WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Linksys wrt54gl Konfiguartion als AP? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224484)

IngBreitfuss 01.11.2007 22:35

Tja... ich habs aber nochmal bearbeitet wie man erkennen kann, somit wars ICH der erste :lol:

wie kleine kinder samma :-)

FendiMan 01.11.2007 22:49

Zitat:

Original geschrieben von IngBreitfuss
Tja... ich habs aber nochmal bearbeitet wie man erkennen kann, somit wars ICH der erste :lol:
Die Beiträge werden nach der Zeit angeordnet, Änderungen ändern nichts mehr an der Reihenfolge.


Zitat:

Original geschrieben von IngBreitfuss
wie kleine kinder samma :-)
Hin und wieder darf man das. ;)

CowboyAl 01.11.2007 22:55

also danke, das mit der IP hat super funktioniert.

Problem nun:

Ich kann zwar mit meinem PC eine Inetverbindung per Kabel, und kann auch mit dem Laptop zum Linksys verbinden, steht auch dass verbunden ist, Signalstärke sehr gut, aber ich komm am Laptop nun nicht ins Inet. :(

IngBreitfuss 01.11.2007 23:21

hmm...

hast du nur die IP verändert oder hängst nun auch am Wanport mit geklonter MAC-Adresse?

Mit dem Wlan bist du verbunden und hast so nehme ich an auch ne IP zugewiesen bekommen kannst vom wlananschluss auf den router einsehen wie du sagts... dann sollte auch die internetfunktion funktionieren... ---> :confused: keine weitere erklärung derzeit vorhanden...

und zu Fendiman:

*ZXQzensurZWZ* :mad:
*Rawuzikapuzi*
*ärgermichdas2ter*
*STAMPFSTAMPF*

;)

CowboyAl 01.11.2007 23:33

also ich hab nur die IP verändert. Die seit ich das Modem angeschlossen hab, nun wieder nicht ansprechbar ist.

Was ich gelesen hab, soll ichs eben nicht ins WAN einstecken, da ich sonst den Router als Router nutze und nicht als Switch/AP.

Und ich kann auch zum Router verbinden, nur ins Inet komm ich mit dem Laptop nicht.

Was noch ist:
Beim Standardgateway komm ich beim StandPC der mit Kabel verbunden ist auf die IP des Modems, beim Laptop seh ich die IP des Routers.
:confused:

IngBreitfuss 01.11.2007 23:39

Bitte poste mir mal die URL wo du dies gelesen hast, möcht mich mal kurz einlesen um besser durchzublicken, verstehe nämlich momentan nicht warum du NICHT an WAN anschliessen solltest.
Ich machs ja eigentlich genauso nur eben nicht mittels Kabelmodem (oder eben deiner verbindungsart) sonder über Umts.

in meiner anleitung wird glaub ich sogar gezeigt das man das Modem am WAN anschliessen soll. Mein Router ist ja auch gleichzeitig ein AP mit dem ich übern Vaio ins netz gehe wie gerade auch. und funkt einwandfrei. vorher hatte ich chello und das war am wan mit geklonter MAC adresse und dhcp eingeschalten. Ging einwandfrei

Ich surfe mit meinem Vaio auch über WLAN auf den Linksys und von dem, aufs UMTSnetz.
Nebenbei hängt noch ein PC und 2 Netzwerkkameras am ROuter(Linksys) und alle funktionieren ohne probleme und mit 5 minuten konfiguration am Linksys... daher meine etwas skeptische frage warum KEIN wan wenn eigentlich notwendig.

CowboyAl 01.11.2007 23:56

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=access+point

http://www.informatik-forum.at/archi...p/t-54283.html

hab nur den jetzt gefunden, aber hab noch 2 Threads irgendwo gelesen, find ich nur nicht.

Naja, ich denk des muss ja funktionieren, da ich ja jetzt gerade auch so im Internet bin. :)

Und ich kann ja auch per Wlan connecten, nur ins Inet komm ich nicht.

IngBreitfuss 02.11.2007 00:18

Gleich am beginn steht eigentlich das wichtigste...

Ich habe mir heute einen Linksys WRT54GL zugelegt und würde den vorerst gerne bei mir lediglich als Accesspoint verwenden - sprich: Er muss sich nicht irgendwie mit dem Internet verbinden, sondern soll lediglich am WAN-Port per Patchkabel am Switch hängen und dann auf der Seite vom WLAN und LAN Ports bzw. Connection innerhalb dieses Netzes erhalten.

das ist eigentlich was ganz anderes was du hast.
du möchtest ja ins internet.

Soll es SO aussehen was du möchtest?

http://www.pixelactive.at/michael/beispiel.jpg

Denn dann müsstest du über den WAN port und die Macadresse deiner netzwerkkarte die vorher angeschlossen war in den linksys übertragen (klonen).

willst du nur untereinander mit den anderen Netzwerkgeräten "reden" dann kannst anstecken wo du willst.

wenn du allerdings ins netz willst bleibt dir eigentlich nix anderes über.
Di Konfig des Linksys ist natürlich als AP. damit gehst du dann übers modem ins netz. wenn jemand anderes mit seinem "laptop" zu dir kommt und du ihm in dein netz lässt kann er ebenfalls über deinen AP ins netz.

wie gesagt nur so kann ICHS mir eklären.
Sollte es denoch andere möglichkeiten geben von denen ich nichts weiß bitte ich um nachsicht sollt ich hier an blödsinn erklärt haben liebe admins.

Preacher 02.11.2007 01:30

Als Intschenör muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Habe mittlerweile 4 WRT54GL im Einsatz, von all den Firmwareprojekten bin ich schlussendlich bei DD-WRT gelandet. Damit kannst Du den WAN-Port in den Switch integrieren und den Router also AP + 5-port Switch nutzen.
Wenn Dein Modem die IP 192.168.1.1 hat, dann würde ich dem Router/AP eine IP im Bereich von 192.168.1.x geben, denn sonst kannst Du den u.U. nicht mehr erreichen. Bei DD-WRT gibt es eine Option für DHCP forwarding. Dein Modem wird wahrscheinlich einen DHCP haben, daher ist dies nützlich.
Sonst kann ich meinen Intschenörskollegen nur beipflichen ........

alfpic 02.11.2007 03:23

Bei mir ist der Tilgin Router via LAN mit einem WRT54G verbunden.

Tilgin IP 192.168.1.1
WRT54G IP 192.168.1.254


Einstellung im WRT54G Menü

http://www.apich.net/wrt54g.jpg


LAN und WLAN läuft einwandfrei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag