![]() |
Kannst kein Pic davon machen, damit man sich das besser vorstellen kann?
Beim Conrad gibt es sicher so eine ähnliche Buchse. Wo halt ein standard Netzteil draufpasst. In so einen Netzteil müsstest dann eventuell einen € 50.-er investieren. Du könntest es auch in einer elektronik Werkstätte probieren. Ich denke da an einen Radio/Fernseh Funkberater. |
hier bitte...kennst du so eine elektr. werkstatt irgendwo?
http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1642.JPG http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1650.JPG http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1651.JPG http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1652.JPG http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1653.JPG http://fresh.nethotel.at/Mobo/IMGP1656.JPG |
zu erst mal, nein ich kann nicht löten ;)
wenn ich mir das letzte Bild ansehe, könnte es sein, wenn man diesen Draht auslötet, dass man den Teil des Steckers mit dem Stift aus diesem Stecker herausnehmen kann, oder ist dies kein Schnappverschluss, über diesen angelöteten Draht? |
Ganz klar ist mir nicht, wieso das nicht unter die Garantie fällt - außer es liegt Selbstverschulden vor. So leicht dürfte so ein Stift ja auch nicht ausbrechen.
Aufgrund der Bilder glaube ich, dass das Löten kein großes Problem ist, wenn du einen vergleichbaren Bauteil bekommst. Andernfalls sollte eine "unschöne" Lösung auch irgendwie möglich sein. Bei ebay habe ich diesen Shop gefunden. Vielleicht gibt es dort Rat? |
danke - ich werd mich mal beim shop schlau machen...das mit der garantie ärgert mich auch irrsinnig. ich versteh es auch nicht, es war sicher kein selbstverschulden und ich hab mittlerweile gehört, dass ich da kein einzelfall bin - diese garantie sachen sind mir zutiegst zuwider...
was würdest du als "unschöne" version vorschlagen? |
Unschön (falls du keinen zum Mainboard passenden Stecker kriegst):
Drähte einlöten und aus dem Gehäuse herausführen - Verbindung dann je nach der zur Verfügung stehenden Buchse, die natürlich funktionsgleich sein sollte (zB auf eine kleine Platine in Pillendose). Das ist die Art von Pfusch, den meine Gattin gar nicht schätzt. |
das klingt vernünftig...könnte man nicht einfach kabeln einlöten mit einer buchse drauf zB eine klinkenbuchse und das netzteil auf den passenden stecker umlöten? würdest du das für ein paar kröten machen können?
|
hier nocheinmal der hilferuf: wenn irgendwer mir helfen kann indem er mir eine pfuschlösung machen kann, ich zahl natürlich gern was dafür, dann wäre ich sehr glücklich, da der laptop jetzt schon seit august herumliegt und wenn er das noch lang tut, ist er so unaktuell, dass ich ihn gar nicht mehr verwenden brauche :)
|
Beim vorletzten Bild sieht das Plastik ziemlich verschmolzen aus und die Kontaktfläche der Platine ist fast weg...
Hast du versucht es selbst zu reparieren? Bevor dus verschlimmerst würd ich die Lötarbeit einem anderen überlassen. Oder ist es durch das Netzteil verschmort? Eigentlich wär das eine Kleinigkeit, die jeder Amateurlöter hinkriegen sollte. Sieh mal zu dass du zuerst eine passende Netzteilbuchse bei einem Elektronikgeschäft findest. |
solltest du keine Buchse bekommen dann schau doch mal bei ebay rein. Vielleicht findest du ein gleiches Notebook dass du billig ersteigerst und kannst dann von dort die Buchse auslöten. Bei meinem Notebook war auch die Buchse kaputt und auch gleich die Sicherung. War nicht lustig so eine SMD sicherung einzulöten. Und statt der Buchse hab ich jetzt 2 Drähte raus. Sieht nicht schön aus aber es erfüllt seinen Zweck!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag