![]() |
Nein, so einfach ist das nicht.
Es wird nur ganz rudimentär auf die Korrekturen eingegangen, da passiert viel mehr im Hintergrund. Bei solchen Problemen würde ich unbedingt das Bios flashen. Ausserdem ist das die letzte Version: Version 1803 2007/11/30 aktualisieren Beschreibung P5B BIOS 1803 1. Fix CPU ratio will not reset after load BIOS default 2. Enable support for N/2 Ratio option Dateigröße 606.11 (KBytes) Wenn das Windows schon mal drauf ist, kannst du das Winflash verwenden: http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mis...pdt_V71005.rar |
Zitat:
|
Zitat:
--- WinXP Version V7.10.05 2007/06/18 aktualisieren Beschreibung ASUS Update V7.10.05 Install Program for Windows 2000/XP/2003/Vista & Windows 64bit XP/2003/Vista. Dateigröße 4.21 (MBytes) Download von Global USA Europa China Japan --- Gibts zu diesem (unter laufenden Windows) Bios-Flash-Programm was wichtiges zu sagen/beachten? Ich kenne nur die früheren im DOS gemachten Bios-Flash mit Diskette. LG |
Ja, das habe ich gemeint.
Nein, ist nicht viel zu beachten. Einfach normal im Windows installieren. Bios-Update herunterladen und entpacken. Mit dem Winflash die Datei öffnen und flashen lassen. Fertig. Ist also viel einfacher zu handhaben als im Dos. Bedingung ist aber daß die Hardware korrekt funktioniert. Also mit defektem Ram oder defekter Harddisk oder nicht richtig laufendem Windows würde ich kein Bios-Update installieren. Sonst besteht die Gefahr, daß das System im falschen Moment abstürzt oder die falschen Daten flasht. |
Zitat:
Hast du in dem System 1 * 1024 MB installiert ? Oder zweimal 512 MB ? Denn wenn das System im Single Channel Modus lauft dann heisst das, daß du entweder nur einen Ram eingebaut hast. In diesem Fall würde ich einen zweiten möglichst ähnlcihen 1 GB Ram dazugeben. Oder du hast zwei mal 512 MB Ram installiert, aber in die falschen Slots gesteckt. Bei 2 * 512 MB Ram würde ich diese z.b. in die zwei blauen Slots installieren. Was ist bei dir der Fall ? |
@The_Lord_of_Midnight: Danke für die superschnelle Antwort.
Genau so schnell hab ich jetzt Flash auf Version 1803 mit Winflash erledigt. :-) Bauschmerzen jedoch inklusive, weil dann beim Neustart ein Stop kam mit "CMOS Checksum Bad, Overclocking failed.." Da ich nicht wusste was ich tun sollte, ging ich im BIOS auf "Load Setup Defaults" dann startete das System normal. Muss halt alle BIOS-Einstellungen durchgehen, hab mirs ja nicht notiert, da ich aber ohnehin bei der Installation nix verstellt hab, wirds schon so passen denk ich. ad RAM: ich hab genau das selbe RAM-Modul mit 1GB noch hier liegen, steck ich gleich dazu und schau was dann angezeigt wird. (den wollte ich dem PC ohnehin spendieren wenn er brav ist und alles funzt ;)) :bier: Danke! |
Asus P5B ACPI BIOS Revision 1803
. . . PC2-5300 Single Channel Mode 2048MB Ok So schauts jetzt bei mir aus. (Rechnungstext: 2x 1GB Modul DDRAM2 1024MB PC2-667 Kingston) :rolleyes: |
Ja, das mit den "Load Setup Defaults" ist eine gute Idee.
Sollte man immer machen nach dem Flashen. Wegen den Rams: Du hast den zweiten Ram im falschen Slot eingebaut ! Sonst würde er nicht Single Channel anzeigen. Sieh dir nochmal die Beschreibung zum Thema Dual-Channel im Mainboard-Handbuch an. Sind die Ram-Sockel nicht färbig markiert ? Bei Asus müsstest du die zwei blauen Ram-Sockel verwenden, nicht die nebeneinander liegenden. Das ist absichtlich so, damit die Rams nicht gleich nebeneinander eingebaut werden. Damit ist mehr Platz dazwischen, was zu weniger Hitzebelastung führt. Es hat sich schon jemand was dabei gedacht, das man die Rams NICHT direkt nebeneinander einbauen sollte... |
@Lord: mhhh, ich sehe hier unter der Beschreibung
hier Detail Seite 2.2.3 Motherboard Layout beginnend vom Prozessor wegführend folgende Reihe: DDR2 DIMM_A1 (gelb) dann DDR2 DIMM_A2 (schwarz) dann DDR2 DIMM_B1 (gelb) dann DDR2 DIMM_B2 (schwarz) Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich statt in A1 und A2, in A1 und B1 stecken? sehr eigenartig .. :eek: Lg casto |
Richtig! Mach das so !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag