![]() |
Thanx für den Tipp - hatte ja die Probleme nur beim Conrad, ....
lg Oliver |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe jetzt mal eine Tischlampe mit einer 40 Watt Birne getestet, und das Gerät zeigt mir 5 Watt zuviel, nämlich 45 Watt an. Auch bei deinem Gerät steht allerdings, dass da 1,8 Watt Eigenverbrauch dabei sind, also das Gerät selbst verbraucht wohl auch Strom, vielleicht meines etwas mehr, aber da du sagst, dass beim Test immer die richtige Wattzahl bei Lampen angezeigt wird, und ohne Verbraucher nichts angezeigt wird, geht's wohl auch besser als bei mir, tja, für geringe Mengen ist meines wohl unbrauchar. Danke & Gruß, Roman. |
Das ist schon korrekt, dass das Gerät selbst Strom verbrauchen darf. Jedoch sollte dies in der Anzeige berücksichtigt sein, d. h. das Ding sollte so geeicht sein, dass eben NUR der Verbrauch der angehängten Last angezeigt wird.
Zum finden von sog. Stromfressern reicht das Gerät aber sicher trotzdem, Du kannst ja durch Ein/Ausschalten bzw. ´-stecken des Verbrauchers den ungefähren Verbrauch herausfinden. Lg Oliver |
Hallo,
ja genau, der Verbrauch des Messgerätes müsste bei der Anzeige abgezogen werden, aber wie du sagst, wenn ich ja weiß, dass ca. 9 Watt zuviel angezeigt werden, kann ich die ja einfach abziehen, und bei großen Stromverbrauchern spielen diese 9 Watt mehr keine Rolle. Ich dachte eben, die Batterien werden für die digitale Anzeige verwendet, die sind wohl bloß für die Anzeige im ausgesteckten Zustand, mein Gerät hat übrigens ständig eine Anzeige, man kann es also nicht ausschalten, dafür müsste ich die Batterien rausnehmen, was ich auch machen werden. Na ja, dann lass ich es dabei, die Stromfresser finde ich ja auch mit diesem, schlecht geeichten Gerät. Danke dir jedenfalls für deine Erfahrungen & Antworten! Allen einen weiteren schönen Tag, Gruß, Roman. |
Woher wollt ihr wissen, ob der Fehler linear ist?
|
Soweit ich weiß, sind die meisten billigen Geräte, wenn nur wenig verbraucht wird, sehr ungenau; wenn viel verbraucht wird fällt der Fehler nicht mehr ins Gewicht - der Fehler dürfte also konstant sein...
|
Zitat:
|
leider zeigen die meisten haushaltswattmeter im bereich unter 20 watt hausnummern an. ich bin nicht sicher, ob sie nicht auch probleme mit dem leistungsfaktor haben. echt nervig, weil es doch oft um den standbyverbrauch geht.
meine mittlerweile 3 geräte sind jedenfalls ein schmarrn. vielleicht hat jemand eine idee, wie man so ein gerät annähernd kalibrieren kann. glühlampe ist ein anfang, aber nur für wirkleistungsanzeige. die damen und herren von wien-energie sind komplette wastln. zumindest wars vor 2 jahren so. keine ahnung von nix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag