![]() |
Zitat:
hab' jetzt den Kühler gegen ein größeres Modell (für Athlon 1,2) getauscht, festere Klammer - die Werte der 1. CPU (Intel-1000) blieb praktisch unverändert: vielleicht 7 Sekunden nach dem Einschalten des KALTEN PCs zeigt die CPU-1 im Bios 58 Grad, die CPU-2 38 Grad. IMHO kann sich eine CPU in so wenigen Sekunden gar nicht so viel erwärmen (da müsste sie in den nächsten 30 Sekunden um noch weitere 20 Grad steigen, was sie nicht tut). Hab' es jetzt auf mittlerweile 3 verschiedene Varianten versucht - immer mit demselben Ergebnis. Entweder liefert die CPU einen falschen Wert oder der Adaptec Slot-1-Adapter gibt den Wert nicht richtig weiter. Mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich so viel Zeit mit dem "ist-vielleicht-gar-kein-Problem" versch....n habe, dass im Falle des Falles eine neue CPU preiswerter wäre... MfG Quintus |
warum nicht?
@quintius14
Wieso glaubst Du nicht, dass sich die CPU in ein paar Sekunden so schnell erwärmen kann? Wenn die Temperatur am Prozessorkern direkt gemessen wird, dann nehme ich auch an, dass der Wert stimmt. Ein "hinkendes" Beispiel: eine Glühlampe erreicht am Glühfaden binnen Zehntel-Sekunden eine enorme Hitze! Sonst würde der Faden ja nicht glühen, oder? Ähnlich sehe ich es bei der CPU: bei der Menge an Strom, der da durchfließt, ist m.E. eine derartige Erwärmung nichts außergewöhnliches. Dass die CPU außen (!!!) länger braucht, ist klar - und dass der Kühler noch länger braucht, auch! :ms: PS: Und die Unterschiede der 2 Prozzis ist wahrscheinlich auch leicht erklärt: Prozzi 1 wird beim Booten die Arbeit machen während Prozzi 2 nichts zu tun hat - denke ich mir; daher erwärmt der sich auch schneller! |
Bei mir wars bis jetzt immer so, wenn ich mir die Temperatur meines P3 im Windows angeschaut hab, auch nur kurz etwas Prozessorlastiges gemacht habe (MP3 encoden zB.), hatte ich auch eine Temp von 50 und ein paar zerquetschte.
Aber nach kurzer Zeit kühlte der Prozzi dann wieder runter auf Zimmertemperatur. Die Temperatur wird wirklich im inneren des Dies gemessen. Drum kann die auch so schnell ansteigen, und wieder abfallen. Hast schon mal die Temp im Idle Modus in Windows gemessen? |
wie ich schon sagte, die temperatur kann schon stimmen. 58grad ist nciht schlecht für nen p3
|
58 grad ist SCHON schlecht für einen PIII. stimmen kann es, dann müsste aber schon ein sehr schlechter kühler drauf sein.
|
Zitat:
MfG Quintus |
Zitat:
|
Beim EINSCHALTEN des KALTEN PCs hat er 58 Grad. Jetzt nach 5 Stunden Dauerbetrieb pendelt der Messwert im Bios zwischen 61 und 66 Grad.
Habe inzwischen irgendwo im Netz gelesen, dass die CPUs (oder Bios?) irgendwie einen "Vorlauf" hinzurechnen, also mehr anzeigen, als tatsächlich da ist. Übrigens hab' ich keinen boxed Kühler, sondern einen überdimensionierten 1.2GHz-Athlon-Kühler für einen 1Ghz-Intel. Und in der Gehäusewand über den Prozzis sitzt ein 12cm-Papst, der 154 m³/h auf die Prozessoren bläst. Eigentlich bräuchten sie ein Wollmützchen... Weiters war ich der Hoffnung, dass es irgendwo ein Freeware-Progi gibt, mit dem man die Temperatur unter Windows auslesen kann. Und zwar für beide Prozessoren und das mit dem richtigen Wert... MfG Quinuts |
Der Idle Modus ist einfach dann wenn der/die Prozzi/s nichts zu tun hat/haben. Unter Win98/ME braucht man ein Programm damit dieses den Prozessor in den Idle Modus schaltet, unter Win NT/2000 machts Windows automatisch. Und ich nehm stark an, dass du Win NT oder 2000 verwendest, sonst hättest ja nichts von einem Dual System. ;)
Ich miss einfach die Temperatur mit einem Tool das bei meinem Asus Board dabei ist. Weiß nicht ob du sowas auch beim Tyan hast. Man kann aber die Prozzi Temperatur auch mit Sisoft Sandra(unter CPU&BIOS Information) oder noch besser natürlich Motherboardmonitor 5 messen. |
Danke für den Hinweis. Motherboardmonitor 5 zeigt dasselbe wie das Bios. Wenn ich mal gut aufgelegt bin, tausche ich die Prozessoren und auch die Slot1-Adapter kreuzweise aus.
Ich geh' aber davon aus, dass der Messwert Käse ist, bei dem großen Kühler und der Menge frischen Wind, den ich drauf blase. MfG Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag