![]() |
...mmmh XP mit Codeabfrage installieren und dann HD zurück umbauen...ob das wirklich geht bezweifle ich,denn XP registriert Mainboard und CPU Abfrage und dieses wird möglicherweise dann als nicht regulärer PC-wechsel beanstandet.
Sollte es wieder meines Erachtens klappen,bitte lasse es mich wissen! Big THX voraus :-)! mfg RobbiRo |
An einen USB-Anschluss kann man auch eine externe USB-Festplatte anschließen, nicht nur einen USB-Stick. Vielleicht hat jemand eine externe HD, die er herborgt.
|
Ich weiß, dass ich einmal ein XP installiert hab und die Festplatte in einen Rechner mit komplett anderen Spezifikationen eingebaut habe. Am Anfang hat er Treiber gesucht und es hat funktioniert.
Das is aber schon ziemlich lange her. Das muss entweder die Version ohne Service Pack, oder die mit Service Pack 1 gewesen sein. Mit der neuen hab ichs noch nicht probiert. Aber probiern kann mans ja. |
Zitat:
Zitat:
lg hiasl |
Ist nur so eine Überlegung:
1.) Bootfähige Diskette erstellen (mit CD-Treiber) 2.) Booten via Diskette 3.) Versuchen ob externe CD-Laufwerk aufrufbar ist 4.) Wenn ja, Dateninhalt von i386 (besser: kompletter Satz) auf Festplatte (eigenes Installationsverzeichnis anlegen!) überspielen 5.) Unter i386 das Setup aufrufen und hoffen… |
hi,
@Karl-> hast die Frag gelesen??:hammer: 1-> wofür 2-> wie, wenn nicht vorhanden 3-> hat er nicht 4-> wie, wenn nicht vorhanden 5-> geht nicht |
LOOOOL - und da sagen alle, man braucht keine Floppys haha - wohin das führt, sieht man jetzt :lol: :lol: :lol:
Als letzter Ausweg bleibt noch eine Netzwerkinstallation über's LAN! Dazu muß aber die NIC bootfähig sein. Sayonara |
Wenn das mit der Installation auf einem anderen Rechner (Stichwort umbauen) nicht funktioniert (habe ich aber schon mal gemacht und es hat funktioniert), dann wäre eine weiter komplizierte Möglichkeit:
Festplatte ausbauen, in in USB-Gehäuse einbauen, an einen anderen Rechner anschließen, zwei Partionen machen, auf die erste Partion bootfähig machen damit der Rechner von irgendwo starten kann, auf die zweite die WinXP Installationsdateien kopieren, wieder in das Notebook einbauen. Das Problem ist, dass mir jetzt auch keine Möglichkeit einfällt die eine Partion von der USB Platte bootfähig zu machen. |
Wie wäre es, ein neues DVD-Laufwerk einzubauen. (müsste sowieso gemacht werden)
Wenn du auf einer Weide Hufgetrampel hörst, denk nicht an Zebras. ;) |
thx erst mal an alle für die rege beteiligung!!! :-)
Zitat:
Zitat:
bin eh grad am werken. halte euch am laufenden... lg hiasl |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag