WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrungen einer Windows-Installation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224907)

LouCypher 19.11.2007 17:14

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
Entschuldigt bitte, aber was sind denn das für eigenartige Antworten????

Findet ihr das nicht komisch, wenn ein Betriebssystem aus dem Jahre 2002 keine Ethernetkomponenten automatisch erkennt?


so ein unfug, ein betriebsystem kann nur die komponenten unterstützen für die die hersteller dieser komponenten die treiber liefern. Wie bitte sollen 2002 treiber für einen chipsatz inkludiert sein der noch nichtmal entwickelt wurde? Selbstverständlich unterstützt xp netzwerkkarten, aber nur die dies damals auch schon gab.

BTW: es ist nicht die aufgabe von ms treiber zu programmieren sondern aufgabe der hardwarehersteller.

schlitzer 19.11.2007 17:46

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
so ein unfug, ein betriebsystem kann nur die komponenten unterstützen für die die hersteller dieser komponenten die treiber liefern. Wie bitte sollen 2002 treiber für einen chipsatz inkludiert sein der noch nichtmal entwickelt wurde? Selbstverständlich unterstützt xp netzwerkkarten, aber nur die dies damals auch schon gab.

BTW: es ist nicht die aufgabe von ms treiber zu programmieren sondern aufgabe der hardwarehersteller.

Gar nix Unfug. Was willst du mir da bitte einreden? Das WinXP eine normale Wald-und-Wiesen-Netzwerkkarte nicht erkennt? Ist das dein Ernst????? Glaubst du wirklich, dass Asus eine Netzwerkkarte einbaut die einen Chip verwendet der 1x vorkommt pro Welt oder glaubst nicht doch eher, dass die einen Standard-Chip verwenden den es überall gibt??? Also ein bisserl nachdenken, bevor du was postest!

@maxb: das mit dem herunterladen der Treiber auf den USB-Stick ist ein guter Tipp. Daran habe ich halt nur nicht gedacht in der Annahme, dass alles eh' vollautomatisch geht.

DCS 19.11.2007 18:19

ich kann dem aber zustimmen, unter Linux scheints tatsächlich "menschlicher" zuzugehen, als unter Windows...
selbst, wenn Komponenten keine Treiber haben, so wird ein Treiber nachgeladen...

The_Lord_of_Midnight 22.11.2007 01:28

Also der Sinn dieser Diskussion erschließt sich mir jetzt nicht ganz.
Wenn ich ein OS installiere, dann muss ich das fachgerecht machen.
Wenn es dafür Treiber auf der Homepage des Herstellers gibt
http://support.asus.com/download/dow...Language=de-de
muss ich diese herunterladen.
Fertig.

Was ist da so schlimm daran ?

DCS 22.11.2007 06:43

erstens is das keine Diskussion, so wie ich das sehe, sondern schlicht ein Vergleich, wie man mit OS's umgehen muss

zweitens ist das Nachladen "aller" Treiber nur unter Windows so... Linux und (wahrscheinlich auch) MacOS verhalten sich nicht so, entweder ist schon alles da, oder es wird, während die Daten von der CD-DVD gelesen werden, im Internet aktualisierte Software besorgt.

Wenn dann irgendwann die Meldung kommt "CD kannste rausnehmen, Danke für deine Geduld", dann hat der Anwender von der Download-aktion des BS nichts mitbekommen, und das ist auch gut so.
(Bei mir wars wohl so, das direkt nach der installation von mandriva ein Fenster aufkam, das mich fragte, ob ich denn wohl gleich und sofort die aktualisierte Software haben wolle)

LouCypher 22.11.2007 08:32

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
Gar nix Unfug. Was willst du mir da bitte einreden? Das WinXP eine normale Wald-und-Wiesen-Netzwerkkarte nicht erkennt? Ist das dein Ernst????? Glaubst du wirklich, dass Asus eine Netzwerkkarte einbaut die einen Chip verwendet der 1x vorkommt pro Welt oder glaubst nicht doch eher, dass die einen Standard-Chip verwenden den es überall gibt??? Also ein bisserl nachdenken, bevor du was postest!

ja das mit dem denken ist so eine sache. Heute haben alle mobos lan onboard weil der lan teil im chipsatz integriert ist. Zu jeder neuen cpu gibts einen neuen chipsatz, und seit 2002 hat sich einiges getan.

pc.net 22.11.2007 08:58

gerade bei den auf mainboards integrierten komponenten ist es häufig so, dass diese von windows nicht erkannt werden ...

dafür gibt es schließlich auch die dem mainboard beiliegende treiber-cd ;)

Don Manuel 22.11.2007 10:36

Es macht mit Verlaub auch einen riesigen Unterschied, ob mit XP ohne integriertem SP oder mit integriertem installiert wird.
Ein XP mit SP2 integriert erkennt natürlich gewaltig viel mehr.
Und was auch nicht ganz richtig ist: XP kann natürlich keinen Chipsatz kennen, der noch nicht entwickelt ist, der Chipsatz kann aber abwärtskompatibel gebaut sein.

christian1701 22.11.2007 13:15

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
Entschuldigt bitte, aber was sind denn das für eigenartige Antworten????

Findet ihr das nicht komisch, wenn ein Betriebssystem aus dem Jahre 2002 keine Ethernetkomponenten automatisch erkennt?

Nein, die Ethernetkomponenten am Mainboard werden von einem alten xp so gut wie nie erkannt.
Wie denn auch wenn das BS aus dem Jahr 2002 ist und die Chipsätze erst später auf den markt kamen.

Irgendwie glaub ich lieber schlitzer dass du an antworten gar nicht interessiert bist, anders kann ich mir deine reaktionen nicht eklären.

Baron 22.11.2007 15:03

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
.... Irgendwie glaub ich lieber schlitzer dass du an antworten gar nicht interessiert bist, anders kann ich mir deine reaktionen nicht eklären.
Augenscheinlich richtig erkannt!
Zitat:
Und damit ist der Flame-War nun doch eröffnet, hehe.
Sagt doch eigentlich alles :(

@DCS
Ah ja ein diskussionsforum ohne diskussionen- sehr gut!:D
Zitat:
erstens is das keine Diskussion, so wie ich das sehe, sondern schlicht ein Vergleich,...
Na ja- das lass ich mal so als Scherz im Raum stehen :look:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag