WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neue Bnet-Tarife und Speed-Updates (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224935)

Mura 20.11.2007 15:11

Einfach DHCP beziehen.

D.h. keine Einwahl

The_Lord_of_Midnight 20.11.2007 21:55

Zitat:

Original geschrieben von 007
Danke für den ausführlichen Bericht:streichel:
Momentan bin ich bei Inode (3Mbit Flat) und grundsätzlich sehr zufrieden.
Ich möchte mich aber jetzt schon informieren, falls mir die "Chelloten" blöd daherkommen
mit auf das bestehende Paket umsteigen, dafür zahlen, und auch noch 12 Monate binden....

Also wenn du zufrieden bist und du auch preismäßig oder leistungsmäßig bei einem Umstieg nichts sparen würdest, dann würde ich es auch lassen.

Was zahlst du denn momentan inklusive Telefon-Grundgebühr ?
Und welche Bandbreite hast du dafür ?

The_Lord_of_Midnight 20.11.2007 22:00

Zitat:

Original geschrieben von MANX
Hi!

Das größte Problem bei den Funk-Anbietern sind die IMHO nicht unerheblichen einmaligen Herstellungskosten (durch sogenannte "Vertriebspartner"; meist Elektroinstallationsunternehmen), die dem Otto-Normalverbraucher anfallen.

sprich: Installation der Außenantenne und Verkabelung bis zum PC

Wieviel hat's bei Dir gekostet, oder selber gemacht?

Grüße
Manx

Ja, stimmt.
Das ist mit Sicherheit der größte Nachteil.
Man muss einmalig eine Kabelinstallation machen bzw. machen lassen.
Aber das musst du bei jedem Kabelzugang.

Ich habs selbst gemacht, hat mich also nichts gekostet.
Nur das Material und das war minimal.
Die Kabel kosten ja nur ein paar Euro.
Aber das wollen sie verständlicherweise nicht so gerne.
Die enstprechenden Beschreibungen habe ich noch.
Das ist aber nur was für Leute die bescheid wissen über Tv-Installationen etc...

Bei Adsl ist sowas ausgeschlossen.
Einen Telefonanschluss legst du dir sicher nicht selbst.

Wenn du das nicht willst kannst du nur zum mobilen Internet umsteigen.
Und das hat, wie wir alle wissen, massive Nachteile.
Kein Vergleich mit einem ordentlichen Kabelzugang, sicher nur was für Masochisten oder als "Zweitzugang".
Oder eventuell für jemand der nicht mehr will als a bissal Surfen und Emails lesen und einfach nur schnell loslegen will.
Und bei dem es auch nichts ausmacht, wenn mal ein Ausfall ist.
Oder den nicht interessiert ob die tatsächliche Bandbreite auch dem entspricht was er bezahlt hat.

Und Funk nimmt man selbstverständlich nur, wenn das Kabelnetz in dem Ort nicht digital ausgebaut ist.
Funk ist auch preis/leistungsmäßig uninteressant wenn es nicht am betreffenden Ort die einzige verfügbare Breitbandanbindung ist.
Siehe auch
http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm
Also wenns möglich ist dann NUR Kabel.

The_Lord_of_Midnight 20.11.2007 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch_ico
Hallo!

Wie geschieht die "Einwahl" beim BNet Kabelinternet, sprcih wie ist ein Router zu konfigurieren?

lg

Wurde zwar schon beantwortet.
Aber nochmal:
Das ist ein nicht unerheblicher Vorteil eines Kabelzuganges.
Da gibt es NICHTS zu konfigurieren und NICHS zu verbinden auf die Art von Benutzername/Passwort, wie bei den lästigen PPP-Zugängen bei Adsl.
Es ist ein KABELzugang.
Du weisst schon, Ethernet und so.
;)

Dadurch funktioniert auch jeder Router, weil es keine österreich-spezifischen PPPOE-Protokolle wie bei der Telekom Austria gibt.

Ps:
Sorry für die Kommentare, also konkret heisst das Kabel anstecken, du bekommst über Dhcp die Ip-Adresse fertig.
Dasselbe mit dem Router.
Nur bei Wireless-Routern sollte man noch das Wireless-Lan verschlüsseln.
Hat aber jetzt nichts mehr mit dem Internet-Zugang an sich zu tun.

The_Lord_of_Midnight 20.11.2007 22:13

Zitat:

Original geschrieben von Mura
zu 3: Ich glaube die ports sind geblockt! bin mir aber nicht sicher.. Solltest vorher bei Bnet anrufen..
Also da Webspace gratis dabei ist, könnte man ja im schlimmsten Fall diesen Webserver nutzen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mura
4. Bin mir ziemlich sicher das Fax geht. hab ich irgendwo mal gehört. Aber auch hier solltest einfach mal anrufen.. kostet ja nix...
Ja, funktioniert.
http://www.bnet.at/bnet/kundenservice/faq.htm
Kann ich mein vorhandenes Telefon bei B.net weiterverwenden?
Bei einem B.net Telefonanschluss können Sie jedes handelsübliche analoge (kein ISDN) Telefon verwenden - die B.net Installationspartner beraten Sie gerne.
Für die Anbindung der bestehenden Telefon-Hausinstallation an das B.net Kabelmodem holen Sie Informationen beim B.net-Installationspartner ein.
Für den Betrieb eines Faxgerätes und eines Telefons benötigen Sie eine Faxweiche.
Der Telefonapparat muss mit einem 2-poligen Kabel (nicht 4-polig) an das Kabelmodem angeschlossen werden!

Ps, und dann steht da noch:
Für weitere Anregungen und Wünsche im Bereich Häufig gestellte Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@bnet.at

Pps:
Selbstverständlich kannst du auch ein kombiniertes analoges Telefon mit Fax verwenden.
Denn die Einschränkung ist, daß nur EIN Telefonanschluss unterstützt wird.
Obwohl das verwendete Kabelmodem zwei analoge Telefon-Anschlüsse hätte.
Nur der zweite Anschluss ist deaktiviert.
Und Freischaltung ist nicht möglich.

martens 22.11.2007 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Mura
zu 3: Ich glaube die ports sind geblockt!
Nein, sind sie nicht. Ich erreiche meinen NAS-Server von aussen unter ftp und http.

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern (-schreibern) anschließen.
Hatte seit Installation vor ca 16 Monaten noch keine Probleme mit bnet.

Allerdings sind die Anschlußkosten ziemlich hoch, insbesonders, wenn man sich das Kabel in das Haus/die Wohnung legen lassen muß.
Inode ist puncto Preis und Leistung etwas besser. Gibts aber auch nicht überall.

Muß mir doch glatt gleich mal die neuen Tarife anschauen...:D

martens 22.11.2007 16:19

Find ich toll......:hammer:
Mein Large-Paket wird automatisch auf die neue Geschwindigkeit von 5 Mbit/768 umgestellt.
Einziger Nachteil, keine Flat sondern "nur" Verdoppelung von 15 auf 30 Gig Downloadvolumen.
Dafür bin ich aber billiger als das neue Large flat (alter Preis).....:D

tel. Auskunft von Bnet...

The_Lord_of_Midnight 24.11.2007 23:15

Natürlich ist das FLAT.
Nur XSmall+ und SMALL + haben noch ein Transfervolumen.
Alles andere ist Flat.
Siehe auch
http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm

Ps:
ALLE Kabelzugänge von Bnet waren IMMER Flat.
Denn nur bei den Funkzugängen wird das Transfervolumen überprüft.
Wird zwar nicht öffentlich bekanntgegeben, aber ich wollte natürlich sofort als ich meinen Zugang bekommen habe wissen warum der Check für das Transfervolumen nicht funktioniert.

Antwort von Bnet:
Nur bei den Funkzugängen können wir das Transfervolumen überprüfen.
Bei allen anderen Zugängen ist das nicht möglich.
Wie gesagt, alle Kabelzugänge sind und waren in der Praxis immer Flat.

Ich kenne auch persönlich mehrere Leute die nur den Small-Zugang haben.
Denen reicht das vollkommen und der Preis von Euro 17,91 (19,90 - 10% für das Dreierpaket) ist auch sehr gut.
Keiner von denen wurde jemals bezüglich des Datenvolumens kontaktiert, obwohl die teilweise sehr viel runtergeladen haben.
Sicher ein vielfaches des ihnen vertraglich zustehenden Volumens.

Ahja, ganz besonders positiv finde ich es, daß man bei Bnet eine Nachverrechnung vertraglich ausschließen kann:
# OPTION: Downgrade
Bei Option Ja wird die Geschwindigkeit bei Überschreitung des monatlichen Datenguthabens auf 64/64 kBit/s reduziert!
Bei Option Nein kostet jedes weitere angefangene GB € 19,90!

Also einfach immer Option Downgrade anwählen.
In der Praxis fährt man immer mit vollem Speed.
Und bei Flat ist das dann sowieso hinfällig.

martens 25.11.2007 08:48

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


Antwort von Bnet:
Nur bei den Funkzugängen können wir das Transfervolumen überprüfen.
Bei allen anderen Zugängen ist das nicht möglich.
Wie gesagt, alle Kabelzugänge sind und waren in der Praxis immer Flat.


Ahhhh....
Hab mich auch schon gewundert, warum da nie eine Anzeige war.
Aber so passt es mir auch...;)

Mura 25.11.2007 19:52

Aufpassen Jungs!

Es gibt nur kein Transervolumen weil es Probleme bei der Abfrage gab!

Aber diese Probleme sind laut meinen Infos so gut wie behoben!

Es kann also sein das bald wieder gemonitort wird...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag