![]() |
kann das asus a7v überhaupt diese ram benutzen? laut der asus seite unterstützt es nur ram bis 133mhz
komisch.... oder ist das egal, wenn man den fsb erhöht? |
also:
ich kann mit dem abit mainboard den fsb der cpu erhöhen beim asus geht das nicht? wo kann ich diese information herbekommen? und welche pci komponenten machen das mit bzw. nicht mit? bitte um hilfe, da ich mich noch heute für eines der boards entscheiden muss danke euch m. |
Ich denke, das ist ein wenig Off-Topic und würde besser in den Overclocking-Bereich passen. Da ich damit nichts am Hut hab, kann ich nur aus dem Handbuch berichten. Beim Asus kann man die Cpu-Frequenz sowohl mit Jumpern als auch im Jumper-Free Modus über das Bios in einem weiten Frequenzbereich einstellen. Also stimmt der immer wieder genannte Nachteil gegenüber dem Abit nicht, denn hier geht beides. Ist also soweit ich das ohne Erfahrung beurteilen kann, diesbzüglich besser als das Abit geeignet. Denn beim Abit kommst Du nicht mal mehr ins Bios, wenn Du die Frequenz übertreibst, oder ? Beim Asus setzt man einfach manuell den Jumper von Jumper-Free auf die gewünschte Frequenz und das Bios startet wieder brav. Die Memory-Frequenz kann man auf 3/3 oder 3/4 in Relation zur Cpu-Frequenz einstellen.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Oktober 2000 editiert.] |
Noch was: Wenn Du also beispielsweise einen 800er Thunderbird auf 900 Mhz übertaktest, sollte der Memory ziemlich exakt auf 150 Mhz laufen. Mit den immer vorhandenen Toleranzen dürfte es noch etwas höher funktionieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag