WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Frage an die HW Profis zum C2D Aufrüsten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222273)

Ralf244 01.09.2007 04:04

Zitat:

Original geschrieben von Ralf244
1)
2)
4)

Hmm, ich kann nicht bis 3 zählen fällt mir grad auf..:D
Naja, eins, zwei, viele...das reicht normal immer aus. :lol:

Udo Lübke 01.09.2007 10:53

Hallo,

ich habe vorgestern ein Update vom E6600 auf den Q6600 G0 durchgeführt. War mit meinem 965P Chipsatz nach Bios Update vollkommen problemlos.

Die ersten Tests mit dem FSX ergaben subjektiv ein etwas geschmeidigeres Bild. Nachladeruckler waren deutlich weniger.

Beim FS9 bringts erwartungsgemäß keinerlei Steigerung, da dieser ja nur auf einem Kern läuft. Wenn man jedoch tools nebenher laufen läßt, könnte ich es mir vorstellen, dass zusätliche Kerne nicht schaden könnten.

Der Q6600 kostet momentan ca. 250€. Das kann man wirklich als günstig bezeichnen. Auf den Nachfolger penryn wollte ich nicht warten, da er mit meinem Chipsatz wahrscheinlich eh nicht läuft und er preislich vermutlich einiges höher liegen wird.

klausdonath 01.09.2007 11:08

Zitat:

Original geschrieben von Udo Lübke

ich habe vorgestern ein Update vom E6600 auf den Q6600 G0 durchgeführt.

Gibt bestimmt auch Leute, die Rüsten von 2GB Arbeitsspeicher auf 2,2 auf... :rolleyes:

Udo Lübke 01.09.2007 12:54

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Gibt bestimmt auch Leute, die Rüsten von 2GB Arbeitsspeicher auf 2,2 auf... :rolleyes:
Hmm,

sorry, aber diesen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Wenn es Sarkasmus gewesen sein soll, dann war es bestimmt nicht originell.

Ein Q6600 ist nun mal ein Multicoreprozessor den der FSX sehr wohl unterstützt-oder hast Du da andere Erkenntnisse?
Wenn man keine eigene Praxiserfahrung hat, sollte man einfach ruhig sein.

Stef_EDDH 01.09.2007 13:27

Zitat:

[i]Also ist das Asus P5B-e nicht FSB 1333 fähig? konnte darüber leider nichts finden...[/b]
Nein, maximaler Busgeschwindigkeit ist 1066 MHz.

JetPilot 01.09.2007 13:54

Hallo Leute

also so wie ich in dem anderen Forum lese sollte der ja nach update laufen.

wie läuft das, erst das Bios update machen damit eine FSB 1333 gegeben ist und dann die CPU tauschen und alles wird gut? :D

nochmal eine Frage zu einem anderen Thema,

ich habe damals aus geiz leider nur Corsair 2048 667 RAM genommen, und würde eigendlich gerne aufrüsten da die Rams ja doch etwas günstiger geworden sind, gerade bei ebay

was macht da mehr sinn... 2048 800er oder lieber auf 4 GB mit den 667 aufrüsten? prieslich ist es ungefähr das selbe.

Gruß
sascha

Ralf244 01.09.2007 14:00

Zitat:

Original geschrieben von Stef_EDDH
Nein, maximaler Busgeschwindigkeit ist 1066 MHz.
Unsinn.
http://www.asus.com/news_show.aspx?id=7866

Kaum zu glauben, da steht unter der Frage schon stundenlang klar die Antwort, dass es Updates gibt, kommt einer daher und klatscht kommentarlos das genaue Gegenteil ins Forum.
Man möchte schon manchmal verzweifeln :(
Und sich fragen, wieso man hier überhaupt was schreibt, wenn es anscheinend eh keiner liest. :(

Kai-Uwe Weiß 02.09.2007 12:04

ich lese den Thread gerade erst jetzt...

ich habe das P5B und mir letzte Woche, nach dem entsprechenden BIOS-Update den E6850 mit 1333 FSB eingebaut (und auf 3,7Ghz gesetzt). Bin gerade 2 Stunden VFR-flusiert; die Temperatur hielt sich permanent unter 60 Grad.

mfg Kai

Stef_EDDH 02.09.2007 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Ralf244
Unsinn.
http://www.asus.com/news_show.aspx?id=7866

Kaum zu glauben, da steht unter der Frage schon stundenlang klar die Antwort, dass es Updates gibt, kommt einer daher und klatscht kommentarlos das genaue Gegenteil ins Forum.
Man möchte schon manchmal verzweifeln :(
Und sich fragen, wieso man hier überhaupt was schreibt, wenn es anscheinend eh keiner liest. :(

Sorry, aber im letzten Datenblatt zu diesem Mainboard stand noch 1066 MHz. Werde mich aber mit Antworten demnächst wieder zurückhalten, wo hier so allwissend-göttliche User schreiben. :rolleyes:

klausdonath 02.09.2007 13:52

Zitat:

Original geschrieben von Udo Lübke
Hmm,

sorry, aber diesen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Wenn es Sarkasmus gewesen sein soll, dann war es bestimmt nicht originell.

Ein Q6600 ist nun mal ein Multicoreprozessor den der FSX sehr wohl unterstützt-oder hast Du da andere Erkenntnisse?
Wenn man keine eigene Praxiserfahrung hat, sollte man einfach ruhig sein.

Der FSX profitiert ja noch nichtmal vernünftig von 2 Kernen, geschweige denn von 4! Da reden wir höchstens von etwas schnelleren Ladezeiten. Wer deswegen aufrüstet...

Wer da ruhig sein sollte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag