WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welches digital-TV Angebot ist geeignet für Plasma-TV? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224837)

Lucky333 16.11.2007 19:52

wenn möglich NUR SAT
 
hallo

also wenn du die möglichkeit hast dann rauf mit der schüssel..es gibt nix besseres, und kauf dir gleich einen HD receiver, kosten nicht viel mehr und du kannst deinen plasma ausnützen wenn ein sender was ausstrahlt. ich glaub die pro7 gruppe sendet hin und wieder in HD und die euro2008 soll auch in HD sein...und erst die vielen anderen möglichkeiten die ein reiceiver bietet, da red ich nicht von einer dreambox, sondern normale können schon einiges.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 00:13

Dabei wäre noch zu erwähnen, daß bei Sat natürlich für jedes Tv-Gerät und für jedes Aufzeichnungsgerät ein eigener Receiver benötigt wird.
Bei einem Kabelanschluss kann man billigst und mit einfachen Mitteln praktisch unbegrenzt zusätzliche Tv-Geräte anschließen.
Natürlich auch nur analog, bei digital ist auch für Dvb-C jeweils ein Receiver nötig.

Oli 17.11.2007 10:56

Bei den Receiverkosten rechnet sich die SAT-Schüssel aber schnell -im Gegensatz zur Kabellösung. Vor allem gibt es ja bereits zu vernünftigen Preisen Kombigeräte, mit denen man auch aufzeichnen kann.

Dazu kommt noch, dass die Kabelbetreiber über kurz oder lang auf Digital umsteigen werden, dann braucht man einen DVB-C Receiver, der meist teurer als DVB-S ist, und man wieder auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ist. Bei einer SAT-Anlage hat man mehr Auswahl.

r_bonnhof 17.11.2007 11:55

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Dabei wäre noch zu erwähnen, daß bei Sat natürlich für jedes Tv-Gerät und für jedes Aufzeichnungsgerät ein eigener Receiver benötigt wird.
Bei einem Kabelanschluss kann man billigst und mit einfachen Mitteln praktisch unbegrenzt zusätzliche Tv-Geräte anschließen.
Natürlich auch nur analog, bei digital ist auch für Dvb-C jeweils ein Receiver nötig.

richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
und wenn man auf eine externe platte aufnimmt,kann man ja diese filme übers netz anschauen.

und bei kabel bist du abhängig,beim BKF bekommst gar keine HD sender rein,ausser einigen werbetrailer.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:29

Hd kriege ich nicht rein, aber das ist derzeit sowieso sinnlos.
Solange HD nicht durchgängig implementiert ist, ist es nicht mehr als ein sündteures "Prestige-Objekt".

Was ich angenehm bei Bkf finde ist daß die digalten Programme immer mit dabei sind, und zwar im Gegesatz zu Chello OHNE Aufpreis (natürlich nur wenn bereits ausgebaut ist).
Und damit hat man dann über 100 Programme.

Vor allem kommen keinerlei Kosten auf mich zu für Aufrüsten und Umrüsten diverser Sat-Komponenten.
Und es kann auch nichts kaputt werden, ich muss also nichts erneuern.

Fazit:
Kabel ist bei weitem die einfachste Lösung.
Wenn auch nicht unbedingt unterm Strich die billigste.
Und ich muss mir mein Dach nicht verschandeln.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:30

Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
Also ich nehm sehr viel auf und zwar jeden Tag.
Ein Hdd-Recorder gehört für mich heute zum Mindest-Standard dazu.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Oli
dann braucht man einen DVB-C Receiver, der meist teurer als DVB-S ist, und man wieder auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ist. Bei einer SAT-Anlage hat man mehr Auswahl.
Das ist mir jetzt nicht bewusst.
Was kostet denn ein DVB-S Receiver ?
Und warum bin ich auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ?
Das wäre mir neu ?
Ich kann doch jeden verfügbaren DVB-C-Receiver verwenden ?

Mura 17.11.2007 13:28

Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
und wenn man auf eine externe platte aufnimmt,kann man ja diese filme übers netz anschauen.

und bei kabel bist du abhängig,beim BKF bekommst gar keine HD sender rein,ausser einigen werbetrailer.

Das ist nur halbrichtig :)

B.net (BKF) sendet in den ausgebauten Gebieten (wos auch Internet gibt) sowohl den Pro7/Sat1 HD mit 3 Sendern + Astra Promo Kanal als auch Premiere HD(glaub nur im Norden) aus. Es wird nur nicht beworben weils ein Testlauf ist.. (Aber schon seit nem Jahr ohne Ausfälle)
Und sobald ORF HD kommt werden sie das vermutlich auch senden..

Laut meinen Infos kommt mitte nächsten Jahres auch endlich ein kompletter Digitallaunch. D.h. es wird viel mehr und vor allem sinnvollere Programme geben.

Lucky333 17.11.2007 13:32

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
[b]Was kostet denn ein DVB-S Receiver ?
Und warum bin ich auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ?
naja der billigste 30,- im geizhals, wobei ich den wahrscheinlich nichtmal als zweitgerät empfehlen würde. :D
und ein dvb-c beginnt bei 65,-
wobei ich nicht weiß ob man jeden verwenden kann, glaub ich nämlich nicht, werden sich doch ihr geschäft nicht wegnehmen lassen.

hast du bei kabel die freie wahl welchen sender du sehen möchtest? wär mir neu oder hast du mit chello oder einem anderen kabelanbieter ein abkommen das sie dir sämtliche sender einspielen die du willst?
ich kenn das angebot nicht von chello, aber ich weiß noch das sie eurosport rausgenommen haben weil sie angeblich 1,- pro kunde oder so verlangt haben wenns im kabel bleibt und man hat angeblich die kunden befragt und die haben gesagt nein brauchen wir nicht. das ist schon länger her aber damals kannte ich viele leute mit chello und keiner wurde befragt.
ich hab bei meinem sat über 1000 sender, ok 900 kannst vermutlich vergessen, aber es gibt in österreich auch minderheiten die genau diese sender sehen wollen, können sie bei kabel nicht. oder auch deutsche sender die man vielleicht sehen würde wenn man überhaupt wüßte das es sie gibt.

ich bin dafür das kabelanbieter sat-receiver anbieten und jedes signal weiter leiten das sie einfangen und jeder sieht was er will.
denn nicht jeder darf eine schüssel montieren und so hätten sie die möglichkeit trotzdem digital satsignal zu empfangen.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 14:08

Nein, natürlich kriegt man nur die Sender die inklusive sind.

Aber ich könnte mir vorstellen daß in Zukunft dies ein sinnvoller Service der Kabelanbieter sein könnte.
Sozusagen ein maßgeschneideretes Angebot wo man nur zahlt was man auch konsumiert.

Aber ich glaube die Leute wollen das nicht.
All-inclusive zum Einheitspreis wird lieber genommen.

Es wurde ja auch beim Sat schon diskutiert, daß in Zukunft viele Dinge eventuell nur noch gegen Gebühren zu sehen sind ?
Möglicherweise auch weil die Kabelanbieter auf das drängen, damit die Sat-Alternative nicht mehr so verlockend ist ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag