![]() |
Zitat:
drauf musst du halt noch einen lüfter montieren, und so musst du wieder mit der höhe aufpassen. wenn du mit dem silencer zufrieden warst, lass dir deinen austauschen oder kauf dir gleich einen neuen. (mit dem modden der 1950er werd ma nicht erfolgreich sein, da geht nix. :hammer: ) Vergiß aber den PP-Vergleich. Die 1950er ist trotzdem stärker als die X800er. |
Zitat:
Mich würde an diesem Accelero S2 vorallem mal die max. Höhe über der Graka und das Gewicht interessiere. Schliesslich ist ja auch das Gewicht nicht zu vernachlässigen, hängt doch alles an der GraKa und somit am AGP-Port/Mainboard. Ja, ich war mit dem Silencer sehr zufrieden, doch wer sagt, dass wenn ich den jetzt austauschen lasse, dass dann der neue Silencer nicht auch wieder nach 3 Jahren futsch geht. :heul: Auch wüsste ich, wie schon gesagt, noch garnicht, wo ich so einen bekommen könnte?? Da muss ich mal alle Schops in meiner Umgebung abklappern. Zitat:
Gruss Wildfoot |
wennst einen Siloencer für eine 800er RAdeon brauchst, ich hätte einen. Ich wollte ihn auf eine Palit X800 GTO montieren, aber wie man es auch dreht und wendet, er paßt nicht - sch... Palit, die halten sich anscheinend an keine Norm. Wie gesagt, nie verwendet, liegt bei mir rum. Vielleicht habe ich auch noch eine Wärmeleitpaste herumliegen, muß mal schauen. Zum festdrehen: ziehe die Schrauben so fest an, wie du kannst, aber verwende dazu nur den Daumen und den Zeigefinger, da kann nichts passieren.
|
@Viktor
Auf dieses Angebot würde ich später vielleicht sehr sehr gerne zurück kommen, ich will aber zuerst noch schauen, was AC zu dem ganzen meint und ob ich nicht vielleicht dochnoch irgendwo in meiner näheren Umgebung so ein Ding auftreiben kann. Wärmeleitpaste (Silver) aufzutreiben ist für mich wiederum garkein Problem, das führt mein Favorite-PC-Shop nur schon wegen den CPU's. Dein Silencer ist echt für eine ATI Radeon X800 und eigentlich neu, mit allem was dazu gehört (inkl. Montage-Anleitung, für so unbegabte wie mich :D )?? Wieviel würde mich der denn kosten und von wo würdest du ihn dann verschicken?? Mit der Ortsbezeichnung 2544 kann ich nicht soviel anfangen. :D Gruss und merci, Wildfoot |
Zitat:
den kann selbst so bestücken wie man ihn möchte. ich war kurz davor ihn zu kaufen. du müstest halt nachmessen, wie es mit dem platz ausgeht (Höhe 44mm). @2544 = eine kleine Stadt in der Nähe von Baden in Niederösterreich. weiters würdest ja sicher auch bei www.geizhals.at fündig werden. einige shops in D haben noch den silencer auf lager. aja, hier die bilder des S1 (sollte sich ja nicht viel vom S2 unterscheiden): http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...12#post5694712 |
Ja, also dieser Revoltec macht einen guten Eindruck. Nur habe ich, wie schon gesagt, gleich anschliessend an die GraKa eine IDE-Kontroller-Karte, welche dann den Fan gleich zudecken würde. Damit wäre dieser Fan fast nutzlos.
Beim Silencer ist dieser Fan eben weiter hinten (hinten von der GraKa aus gesehen, also mehr Richtung Gehäuse-Vorderseite) und schaut somit gerade an der IDE-Karte vorbei. Ohh, dieser S1 ist ja imens, definitif zu breit, ich muss noch die eh schon sehr kurzen IDE-Kabel über die Karte ziehen, aber dafür wären sie dann zu kurz. Vielleicht würden da längere Kabel dann gehen, wenn es diese überhaupt länger gibt. Aber bleiben wir vorerst mal beim Silencer. Halten den neuere Silencer nun länger?? Ich meine, es werden ja immernoch Karten mit Silencer bestückt ausgeliefert (z.B. X1950 oder HD2900)?? Mal sehen, was sich jetzt noch ergibt, vor Montag erwarte ich kein Antwort-Mail von AC. Gruss Wildfoot |
Also jetzt scheint es eindeutig zu sein. Heute begann der Fan schon fast von Anfang an zu vibrieren und es dauerte auch länger, bis er wieder aufhörte. Also die Lage verschlimmert sich!!!
Eventuell habe ich keine Zeit mehr, auf das Mail von AC zu warten? Ich kann sehrwahrscheinlich eine "HIS X850Pro VIVO 256MB AGP" ersteigern: http://germany.hisdigital.com/html/p..._sp.php?id=147 Jetzt bräuchte ich dringend für diese Karte ein BIOS, welches mir alle 16PP enabled. Die Taktfrequenzen kann ich dann immernoch selber nacheinstellen. Weiss jemand, wo ich so ein BIOS bekomme, welches mir eben diese 16PP enabled?? Schlussendlich soll es eine HIS X850XT PE VIVO 256MB AGP werden. :D http://germany.hisdigital.com/html/p..._sp.php?id=167 Gruss Wildfoot |
Auf ein neues (wobei ich nicht verstehe, warum dir nicht einfach einen neuen Kühler und längere IDE-Kabel kaufst):
[HOWTO] ATI x850 Pro VIVO @ x850 XT Vorwort Diese Anleitung beschreibt, wie Du bei einer x850 Pro VIVO 4 zusätzliche Pixelpipelines freischalten kannst. Wenn Du diese Anleitung befolgst, verlierst Du die Garantie auf Deine Grafikkarte. Ich übernehme keine Verantwortung für die Folgen, die der Mod nach sich ziehen kann – Mit anderen Worten, Du machst alles auf eigene Verantwortung. Ich habe mich entschlossen dieses HOWTO zu schreiben, da die einzelnen Flashbefehle und Problemlösungen im ursprünglichen Thread untergehen. Diese Anleitung basiert auf den Ergebnissen aus diesem Thread und der englischen Anleitung. Ich kenne derzeit keine Möglichkeit, die freigeschalteten Pixelpipelines wieder zu deaktivieren. Falls jemand dazu Erfahrung hat, bitte ich um Feedback. Voraussetzungen Ich habe den Mod an meiner Connect3D x850 Pro VIVO erfolgreich durchgeführt, möglicherweise funktioniert er auch mit anderen x850 Pro Karten. Wie es scheint sind die zusätzlichen Pipelines bei Karten ohne VIVO häufig hardwareseitig deaktiviert, so dass diese Karten nicht für diesen Mod geeignet sind. Vorbereitungen Bevor es losgeht, musst Du Dir noch ein passendes x850 XT Bios besorgen. Dabei ist zu beachten, dass das Bios zum Hersteller des auf Deiner x850 Pro verbauten Grafikspeichers passt. In meinem Fall habe ich das ATI Referenzbios verwendet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Bios VIVO unterstützt oder nicht. Logischerweise ist VIVO bei einem Bios ohne VIVO-Support nicht nutzbar. Als nächstes brauchst Du ein spezielles Flashtool, welches es hier zum Download gibt . Jetzt musst Du noch eine Bootdiskette erstellen und das Bios sowie das Flashtool auf diese Bootdiskette kopieren. Falls etwas schief läuft, ist es sehr praktisch, eine PCI-Grafikkarte griffbereit zu haben. Durchführung Zunächst muss der Rechner mit eingelegter Bootdiskette neu gestartet werden. Der erste Schritt ist dann das erstelle eines Backups des Originalbios mit folgendem Befehl: Code:
atiflash -s 0 backup.bin Code:
atiflash -p 0 <XT-Bios> -f -newbios Nach dem Flashen muss der Rechner neu gestartet werden, dazu bitte die Bootdiskette raus nehmen. Überprüfung Wenn der Mod erfolgreich war, sollte beispielsweise in 3D-Mark eine deutliche Leistungssteigerung spürbar sein. Die Füllratenmessung bei 3D-Mark 2003 sollte einen Wert um die 8250 Mtextels/s ergeben. Zusätzlich kann man sich mit den ATI Tray Tools die Anzahl der Pixelpipelines anzeigen lassen. Problemlösungen Problem: Das Flashen des Bios ist fehlgeschlagen und ich bekomme beim Booten nur noch einen schwarzen Bildschirm. Lösung: PCI-Grafikkarte einbauen und erneut flashen. Vorher aber überprüfen, ob wirklich das richtige Bios runtergeladen wurde, siehe „Vorbereitungen“. Problem: Lüfter geh nur noch an oder aus. Lösung: Das Backup des Originalbios zurückflashen mit dem Befehl Code:
atiflash -p 0 backup.bin -f |
Zitat:
Vielen Dank für die Anleitung, werde diese jetzt gleich mal als seelische Vorbereitung durchlesen. Noch habe ich die "neue" Karte ja noch nicht. Die Karte wird als Ersatz dienen, falls meine doch unverhofft abrauchen wird. Im Moment arbeite ich noch zusammen Viktor am Projekt "neuer Silencer organisieren und einbauen". Gruss Wildfoot |
Wegen eines Kühlerdefekts holst du dir eine andere Karte? :confused:
Was spricht gegen Kühleraustausch? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag