichts davon merken. 3 gb ram sind zumindest für xp sinnvoller, weil sowieso nicht mehr adressiert wird. das mainboardfabrikat ist auch komplett wurscht, übertakten willst nicht und billigboards von asrock...sind um nichts schlechter als manche asus-krücken-boards. aufrüstbarkeit ist sowas von egal, weil nach 5 jahren ALLES hinfällig ist. und eine festplattn kannst in jeden furz-pc einbauen, wirst aber nicht, da eine externe für multimedia besser ist. wenn du video schneidest, dann ist ein q6600 sicher nett. wenn nicht, dann täts ein deutlich weniger energiefressender dualcore auch. und service hast auf jeden fall ein besseres beim hofa als beim fachhändler, da schneller vororttausch. von fachgesprächen bei pc-diskontern schwärmen nur die technikdummies, die jeden furz glauben, den diese fachleute erzählen. fachleute gibts im pc-gschäft nicht, zumindest nicht an den theken. ergo: wenn du einen multimedia-pc willst, der wahrscheinlich problemlos läuft, dann kauf ihn. wenn du gerne am pc herumbastelst und forenteilnahme ein wichtiger bestandteil deines soziallebens werden soll (so wie bei mir :-)))), dann gehe zum fachhändler. |
Zitat:
Er wird tun was getan werden muss (der Rechner erfüllt die Anforderungen problemlos), jedoch im Falle eines physikalischen Defekts für noch mehr Probleme sorgen. |
@wickerl:
ich habe schon ein paar asrock Boards gehabt und auch Asus Boards: auch wenns aus dem gleichem Haus kommt, die Asus sind problemloser, haltbarer, besser ausgestattet und meist etwas schneller. Ich kaufe jedenfalls kein Asrock Board mehr, so groß ist der Preisunterschied nicht. Aber zugegeben, auch der billigste PC läuft meist 3 Jahre und dann kommt er eh weg. Ich persönlich kann halt nicht anders und denke über jedes Bauteil nach, das in meinem PC kommt. |
Der Eye-Catcher beim dem PC ist ganz klar und eindeutig der Quad-Core. Noch dazu, wo die CPU allein ca. 220,- kostet und der Rechner gesamt nur knapp 700,-. Da wird man leicht schwach, zumindest denkt man ein bisserl über einen eventuellen Kauf nach, wenn ein PC-Neukauf ansteht. Schließlich will man nicht sein ganzes Geld in den PC stecken.
Für mich ist das Angebot zuwenig transparent, weil mir, wie schon gepostet die technischen Detail fehlen. Andererseits kann man aber dabei erkennen, dass ich auch nicht wirklich in die Zielgruppe für den Hofer-PC gehören kann. Dort wird eher jener Kunde angesprochen, der einen PC haben will der: 1. günstig ist 2. möglichst schnell sein soll und 3. vielseitig sein soll Das ist dann jener Kunde, der einen PC für einer bisserl HomeOffice, zum Surfen und ein bisserl zum Spielen benötigt. Der will sich auch nicht mit irgendwelchen technischen Feinheiten herumschlagen, sondern der PC soll funktionieren und wenn nicht, dann soll ein Servicetechniker das Gerät reparieren. |
@Baron:
Also ich hab schon soo viele Teile verbaut, ich denk ich kenn mich da "ein wenig" aus. Aber waehrend bei einem 300 Euro NT, das ex geht, die meisten dann sagen "ja, bloed, ist halt ein Montagsteil, aber der Hersteller XY ist ja sooo super", heisst bei einem um 50 Euro dann typischer weise "ja scheiss Firma, von denen kommt nie was gutes". Hab schon Asrock & Co Teile gehabt, die > 15 Jahre perfekt arbeiten und dann wiederum Supermarken, die nach schon 1 Woche abgeraucht sind. Also komm mir bitte nicht mit Markenwahn und der Wahrscheinlichkeit, wie lang Teile von Hersteller xy halten. Mitlerweile produzieren viele Hersteller am gleichen Band und kleben nur ein eigenes Pickerl drauf. @Wickerl, Viktor & Co Da nicht ich das Teil kaufe, schraub ich auch nicht dran herum. Und wenn es darum geht Fehler zu beseitigen, ruf nicht ich die Bekannten, sondern in diesem Fall umgekehrt. *gg* Sprich, wenns ein Mist ist, darf eh ich dann heimwerkern und mich selbst geisseln. Eben, das vorhergehende Geraet war von einem namhaften Fachberater und wird trotzdem nach 3,5 Jahren ausgetauscht und nicht aufgeruestet. Und preislich liegt da doch einiges dazwischen, weshalb betreffende Person sich fuer besagten PC interessiert. Nur da ich sicher auch nicht an alles denke, wollt ich mal nachfragen. Thx |
hier gibt es ein promotion-video vom Hofer PC
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag