![]() |
Natürlich ist das absolut nicht wahr, daß man beim Filesharing nichts bemerkt.
Die Downloadraten brauchen wieder lange Zeit, bis sie wieder nach oben gehen. Wenn man überhaupt jemals wieder dorthin kommt. Ich finde diese Einschränkung völlig inakzeptabel. Und wenn du dich beschweren willst, bieten sie dir einen 16 Mbit Business-Zugang um fast 100 Euro inklusive Telefon an ;) |
Eine höhere Downloadrate als 30 KBit bekomme ich bei den meisten Torrents sowieso nicht zusammen mangels Seeds. Aber auf die ist er sofort wieder drauf. Wenn ich bemerke, dass jetzt gerade die Trennung war und reinschau ins µTorrent, ist zeigt er noch oder schon wieder diese Geschwindigkeit an...
Bei manchen lädt er halt schon mit Maximalgeschwindigkeit... So viel Erfahrung habe ich damit aber auch nicht, weil ich nicht jemand bin, der Tag und Nacht illegal Filme oder sonstiges runterlädt. |
Re: Re: 8 h - Trennung
Also nochmals:
Jedes Login wird ungültig, weil man eine neue Ip-Adresse kriegt. Nach 8 Stunden, in Worten ACHT STUNDEN! Wo ist da bitte das Problem? Acht Stunden sind ein voller Arbeitstag. VPN kannst sowieso vergessen. Ist nicht vorgesehen. Server-Betrieb ebenso. Ist auch nicht vorgesehen, eher sogar verboten. Also warum sollte man so dumm sein sich das bieten zu lassen, wenn das JEDER Konkurrent besser kann ? Z.B. deshalb weil die alternativen Provider nicht überall verfügbar sind. Ferner hat die Zwangstrennung nach 8 h eben den Sinn illegales Filesharung (und damit Netzbelastung hintanzuhalten). 3. Und warum soll ich keine Ip-Adresse haben ? Weil die IP-Adressen begrenzt sind. Vor allem wenns auch nicht mehr kostet ? Es steht dem Anbieter frei etwas zu verrechnen oder auch nicht - in der Regel kostet eine fixe IP-Adresse Aufpreis. Und warum brauche ich 32 Ip-Adressen ? Für den Betrieb von ebensovielen Servern, so war es gemeint. Reicht da nicht EINE EINZIGE ? Nein. Und wieso haben ALLE PROVIDER WELTWEIT ein Problem mit Leuten, die ALLE AUSNAHMSLOS 98% des Traffics verursachen ? Weil Filesharing ein internationales Problem darstellt. So wie du schreibst ist die Telekom der einzige Provider weltweit der angeblich KEINE Dauersauger hat ? Doch hat er - aber er tut etwas dagegen. Wer nicht Kunde sein will bei der TA muß dies ja nicht tun - dafür gibt es ja die Deregulierung. Ich verstehe halt nicht warum man sich über etwas aufregt wenn es eh nicht zum Tragen kommt bzw. nicht zum Tragen kommen muß. |
Re: Re: Re: 8 h - Trennung
Zitat:
Für mich ist der Arbeitstag zumindest NICHT 8 Stunden. Und es war immer furchtbar lästig, ALLE Applikationen mitten im größten Stress beenden zu müssen. Vpn zu trennen. (JA, VPN funktioniert sehr wohl auch bei Adsl !!!) Server-Betrieb kann auch jeder Konkurrent. Also warum sollte man so dumm sein sich das bieten zu lassen, wenn das JEDER Konkurrent besser kann ? |
Re: Re: Re: Re: 8 h - Trennung
Zitat:
Der Durchschnittsbürger braucht keine statische IP und den stört auch keine Trennung alle paar Stunden. Wenn man 56k gewohnt ist, wo alles ewig lange dauert und oft dann erst recht nicht lädt wegen TimeOut, dann ist man froh, dass gerade mal, wenn man zufällig nach diesen 8h gerade surft, kurz wegen nicht geladener Seite auf F5 drücken muss... Wenn man durchsaugen will, dann kann man ja ruhig einen passenden Tarif von einem passenden Provider haben. Die meisten, die ich kenne, wollten aber immer schon alles aus einer Hand und nicht Telefonanschluss von Telekom, ADSL von Inode und Gesprächskosten von UTA zum Beispiel. Und das, obwohl die Telekom früher wirklich teuer war im Vergleich. Mittlerweile hat sich das aber preismäßig gebessert und ich sehe das als positiven Punkt, wenn die 8-Stunden-Trennung das Schlimmste ist an AON... |
Ja, Gotte bewahre.
Ich will niemand zu seinem Glück zwingen. Ist nur meine persönliche Sicht, ich sehe einfach keinen Sinn in einem Telekom-Anschluss wenn es eine Kabel-Alternative gibt. Da kann man auch alles aus einer Hand haben. Wenn jemand das nicht will, dann hat er schon. |
Ein Kabel-Anschluss ist immer einfacher und besser zu managen als DSL, ausserdem ist (meistens) die Geschwindigkeit besser, als bei vergleichbaren DSL-Produkten (keine Einwahl, fixe IP, etc.).
Daher ist es auf jeden Fall besser, bei Vorhandensein von beiden Alternativen auf Kabel zu setzen. Nur leider sind Kabel-Anschlüsse meist nur in Ballungsräumen verfügbar, und auch dort nicht überall. Der sog. 8h-Kick wäre für mich kein oder kaum ein Entscheidungskriterium, wenn ich bei DSL zwischen verschiedenen Anbietern wählen müsste. Da spielen andere Faktoren wie Qualität, Preis, Service eine viel höhere Rolle. Nicht mal bei Bedarf eines Busimesszugangs - wie bei mir als Homeworker. Auch wenn hier ein Arbeitstag oft 8h überschreitet, so ist es wirklich kein großer Aufwand, wenn mal die Verbindung abreist und man sich neu verbinden muss. Ich habe auch einen VPN-Zugang und oft viele Sessions offen, man ist aber bei kaum einem Zugang vor Unterbrechungen, die das stören, gefeit (auch beim Kabel nicht). |
Zitat:
ADSL habe ich seit Anfang 2005, wenn ich den PC einschalte, kann ich auch sofort surfen, da gab es noch nie irgendwelche Probleme. Und 8h-Kick fällt halt nur selten auf. |
Zitat:
Ich habe viele Sessions gleichzeitig offen und alle Logins nochmal zu machen ist für mich ein beträchtlicher Zeitaufwand. Und auch gar nicht möglich. Wenn ich gerade in einem wichtigen Gespräch bin kann ich nicht einfach auflegen. Sicher wird immer wieder das Argument gebracht, daß da ein Business-Zugang passend wäre. Aber warum sollte ich solange ich eine Alternative habe und solange das JEDER andere Provider besser kann ? Vor allem wenn die Telekom dann noch die Frechheit hat, für den Business-Zugang ZUSÄTZLICH noch Gebühren zu verlangen, damit ich auf den Router zugreifen und was ändern darf ? Ich seh das echt pragmatisch, weil unzufrieden war ich nicht mit meinem Telekom-Zugang. Aber aus den genannten Gründen und weil ich mir das nicht antun will, daß die ganze Familie dann mault weil sie jeden Tag einmal bei allem rausfliegen, kommt die Telekom absolut nicht mehr in Frage für mich. Da müsste wirklich was schwerwiegendes passieren, daß die wieder ein Geschäft mit mir machen. |
Zitat:
Ich hatte mehrere Adsl-Ausfälle für mehrere Stunden. Vereinzelt auch den ganzen Tag. Aber es war doch meistens zuverlässig und auch die Bandbreite war meistens verfügbar, ich konnte damit leben und habe es akzeptiert. Das ist mir mit meinem Kabelzugang niemals passiert. Da bin ich MONATELANG online ohne das geringste Problem. Besser gehts nicht. Ich bin auch sofort auf Kabel umgestiegen sobald es verfügbar war. Ich spare mir viel Geld und habe weit größere Zuverlässigkeit als je zuvor. Und last but not least keine unnötig komplizierte Einrichtung mit Kundennummer, Teilnehmernummer und Gemeinheiten wie einem österreichspezifischen PPP-Protokoll. Bei Kabel muss man einfach nur anstecken, alle Parameter werden automatisch über Dhcp geliefert, fertig. Da kann selbst ein normaler Anwender sofort loslegen ohne lange Beschreibungen lesen zu müssen oder gar einen Exerten zu holen, der einem hilft beim Einrichten. Man braucht nicht mal einen Router, wenn man das lästige Dfü-Netzwerk nicht einrichten will. Ich sehe echt nur Vorteile seit ich weg bin von der Telekom. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag