![]() |
@ Betto,
danke für Deine Erfahrung. Ich werde trotz der Meinung von klausdonath, die auch richtig sein kann, mit meinem Händler Rücksprache halten. Die haben sich ja alle Mühe gegeben, das abzustellen. Ich sollte auch den PC nötigenfalls dort etliche Zeit zum Testen lassen, aber das würde wahrscheinlich auch nicht mehr Erfolg haben, als bisher, wo sie doch auch alles probiert haben. Natürlich könnten sie am Ende doch das Geeignete Mittel finden.Aber den Grizzly dort lassen, da würde ich ja Entzugskrankheiten kriegen wie ein hochgradiger Drogenkonsument...:mad2: |
In der Zeit kannst Du ja malen Daniel.
Gruß Rolf |
Stimmt, Rolf,
Motive gäbs genug, aber da habe ich schon rumgewütet...:-) http://img406.imageshack.us/img406/3...redfmffmh5.jpg Shot at 2007-08-01 http://img236.imageshack.us/img236/6...fmtowerkt7.jpg Shot at 2007-08-01 |
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst hier die Surge- und Burstspitzen, die haben allerdings nichts mit dem Verlust von Spannung in einem Netzteil zutun, was dann zur Folge haben könnte dass ein Bootvorgang "hängt" - diese Surge kommen zwar theoretisch vor bei einem Rechnerstart, jedoch würden die ja durch das Netzteil gefiltert, die Burst kommen nicht vor weil die hochfrequent sind und durch eine schnelle und andauernde ein/aus Funktion hervorgerufen werden... Die Surgefilter sind in Netzteilen vorhanden die die CE Konformitätskennzeichnung besitzen - und die bekommt man nur mit entsprechender Abicherung... Also eher unwahrscheinlich... Gruß Dirk |
Wieder etwas gelernt! :-)
Danke! Was mein Netzteil angeht, es ist praktisch geräuschlos, das hat mir Herr Islam bei der Übergabe ganz stolz präsentiert! Da muss ich schon das Hörrohr vom Doktor nehmen :-) Kein Wunder, ich bekam es ja hier im Forum von euch empfohlen! Den F8-Trick habe ich mehrmals versucht, aber da kam immer so viel Text, habe es versucht aufzuschreiben, am Schluss habe ich resigniert... Hauptsache, es schadet nicht... |
+ Die alte Händler-Masche +
Hallo Daniel
Mit diesem 30 maligen Aus- und Einschalten deines PC haben sie dich, den Kunden, beruhigt. Bei derartiger Handhabung tritt nämlich das Problem nicht auf! Entweder sie haben keine Ahnung, oder aber sie haben dich über den Tisch gezogen. Das kannst du aber zu Hause selbst nachprüfen. Der Fehler ist nämlich "pausenabhängig" und daher ist dies alles nachvollziehbar. Ich beschreib mal, wie sich das an meinem PC verhält, so dass du das nach eigenem Ermessen nachvollziehen kannst. Fall 1) der PC läuft, du schaltest ihn aus, wartest ein paar Minuten, und dann schaltest du ihn wieder ein. Mit größter Wahrscheinlichkeit läuft er ohne zu mucken wieder hoch! Fall2) der PC läuft, du schaltest aus, wartest 1 Std. (Kaffee-Pause), und dann schaltest du ihn wieder ein. Wie erwartet, läuft das Ding nun nicht mehr hoch. Es gibt in diesem Fall (1 Std. Pause) aber die Möglichkeit den Rechner über den Affengriff (Strg+Alt+Entf) zum Hochlauf zu überreden! Fall3) der PC läuft, du schaltest aus, wartest 12 Std. (Nachtruhe), und dann geht auch das mit dem Affengriff nicht mehr. Nur ein harter RESET hilft ihm jetzt wieder auf die Beine. Was nun? Im ersten Moment denkt man an eine leere Batterie. Da aber dein Rechner relativ neu ist, kann man diese Fehlerquelle vorläufig ad acta legen; das wird's wohl nicht sein. Bei mir tritt der Fehler auf, seit ich von einer Nvidia Graka auf ein stromfressendes ATI-"Ungeheuer" umgestiegen bin. Beim Wort "stromfressend" fällt einem natürlich sofort das NETZTEIL ein. Bei dir dürfte es aber groß genug ausgelegt sein, oder? Zwischenbemerkung: ein angenehm leises Netzteil muss nicht zwangsläufig auch ein elektronisch perfekt funktionierendes Netzteil sein! Und nun die schlechte Nachricht: Bisher konnte ich die Fehler-Ursache noch nicht weit genug einkreisen, um sagen zu können, dies oder jenes muss geändert werden. Zwar habe ich einen Verdacht in eine bestimmte Richtung, aber ich will da keine Hoffnungen wecken, so lange das bei mir (an meinem PC) noch nicht in Ordnung gebracht ist. Unter Umständen ist es ein Bug in den Schaltungen der stärkeren Netzteile, ab 500W aufwärts. Vermutlich gibt es Fabrikate, bei denen die Entwickler die Probleme stärkerer Netzteile genauer analysiert haben, und so den Bug durch eine erweiterte Schaltung vermieden haben, was andere vielleicht aus Kostengründen einfach ignorieren. Momentan kann ich meinen PC nicht außer Betrieb setzen, um weitere sicher zeitaufwändige Untersuchungen vornehmen zu können, aber ich werde diesen Thread hier im Auge behalten und berichten, falls ich eine überzeugende Lösung des Problems gefunden habe. :hallo: |
@ Kefali,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Nachricht, mit der Du Dir viel Mühe gemacht hast. Wie sich herausstellt, scheint dieses Problem auch bei anderen Usern der Fall zu sein. Mit dem "übern Tisch ziehen" dürfte das nicht stimmen. Es war nur eine der vielen Möglichkeiten der Suche, die der Techniker vorgenommen hat. Heute Nacht im Bett ließ ich mir nochmals Dirks Vorschlag durch den Kopf gehen, mit F8, und zog Vergleiche, was mein lieber Ägypter noch alles getan hat. Da erinnerte ich mich, dass er wohl genau dieses Verfahren angewandt haben muss, denn es kamen so ziemlich die gleichen Textfelder auf den Bildschirm. Also es blieb nicht beim nur einfachen Ein/Aus. Ich habe in der Autoelektrik Fehler behoben, die 2 Boschdienste nicht beheben konnten, und selbst dem Ersatzteil-Mann beim Autohändler Anweisung gegeben, obwohl der auf dem PC die ganze Schalttechnik vor Augen hatte, und ich damals noch nie mit PCs zu tun hatte. 2 türkische Feuerwehrleute fanden in der hintersten Türkei einen Fehler in der Benzinzuführung, die der VW-Dienst bei Graz als "nie kann es daran liegen" abgetan hatten. Ich selbst hatte schon die Pumpe zerlegt, weil nicht Benzin am Berg dem Vergaser zugeführt wurde usw.usw.. Die Leute fanden heraus, dass VW bei der Inspektion aus den Benzinfilter-Schlauch-Anschlüssen in der Leitung die beiden Plastikschutzkappen versäumt hatten herauszunehmen. In Skopje schon vorher war meine Autobatterie leer, weil das zu kurze Original-Kupfer-Erdungsseil unter dem Generator gebrochen war. Ich fand es nur heraus, weil ich in dunkler Nacht zufällig unter den Generator gegriffen und gefühlt hatte... Manchmal sind es Zufälligkeiten, bis man einen Fehler findet, selbst wenn man vorher alles demontiert und untersucht hatte. Und die Feuerwehrleute hatte ich gar nicht gerufen, die kamen sofort gerannt, als ich die Motorhaube in dem winzigen Dorf öffnete und trotz meienm Protest... Sie haben auch kein Geld genommen, sondern wie üblich einen Jungen für Tee für uns losgeschickt... Mein Netzteil ist ein "Be quiet! STRAIGHTPOWER 550W", laut Manual BNO36. Mir fielen soeben wieder die ganzen dicken Manuals in die Hände, vielleicht finde ich da etwas, weil auch mögliche Fehlerquellen darin besprochen werden. Noch was muss ich hinzufügen: CSL.shop Mannheim, auf dem Sand heißt ja der Laden. Ich komme sofort dran in der Werkstatt, darf dabei sein und zusehen und fragen und mir alles erklären lassen. Nicht jede Werkstatt kommt dem Kunden so entgegen, und die Techniker sind alles andere als Hilfsarbeiter und Laien. Dass es nicht so einfach ist, den Fehler zu finden, habe ich ja auch aus den Zuschriften hier erlebt.... :-) |
den Fehler reproduzieren!
Hallo Daniel,
damit die Techniker den Fehler finden und beheben können, müssen sie ihn erst einmal reproduzieren können. Das geht nur, wenn sie die "Kiste" über längere Zeiträume ausgeschaltet lassen, wie ich das in meinen drei Fall-Beispielen beschrieben habe. Wenn dein Kontakt zu den Leuten so gut ist, könntet ihr "spaßeshalber" ein noch stärkeres Netzteil (700-750 Watt) einbauen, nur um ganz sicher zu sein, dass ihr mit der jetzigen Leistung von 500 Watt nicht so gerade am LIMIT entlang schrammt. Bin richtig gespannt, wer seinen PC als erster wieder in Ordnung hat, und vor allem, an was es dann gelegen hat. :hallo: |
@ kefali,
mach ich vielleicht, wenn ich nochmals in Urlaub gehe. Dein "Programmablauf" stimmt, aber nur fast. Wie schon erwähnt, ist es bei mir hauptsächlich, wenn ich größere Arbeiten damit ausgeführt habe. Muss aber nicht. Oft geht es mehrere Tage trotzdem gut, dann halt wieder nicht...hat die Launen einer Frau :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag