WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   unternehmen wollen spam und doch nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226219)

str1ker 18.01.2008 13:52

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
nein, das ist nur dann werbung wenn du zugestimmt hast einen newsletter zu bekommen.
Sowas gehört gesondert geregelt, meiner Meinung nach!

Ein Kunde der sich in meinem Online-Shop registriert (egal ob er was bestellt oder nicht) darf einen Newsletter erhalten!

Natürlich kann er diesen wieder abmelden!

Aber leider wird einfach alles in einen Topf geworfen!

Baron 18.01.2008 14:00

Hm habe vorgestern gerade vom Heise Verlag eine Einladung zum "open Source trifft Office (oder so) " Seminar bekommen - findet gleich "bei mir ums Eck" -in Lübeck statt :( und kostet auch nur die Kleinigkeit von 6xx € pro tag! ;)
Grund -ich habe die Sonderhefte von CT bestellt! :confused: :eek:
Ist das nun Spam oder Werbung oder was? ICH habe nicht um derartige INFOS gebeten!
Ich durfte mich abmelden- Danke!:hammer:

mendaxx 18.01.2008 17:08

Newsletter für Personen, die bereits im Shop eingekauft haben ≠ "Erstkontakt mit potentiellen Kunden"
Deshalb habe ich das ja extra hervorgehoben.

Aber lesen ist schwierig, keine Frage.

Don Manuel 19.01.2008 09:29

Ich habe den Eindruck bei Themen von Platterwatch bis SPAM, dass wir vor allem in Justiz und Exekutive aber auch in der Legislative noch zu viele Leute sitzen haben (weltweit), die einfach zu alt für all die "neuen" Technologien sind.
Ich meine, wer heute in einer dieser Gewalten was ist, hat die letzten 10 Jahre einfach zuwenig Zeit gehabt, sich da fachlich mit der Informationstechnik zu befassen. Dummerweise beruht aber der ganze Job der 3 Gewalten auf Information!
In zehn Jahren haben wir an der Spitze von Justiz und Exekutive dann hoffentlich Leute, für die das Filtern einer Datenbank keine "neue" Technologie mehr ist, weil sie schon in der Schule mal einen Serienbrief zu erstellen erlernt haben.
Erst dann sind aus diesen Kreisen sinnvollere Regeln und Maßnahmen zu deren Einhaltung für die IT zu erwarten.

mendaxx 19.01.2008 10:32

Auf der anderen Seite scheuen sie ja offenbar keine Ausgaben, wenn es um externe Berater geht. Offenbar sind ihnen informationstechnische Anliegen so fremd, dass sie deren Wichtigkeit komplett falsch einschätzen.

Viele kennen "das Internet" wahrscheinlich nur vom Hörensagen:
"Das ist das, wo die Hacker sind." :rolleyes:

Don Manuel 19.01.2008 14:54

Selbstverständlich scheuen sie Ausgaben an (wirklich) externe Berater!
Die sogenannten Beraterjobs sind die Versorgungsjobs für die vielen in den Netzwerken Verbandelten, die grad keinen der wenigen begehrten öffentlichen Spitzenplätze ergattern konnten.
Ergänzt durch den oder die einen oder anderen völlig Ahnungslosen aber in enger Beziehung mit einem der Netzwerkler...

garfield36 15.02.2008 01:30

Huch, welch finstere Theorien, das grenzt ja fast schon an Verschwörung. ;)

Don Manuel 15.02.2008 08:09

Das ist keine Theorie, das ist Praxis.

zed 15.02.2008 08:28

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Grund -ich habe die Sonderhefte von CT bestellt! :confused: :eek:
Ist das nun Spam oder Werbung oder was? ICH habe nicht um derartige INFOS gebeten!
Ich durfte mich abmelden- Danke!:hammer:


der heise verlag arbeitet in diesem fall völlig korrekt.

ein unternehmen BEI DEM DU SCHON WAS GEKAUFT HAST darf dir - auch ohne dass du explizit einen newsletter bestellt hast - werbung zu themen / artikeln schicken die gleich / ähnlich zu dem von dir gekauften sind. es muss dir jedoch die möglichkeit gewährt werden, diese werbung abzubestellen, was ja offensichtlich der fall war.

direkte erstkontaktaufnahme von seiten eines unternehmens aus ist übrigens nach dem datenschutzgesetz defakto unmöglich (telefon, mail, etc alles untersagt).


Alex1 15.02.2008 08:28

Emails sind ja ab und zu ganz praktisch, aber in Summe könnte ich gut darauf verzichten. Ich spreche nur für mich: beruflich hat die Informationsflut seit der Akzeptanz von Emails als Medium unvorstellbare Ausmaße erreicht. 1 Woche Abwesenheit ist gleichbedeutend mit 300-400 Emails, die durchgearbeitet werden müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag