![]() |
Garantie hat die eher nicht mehr denk ich, ist wahrscheinlich schon ca. 2.5 Jahre alt.
Staub am Sensor bzw. Kratzer auf den Linsen sollte sie halt nicht haben, denk ich mal. Was ist denn ein angemessener Preis für so eine gebrauchte? |
Re: Einsteiger DSLR
Zitat:
E410 hat doch bei dem Oly-kritschen dpreview gerade die Eos 400 bezüglich des geringen Rauschens getoppt. Was Preis/Leistung der Olympus Objektive betrifft würde ich sagen das ist klar auf Seiten Olympus. Ich habe neuerdings auch eine E510...konnte nicht auf die E3 warten ;) Und Liveview ist sowieso eine Sache für sich. Der eingebaute IS funktioniert auch recht gut :) Hier ein Bild ohne irgendwelche Änderungen direkt aus der E510: http://oly-e.de/alben/showpic.php4?a...510_46e073e053 Mit ED50-200+EC14 ...ergibt 560mm Brennweite ...das ganze ist mitgezogen bei 1/250sek Siegfried -- http://www.AustrianAviationArt.org |
Hm, soweit ich das verstanden hab hat die E-410 aber nur bei eingeschaltetem Rauschfilter weniger Bildrauschen, was aber auch die Details wegbügelt.
Gibts eigentlich eine Erklärung warum die E-410 in den meisten Zeitschriften eine bessere Bildqualität bescheinigt kriegt als die E-510? Ich weiß zwar nicht, ob man die Bewertungen so ernst nehmen kann, aber ich hätte es zumindest umgekehrt erwartet. |
Zitat:
Bei Olympus kann ich den Grad der Entrauschung wenigstens beeinflussen - von Haus aus waren sie relativ "Konservativ" eingestellt - wer will kann ja hinterher entrauschen. Bei der E-510 stelle ich jedenfalls die Entrauschung zurück. Andere Hersteller entrauschen bei den Konsumerprodukten von Haus aus stärker. Die ganze Diskussion um Bildrauschen ist für weitaus die meisten Anwendungen zu überbewertet. Soweit ich weis, ahen die E410 und E510 haben den selben Sensor und die selbe Software. Was unterschiedlich ist ist eben das IS und etwas größer und liegt ob des Wulstes am Griff besser in der Hand. Hier gibt es Infos von Usern zur E-510: http://olypedia.de/E-510 und ein wenig zur E-410 ...wird sicher noch kommen - aber an sich bis auf ein paar Unterschiede wird sie ziemlich gleich zur E510 sein. Wenn das Geld knapp ist rate ich, sich mal die E330 oder ein Doppelzoomkit der E400 anzusehen. Die E330 ist halt einiges vielseitiger ...schon alleine wegen des klappbaren Displays und Liveview in zwei verschiedenen Modi. Siehe auch mal ein paar Meinungen auf die Frage eines Einsteigers, welches Modell: http://oly-e.de/forum/e.e-system/80206.htm Jedenfalls würde ich mal raten, die Kameras in die Hand zu nehmen.... Bilder machen sie alle, aber Preis/Leistungs hat mich seit 30 Jahren mit diverseste Olympus Kameras und Mikroskopen nie enttäuscht. BTW: Die E-510 wurde gerade von der EISA (European Imaging & Sound Association) als "Best Product" in der Kategorie "Consumer Camera" 2007/08 ausgezeichnet. Viel Spaß bei der Wahl der Qual ;) Siegfried |
Danke für die Links. Werd mir das am Wochenende jetzt mal in Ruhe nochmal durchlesen, und dann auch nochmal in ein Geschäft gehen und ein bissl rumspielen mit den verschiedenen Modellen ;)
Hoffentlich hilfts was ^^ |
Ich habe noch einen kleinen Tipp:
Vergleich einfach mal Fotos, die mit deinen Kandidaten gemacht wurden, auf Flickr.com - im Speziellen meine ich hier das Rauschverhalten. Suche einfach mal nach dem Kameranamen und einem Empfindlichkeitswert, also z.B. "EOS400D ISO800" bzw. "E410 ISO800" und vergiss nicht, auch alternative Schreibweisen der Kameramodelle auszuprobieren, um möglichst viele Ergebnisse zu erhalten. Klarerweise solltest du dann möglichst große Versionen der Bilder vergleichen. Diese Methode ist natürlich nicht so aussagekräftig, wie ein direkter Vergleich, aber zu Bildern aus dem alltäglichen Gebrauch hat man als Anfänger oft einen besseren Bezug. Viel Spaß bei der Suche und gute Nacht! |
Zitat:
|
Hab jetzt mal einige Fotos auf flickr.com angesehen. Das Rauschen der ISO 1600 Bilder der D70s find ich fast schlimmer als die der E-510, wobei bei manchen sicher die Rauschunterdrückung der E-510 an war, sieht man auch.
Leider stehen die Settings bei den Bildern nicht dabei. Ich werd mir die D70S trotzdem mal ansehen, aber dieses Ergebnis hat mich jetzt doch ein wenig überrascht. |
Zitat:
Aber eine andere Frage: Ist es Dein täglich Brot, ISO>>800 fotografieren zu müssen - bewegte Motive natürlich, denn ansonsten nimmt man ein Stativ und belichtet länger. Wichtig wäre dann natürlich das Feature: "Spiegelvorauslösung" ...falls man nicht mit der altmodischen Hutmethode arbeiten will ;) Bei Oly bekommst du Liveview und eine funtionierenden Staubschutz, kleine leichte Objektive und vor allem: Alle 4/3 Objektive passen. Nikon hat soweit ich weiß zwei Busreihen, die nicht zueinader passen. Viel Spaß Siegfried |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag