![]() |
Bei den Spezifikationen steht bei der Vorlagengröße "A4 / 8 x 11.5" (über Flachbett) A6 bis Legal Size (21,59 x 35,56 cm/ 8 x 14") (über Einzelblatt-Einzug)"). Ich kenn das nur von den Druckern, wo man dann wirklich beim Einzelblatteinzug auch nur ein Blatt hin bzw. reinlegen kann.
Also du meinst da kann ich die 50 Seiten (warscheinlich weniger Bilder, da dicker) reinpacken, die werden dann alle gezogen und gescannt? Klingt günstig, der Bimbo von dem einen Copyshop meinte auf deren Gerät kann man nur A4 einziehen, daher müssen die es per Hand machen ;) |
Ich gehe mal davon aus!
Zwegen dem Bimbo vom Copy-shop: dem ist des so gsagt worden und bei Profigeräten kann das durchaus schon anders sein...:( |
OK danke, ich hab mir das Teil mal bestellt, ist bissel Lieferzeit drauf, mal schaun :) Hab sowieso keinen brauchbaren Scanner, verhaut is nix, kann ihn ja zurückschicken.
|
Gib laut obs dann auch geht oder so!:-)
|
Ist jetzt die Frage, wie der Microtek die Vorlage in den Scanner befördert. Sprich: ob die Vorlage umgedreht wird. Wenn ja, kann es passieren, dass gerade Fotos nicht automatisch eingezogen werden, weil sie auftrund ihrer Steifheit in der Mechanik hängen bleiben.
|
Re: Viele Fotos, Flachbettscanner?
Zitat:
1. Sind diese Fotos häufig unterschiedlich Dick 2. Gibt es meistens schon umgeknikte Ecken 3. Ist die Oberfläche solcher Fotos Empfindlich. 4. Sind solche alten Fotos verschieden groß 5. Bei Vielen Einzügen werden die Blätter nicht Waagerecht, sondern im Bogen durchgezogen. Deshalb sind aus obigen Gründen Handarbeit erforderlich um einen Papierstau und damit Beschädigung der Orginale zu vermeiden. Abgesehen davon ist bei jedem Bild zu Kontrollieren ob die Automatik auch die Unterschiedlichen Helligkeitswerte der Bilder Richtig erfasst hat um Optimale Ergebnisse zu erziehlen. Im Übrigen beim Copyshop gibt es auch sicher Mengenrabatt. Bei 400 Bildern sollte schon was machbar sein. Indako |
Sehr viele sind aus den 70er und 80er Jahren, wenige von davor (die ich sicher per Hand scannen muss).
Ich brauch sowieso einen Scanner, wenn der einen Einzug dabei hat, dann um so besser. Wenn das mit Einzug relativ gut geht, spar ich mir schon recht viel Arbeit. Ohne zumindest der Hoffnung auf eine automatisierung fang ich garnicht erst an. Sonst muss ich das nächste mal wenn mich wer fragt "was haben sie für Hobbies?", antworten "Bilder scannen". |
Mit den 70er und 80er fotos sollte es imho keine Probleme geben dedn rest muß man dann aussondern und einzeln bearbeiten aber das dürfte ja nicht das problem sein Einzelblätter können ja auch gescannt werden- sehe da jetzt nicht grosse Probleme auf dich zukommen.
Btw: habe mir auch extra ein Scanner mit durchlichteinheit gekauft wegen meiner Dias aber es hat sich noch keines von den ~1000 hineinverirrt ;) |
in der firma keinen gscheiden Kopierer?
oder auf der UNI Quali auf max stellen und Scannen ich glaub das sollte genügen ist schnell und kost nix ;) |
:confused: da kommt dann unten eine DVD raus? :eek:
Super- erstkonatkt!!;) Will sehen!:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag