WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wow - AMD baut wirklich gute CPUs (WAKÜ ausgefallen) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22240)

26.05.2001 22:24

Zitat:

Original geschrieben von xenon
Außerdem kann man dann seine Getränke auch gleich kühlen :D :p
falsch. das gehäuse wird aufgrund des kompressors und der heizdrähte beim sockel stärker aufgeheizt als ein normales

xenon 26.05.2001 22:26

ähh, das war nicht ganz ernst gemeint :cool:

MAXXX 27.05.2001 00:59

Maximal 150MHz mehr! auf meine Wakü bezogen:D
und mein GLOBAL WIN WBK 38 is ka "Billig(luft)kühler":mad:
Ciao Maxxx

xenon 27.05.2001 01:06

@MAXXX:
Da hast Du Dich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Sorry, wollte Dich auf keinen Fall beleidigen. Der Global Win wäre beim Kühlerkauf meine 2. Wahl gewesen, nur stört mich, daß er etwas lauter ist.

MAXXX 27.05.2001 01:17

Nana bin ned so leicht zum beleidigen!
Jo, daneben schlafen is ned so toll:D
hob auch noch an Super Orb, is ned gonz so gut.
Mein 1333er Athlon läuft mit da Wakü maximal mit 1610(140x11.5) mit CPU Burnmmx,
mit dem WBK mit 1540(140x11) und mitm Super Orb mit 1496 (136x11)
Also denk ich mal mit dem Vapo. sind sicher ned mehr als 1750drin,oder?
Ciao Maxxx

xenon 27.05.2001 01:21

1,6GHz sind doch eh nicht zu verachten !!!
Ich werde meinen 1,2GHz einstweilen so belassen wie er ist, aber reizen würde es mich schon...

trethan 27.05.2001 13:15

soooooo....

jetzt is endlich die neue pumpe ordentlich montiert......

das mit den kompressoren gibts ja schon lang.... hat es sich durchgesetzt: NEIN wieso? weil zu teuer.. und zu aufwendig...


jedenfalls zur meiner wakü: mit der neuen pumpe flackert plötzlich das bild leicht (welch überraschung), werd aber noch nen netzfilter einbauen vielleicht is ja dann weg, kein promlem....

aber eine frage an einen guten elektrotechniker hätt ich (gut das ihr ned wissts welche schule ich mach *schäm*):

weil dir pumpe zu viel leistung aufnahm (war für 1/2" ausgelegt, ich verwende 6mm) und heiss wurde (keine dauerbetriebspumpe, eine von nem geschirrspüler) habe ich einfach den bisher nicht verwendeten grossen lüfter (25cm) vom radiator (auch ein asynchronmotor glaub ich) in serie geschalten.. das ging ned gut weil dann die pumpe zuwenig wasser förderte.. (ja, vorher auch noch mit glühlampen in serie probiert, ging gut , nur brennen die irgendwann durch und dann gibts wieder ein chaos).. also weiter, pumpe förtert ned genug.. habe dann verschiedene kondensatoren ausn keller geholt (1,6,10uf) und mal experimentiert (in serie, parallel zu verschiedenen motoren...) brauchbares ergebniss: 1 parallel 6 uF parallel zum pumpenmotor. nun, wie is das aber bei einem asynchronmotor? der wird doch normalerweise knapp unter der synchronen drehzahl betrieben, so 5% drunter, oder? wenn aber die pumpe deutlich leiser läuft und auch viel weniger wasser gefördert wird dann kann doch die drehzahl ned gleich sein wie ohne serienschaltung..... ??????????? Kann das jetzt der pumpe schaden wenn ich sie bei kleinerer drehzahl betreibe, unter dem normalen betriebsbereich wird ja viel blindstrom aufgenommen, oder? den liefert jetzt der ko ja, wie is das jetzt genau mit den asynchronmotoren?????



bin ich froh das die pumpe dicht is, ormalerweise sind diese alten pumpen ja immer bei der welle undicht....

thx
st

valo 28.05.2001 01:22

warum kaufst da ned gleich eine professionelle dauerlauf pumpe, kostet zwar einiges, dafür kannst die dann ewig verwenden...:confused:

trethan 28.05.2001 15:35

ja haaahaaa da könnt ich mit ja gleich nen luftkühler kaufen *ggggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag