WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neue videokamera - bildqualität !? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226095)

Baron 15.01.2008 13:35

Na ja ein Leica Objektiv bei der Panasonic ist in Verbindung mit den 3 Chips (statt 1 bei der Sony) genausowenig zu verachten wie das man zb. bei Speicherkarten nicht auf die "Memorysticks" von Sony fixiert ist bzw. auch Akkus anderer Hersteller funktionieren!
Allerdings würd ich bei 600€ gleich noch 2oo dazulegen und gleich eine Panasonic HDTV nehmen -zb:
http://geizhals.at/a234649.html
649€! oder:
http://geizhals.at/a269809.html
790€!
Beide lt. Geuzhals LAGERND in Wien 1!

Hawi 15.01.2008 14:37

Ich bin der Meinung, dass für einen Einsteiger alles über 500 € Overkill ist. Mit der Kamera anspruchsvoll filmen (und dann nachbearbeiten) ist ein sehr zeitaufwändiges Hobby. Erst wenn man sich von der Ernsthaftigkeit des Hobbys überzeugt (und unterwegs viel Praktisches gelernt) hat, zahlt sich eine solche Investition wirklich aus.

Gute Filme kann man mit fast jedem der aktuellen Digitalmodelle machen - und das ist schon schwieriger als Fotografieren. Die technische Ausstattung der Kamera spielt da eine geringere Rolle.

ThomasBitzl 15.01.2008 14:42

danke für die zahlreichen tipps!

ich würde eigentlich das system mit minidv bevorzugen.

und wie gesagt, brauche die kamera rein zum filmen, für fotos hab ich eine digitalkamera

jetzt hab ich schon 3 modelle von euch:

panasonic gs320
panasonig gs500
sony dcr-hc96

hmmm verdammt schwer, wenn man null ahnung hat!

Hawi 15.01.2008 15:40

Also die Entscheidung für (Mini)DV finde ich gut (praktisch keine Kompressionsverluste bei der Aufzeichnung und gut weiter zu verarbeiten).

Ich habe selbst sowohl eine alten Digital8 Sony Videokamera und auch eine Sony Digitalkamera. Beide sind sehr zuverlässig, ziemlich robust und haben eine sehr gute Optik, wie auch Karl feststellt. Noch nie war ein Service nötig (außer selber Köpfe putzen bei der Videokamera).

Andrerseits würde mich der optische Stabilisator der Panasonic reizen (und die optischen Komponenten dürften ja auch nicht schlecht sein). Ein elektronischer Stabilisator ist bei Schwenks eher zu vergessen, weil er sich am Bildzentrum "festsaugt" und dieses erst mit einem Ruck freigibt. Ich habe ihn daher nie verwendet. Wenn du eine ruhige Hand hast, brauchst du ihn auch nicht wirklich.

Für die Sony sprechen (im Vergleich zur kleineren Panasonic) die größeren Sensoren (und in schlechter Beleuchtung waren die Sony-Cameras immer gut) - und die größere wäre mir zu teuer.

Also sage ich doch eher Sony - aber wälz vielleicht noch ein paar ausführlicher Reviews (Google).

Karl 15.01.2008 16:26

Ich habe vor drei Jahren zu filmen begonnen und mir für den Anfang eine billig Samsung um €290.- zugelegt. Dachte mir nicht viel ausgeben, damit nichts verloren ist, wenns mich nicht mehr freut.

Damals gab es aber noch nicht HDTV Cams. Und seit mein Sohn sich so ein Ding(Sony) zugelegt hat, habe ich mit meinen Filmprodukten keine Freude mehr.

Thomas würde ich raten, so wie es auch Baron meint, etwas mehr zu investieren und gleich bei einer HD anzufangen. Es wird in Zukunft nur mehr soche Cams geben.
Zum Speichermedium Kassette kann ich nur dringend raten, wenn man vor hat, seine Filme zu archivieren. Es gibt noch nichts besseres.

Dazu ist eine Cam die DV/IN hat am besten. Da kannst dir deine fertig geschnittenen Filme wieder am Band speichern und aufheben. Auf DVD sinds wahrscheinlich in fünf Jahren hinüber.

Baron 15.01.2008 17:43

So weils so schön dazupasst!
Kleines Video von Ct magazin tv zum Thema Videokamera: (aufs bild klicken!)
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/101412
Und die entsprechenden Zukunftsausichten bzw. keine für DV Bänder! ;)

Karl 15.01.2008 18:39

Zitat:

Original geschrieben von Baron
So weils so schön dazupasst!
Kleines Video von Ct magazin tv zum Thema Videokamera: (aufs bild klicken!)
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/101412
Und die entsprechenden Zukunftsausichten bzw. keine für DV Bänder! ;)

Ich kann deinem Link nichts entnehmen was gegen Bandaufzeichnung spricht. Das die getesteten Geräte keine haben sagt gar nichts aus. Schau mal im Geizhals was da bei den HD Cams noch an DV Kassetten angeboten wird. Fast jedes DVD oder Festplattenmodell hat einen Zwilling mit Kassette.

Und so wie mich die neuen Datenträger nicht ansprechen, denken noch viele andere Fachleute auch darüber.

Von den neuen Datenträger hat doch jeder eine Macke. Von der Erschütterung über den Stromverbrauch bis zum vollständigen Datenverlust. Sowie den Nebengeräuschen der Aufzeichnung. Von der Haltbarkeit gar nicht zu reden. Die DVD ist dabei der grösste Flopp. Wenn das Klump schon im stehenden PC oft nicht richtig funktioniert, so geschweige den erst, wennst es transportierst.

Baron 15.01.2008 18:52

Hast du dir das Studiogespräch auch angeschaut? Dort wird explizit von Technik die "nicht weiterentwickelt wird" gesprochen !
Am Beispiel eines Bandrekorders!
Ich persönlich hab mit dem Bandeln kein Problem aber mich würden eher Speicherkarten ansprechen! In neuen Cams gibts die meist als zweite möglichkeit!
:-)

Karl 15.01.2008 19:21

Das Studiogespräch habe ich schon gehört. Aber was soll da noch weiterentwickelt werden? Das System ist voll ausgereift und kann auch HD aufzeichnen.

Im Gegenteil zu dem Durcheinander an Aufzeichnungscodierungen, wo wieder jeder Hersteller properitär, sein Format geschnitzt hat.

Die Speicherkarte finde ich auch noch am harmlosesten. Obwohl man zum Archivieren wieder Festplatten braucht. Bei manchen wird die Speicherkarte zusätzlich nur für Foto verwendet. Also aufpassen.

Für die Kassette brauch ich überhaupt kein anderes Gerät als eine Cam. Damit kann ich zur Not Filme bearbeiten oder zum archivieren kopieren. Und am Fernseher kann ichs auch anschauen.

ThomasBitzl 16.01.2008 10:31

danke euch recht herzlich für eure meinungen!

nur kostet so eine hd-kamera rund 1000,- und das ist mir schon zu viel, für dass, das ich die kamera 2x im jahr im urlaub verwende *g* - > möchte das auch nicht professionell machen oder so.

wie gesagt, brauche die kamera "nur" zum filmen im urlaub, aber da sollte die bildqualität schon sehr gut sein.
dvin oder so ein schnickschnack brauch ich auch nicht, da ich vom band direkt auf pc spiele und, den film dann auf dvd brenne.

denke, dass der unterschied von ca 400,- von der kleinen panasonic (gs320) zur großen (gs500) nicht gerechtfertigt ist.

daher stehen eigentlich nur die panasonic gs320 und die von karl vorgeschlagene sony dcr-hc96e zur auswahl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag