![]() |
also update von WindowsXP wird wohl kaum was bringen..
1.) ist eh schon Service pack 2 und 2.) ist ein alter Rechner (P4 mit 1,7Ghz) ist somit auch ein älteres Motherboard.. der Rechner hat ja bereits funktioniert, lange bevor es die letzten Updates von MS gegeben hat.. daran sollte es also nicht liegen auch würde er dann ja nicht auch bei Knoppixx Linux ruckeln ich hab irgendwo noch die original-Festplatte rumliegen mit betriebssystem (hab das Betriebssystem bloss auf die neue gespiegelt) (hab sie ausgebaut, weil 1.) zu klein 2.) die neue Platte (Weihnachten gekauft) ca. 3mal so schnell wenn ich die einbaue, und Ruckeln weg ist, dann ists die Festplatte.. |
*schnarch*
Mit dem Hersteller-Tool schon gechecked? |
so..
ich denke, der Fehler ist zu 99% eingegrenzt: ich hab die alte 20GB Platte (laut Datentransfere-Test vor einem halben Jahr fast 3mal langsamer bei Datenübertragungsrate als aktuelle, neue Platte) mit dem selben Betriebssystem (von der stammt nämlich das Image) eingebaut --> gebootet ==> KEIN RUCKELN MEHR ! KEIN SOUND-STOTTERN MEHR ! die neue 250GB-Platte die dieses STottern verursacht, hab ich per USB2.0 mal an meinen anderen PC gehängt... dort erreicht sie beim DAtentransferetest ~30MB/s, also läuft NICHT im PIO-Mode (falls es sowas bei USB überhaupt gibt) kaum wieder eingebaut im Problem-PC per IDE Primary Master ==> Ruckeln wieder da.. (achja: Checkdisk ergab keine Probleme bei der Platte) wie kann ich den DMA-Modus wieder erhalten ? ich wusste es schon mal.. bei CD-Rom kann ich ja IDE-Controller deinstallieren, und bei neuem hochfahren installiert er den wieder.. nur darf ich das auch bei der Festplatte machen, wo das Betriebssystem drauf liegt ? |
konnte es nicht erwarten, habs probiert
--> IDE Primary Treiber deinstalliert --> neu gebootet (daraufhin keine Anzeige von DMA, aber ruckeln schon mal weg) er meldet dass er installiert hat --> nochmal neu gebootet und jetzt wird Ultra DMA 5 angezeigt.. JUHU Frage bleibt wohl weiterhin: warum ist er in den PIO Mode gefallen ? werde mal verscuen Hersteller-Test-Tool wo zu finden.. |
Herstellertool findest du auf http://www.ultimatebootcd.com
Welches Mainboard hast du ? Aktuellstes Bios ist schon drauf ? Mit den ganzen Tests ist zumindest schon bewiesen, daß es sich um ein Problem im Zusammenhang mit der Harddisk handelt. Gründe wie oben schon geschrieben: 1. Defekte Harddisk -> Testprogramm laufen lassen 2. Defektes Ide-Kabel -> Kabel erneuern 3. Defekter Ide-Anschluss am Mainboard -> Mainboard erneuern. Ist es aber sehr wahrscheinlich nicht, sonst würde ja die andere Disk nicht funktionieren 4. Probleme mit Unterstützung der Disk -> Bios-Update auf dem Mainboard Manchmal gibts auch Probleme mit der Firmware von Festplatten, die kann aber meines Wissens nur der Hersteller tauschen. Und geht glaube ich nur bei Profi-Disken und nicht bei Standard-Ware. (Habe ich selbst nie gemacht, aber bei Firmenkunden hat das schon öfters geholfen) |
Nun, warum fällt ein Gerät in den DMA-Modus?
Wenn du Lesefehler hast, denkt Windows, das die Transferrate zu hoch ist, und setzt diese herunter (DMA 5 --> DMA 4, DMA 4 --> DMA3, usw.) Irgendwann ist es bei PIO. Hochsetzen geht nicht mehr, ausser mit dem Deinstallen des IDE-Ports, wobei ich die Registryeinträge lösche, was etwas einfacher ist... Aber bitte nicht upper und lower Filter denken... ist was anderes... |
so..
Tagelang lief alles bestens.. jetzt auf einmal ruckelt er wieder.. sowohl die USB-Maus, als auch die Dos-Maus (angeschlossen am COM-Anschluss, die geht normalerweise IMMER, auch wenn die USB nicht geht) bin langsam am Verzweifeln mit dem Sch...(zensiert) Computer.. |
Hast du die Ereignisanzeige gelöscht und nochmal nachgesehen ob es neue Ereignisse gibt seit der Fehler wieder auftritt ?
|
ich hab bei nem Kumpel ein Programm namens Browsermouse beendet/gelöscht, das auch Ruckeln verursachte....
hast du solche Software? |
Hallo..
wie weiter oben schon angemerkt: ich glaube nicht dass es an irgendeiner Software liegt, WEIL: es tritt auch auf, wenn ich von einer Linux-CD boote und ein Linux-System fahre (in meinem Fall so eine "Knopixx"-Linux-Distribution) also denke ich, dass es nur was mit Hardware zu tun haben kann (maximal noch Bios ?!?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag