![]() |
@LoM: na da werden ein dvd-lw und ein brenner dran hängen.
@Max: Versuch den Treiber neu zu installieren. Komplett entfernen, und wieder rauf damit. |
Zitat:
@MAX501: Du könntest noch versuchen, bei der SATA Schnittstelle, wo diese IDE-Platte mit dem Adapter hängt, sowohl im Windows als auch im BIOS wenn möglich das NCQ auszuschalten. Im Windows gehts über den Gerätemanager, bei den IDE/ATA-Controller, dort dann beim entsprechenden SATA-Port unter Erweiterte Eigenschaften. lg Oliver |
HALLO!!!
Das mit den Disks hat er eh schon erledigt jetzt gehts um die Bildschirme---- ihr seits hintennach :D |
Zitat:
Aber ich habe einen Schritt weitergedacht, siehe nächstes Posting ;) |
Zitat:
Vergiss das Dvd-LW. Ist der Brenner auch ein Dvd-Brenner ? Wenn nein, kauf dir einen Sata-Brenner um ein paar Euro. Das ist den ganzen Aufwand nicht wert. Und vergiss auch den Adapter wenn auch eine "native Verbindung" möglich ist. Ist bei weitem die einfachere und bessere und problemlosere Lösung. |
@ LoM: is gut.
@ Baron: Ich schlag mich heut schon den ganzen Tag mit Leuten run, die es einfach nur gut meinen. Gut gemeint ist das Gegenteil von Gut. @Max (um dessen Problem es hier schließlich geht): Hat die Treiber Re-Installation was gebracht? |
habe gerade keine ATI Graka um Screenshot zu machen, aber es gibt in den Eigenschaften der Grafikkarte neben den Einstellungen von Windows unter Erweitert auch die Einstellungen von ATI, wo du Monitor und dazugehörige Auflösung einstellen kannst.
ich würde aber eher die 1280*1024 Auflösung lassen und die Schriftgröße erhöhen - unter erweiterte Eigenschaften, Allgemein in der Anzeige |
Zitat:
|
Am TFT stellt er um, denke ich. Der Ort, wo die Auflösung eingestellt wird (auf 1024x768, die er fix haben will), ist das Bildschirmauflösungdialogfenster des Grafikkartentreibers.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag