WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Router mit Chello ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22277)

LouCypher 28.05.2001 11:41

@galileo: Ein guter dsl router kann die mac adresse weiterleiten da gibts keine probleme daher kannst problemlos auch bei chello einen router einsetzten. NATÜRLICH KANNST MIT MEHREREN COMPUTERN INS NETZ!
Wingate ist eine reine proxysoftware keine routingsoftware. Das cachen von dateien allein macht keinen proxy aus.

Galileo 28.05.2001 12:42

wenn der router weiterleitet dann leitet er die macadresse der netzwerkkarte des pc´s weiter oder ned ?
oder baust du die chelloNWkarte in router ein usw.... :)

@wingate is ansichtssache würd i sagen :)

Blaumeister 31.05.2001 18:00

Zitat:

Crashman: Frage kennst du eine site wo man eine aufschlüsselung dieser codes finden kann?
http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~mzahl/mac.html sollte helfen
Zitat:

MrWolf: Anhand der ersten 4 Stellen der MAC Adresse kann der Techniker den Hersteller des Devices erkennen. Ein Cisco Router den du als Netzwerkkarte "verkaufen" willst oä. macht sich also nicht so gut.
1. Baut cisco auch NICs
2. Schauen sie (Chello) nicht nach
3. Kommt es immer wieder vor, daß die Herstellerbytes der NIC nicht korrekt sind (besonders bei billigen No-Name-Adaptern aus .tw)
Zitat:

Galileo: wenn der router weiterleitet dann leitet er die macadresse der netzwerkkarte des pc´s weiter oder ned ?
Im normalfall nicht. Man OSI, man router ;)
Zitat:

LouCypher: Ein guter dsl router kann die mac adresse weiterleiten...
Er kann. Ob es jedoch Sinn macht, bezweifle ich
Zitat:

Galileo: wingate ist ned wirkli ein proxy, du kannst zwar dateien cachen, musst aber ned, würds eher als routingsoftware einstufen.
Wingate hat mit dem Routen überhaupt nix am Hut. Du solltest dich *wirklich* einmal mit dem OSI/ISO-Schichtenmodell auseinandersetzen >:)
Zitat:

Blackfox: Welche Hardware empfehlt ihr
Für deine Bedürfnisse müsste http://www.msline.de/html/smc_xdsl_router.html reichen. Für grössere Sachen empfehle ich derzeit Juniper oder meinetwegen Nortel

MrWolf 31.05.2001 18:11

>quote: Wingate hat mit dem Routen überhaupt nix am Hut. Du solltest

kannst mir das bitte erklären?! (ich hab geglaubt, dass eine proxy/gateway software wie wingate auch pakete vom lan ins wan routet (wie z.b. soll ich sonst von einem client pc im lan, der wingate als proxy verwendet, z.b. http get commandos an einen http-server z.b. auf www.wcm.at 8-) senden können????)

grüsse MrW

LouCypher 31.05.2001 18:30

@MrWolf: Wingate routet wirklich nicht sondern spiegelt andere webserver. Das heist: dein browser bekommt alle webseiten von wingate welches als interner webserver agiert. Wingate wiederum agiert als client (zb. browser) gegenüber den webservern im internet. Also: browser ---> wingate ---> webserver. Ein router leitet die pakete lediglich von einem subnetz ins nächste weiter, agiert aber weder als client noch als host. Daher bräuchte man auf jedem pc eine intl. gülige ip adresse um über einen router im web zu surfen, gäbe es nicht die network address translation (NAT). Ein NAT Router ermöglicht mehreren internen rechnern mit privaten ip's über eine einzige gültige ip adresse mit dem internet zu kommunizieren. In diesem fall teilt der router den anfragenden pc (intern) eine portnummer zu über die ihn der router identifiziert und ersetzt die private absender ip adresse durch die gültige im tcp/ip header.

@Blaumeister: Das spiegeln der MAC adresse macht meiner meinung nach nur sinn wenn man den chello support nicht erreichen kann :D und seine nerven schonen will. :lol:

Blaumeister 31.05.2001 18:36

Zitat:

software wie wingate auch pakete vom lan ins wan routet
Für Wingate ist die Sicherungsschicht (Schicht 2, Ethernetschicht, etc) transparent. Wingate arbeitet (soweit ich weiß, ich kenn das Programm nicht wirklich :) im Session- und im Transport Layer (korrigiert mich bitte, falsch ich falsch liege), also den Schichten 4 und 5. Da ein Router aber per Definition ein Schicht 3-Gerät ist und unterschiedliche Netzwerktypen (Schicht 2) zu verbinden vermag, kann bei Wingate von Routing keine Rede sein. Alles ist eben immer eine Frage der Schicht ;)

MrWolf 31.05.2001 19:03

@Blaumeister stimmt
 
stimmt 8-)

hab grad nachgelesen: für routingangelegenheiten (z.b. eines InterfaceMessageProcessors) gehen die pakete nicht höher als zur schicht 3 (network layer)

lg mrw

igel2805 01.06.2001 11:38

MR Wolf
 
Endlich mal jemand mit ein bischen kompetenz und nicht nur blasen im Hirn!!!!

Galileo 01.06.2001 14:03

jo super und ?
i hab ned gsagt das wingate eine routingsoftware is sondern i würds eher als diese einstufen......auch wenns ned wirkli routet... verbindets das lan mitn wan (wie auch immer).
is schön das euch alle so toll auskennts :)

chrisne 01.06.2001 14:08

ich habe mir daheim einen billigen 486 genommen und linux drauf installiert. dann noch dazu ipmasq und fertig war der spass.
das ganze hat mich 500 ats (pc) gekostet und ist billiger als ein router.

chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag